Donnerstag, 20.11.2025
um 19:00 Uhr




Claudia Ott und Abathar Kmash
Tausendundeine Macht – Orientalisches Leseduett | Lesung und Musik

»Tausendundeine Nacht« zählt zu den ältesten Kultbüchern der Weltliteratur und schlägt eine Brücke zwischen Sprachen und Kulturen. Seit 25 Jahren widmet sich Claudia Ott der Neuübersetzung auf Grundlage der ältesten arabischen Handschriften. Im orientalischen Leseduett »Tausendundeine Macht« steht die psychologische Dimension der Erzählungen im Mittelpunkt: Schahrasad, die Heldin der Sammlung, überwindet die grausame Macht des Sultans Schahriyar durch kluge Erzählstrategien.

Die Lesung wird von arabischer Musik auf Originalinstrumenten und Klängen der Handpan begleitet. Es spielen der syrische Musiker Abathar Kmash (Laute und Handpan) und Claudia Ott (Rohrflöte). Im Anschluss signiert Claudia Ott ihre Übersetzungen am Büchertisch.

Claudia Ott ist eine international renommierte Kennerin der Welt von 1001 Nacht, Übersetzerin und Musikerin. Sie studierte Orientalistik in Jerusalem, Tübingen und Berlin. Abathar Kmash, ausgebildeter Musiker und ehemaliger Dozent in Syrien, lebt und wirkt heute in München.

Foto: © Blind Photographie

Einlass ins Haus ab 18:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Musikalische Lesung: Mascha Kaleko - Die Nachtigall in meinem Garten schweigt - Musikalische Lesung mit Judith Jakob und Joachim Jezewski
Lyrik-Duett
Lesung mit Lioba Albus - Aus der Reihe tanzen ist auch eine Kunst
THE BOOK OF QUEENS – MALAKENÂMEH
Kalêko / Kästner : Eine literarische Annäherung - Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker; Musikalische Interventionen: Hubert Eßer