Alte Musik Plus: Geschichten aus Hundertundeiner Nacht mit spanischer, italienischer und deutscher Musik der Renaissance

Die weltberühmte Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht, die aus Indien über Persien in die arabische Welt wanderte, beflügelt seit Jahrhunderten die Orientfantasien Europas. Zeitgleich mit der Epoche der europäischen Renaissance entstanden in Ägypten und Syrien die arabischen Originalhandschriften, auf die sich die Neuübersetzung von Claudia Ott stützt. Doch auch der Orient hatte seinen Okzident. Die „kleine Schwester“ von Tausendundeine Nacht, Hundertundeine Nacht, wuchs und gedieh im arabischen Westen, also im Maghreb und al-Andalus im heutigen Spanien. Wir verbinden Geschichten aus beiden Werken mit spanischer, italienischer und deutscher Renaissancemusik auf Nachbauten von Originalinstrumenten.

Ausführende: Claudia Ott, Lesung/Performance und Ensemble Palestra Musica mit Angelika Radowitz, Tenor- und Bassdulcian | Markus Bartholomé, Alt- und Tenordulcian, Blockflöten | Michael Eberth, Cembalo und Clavicytherium

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Im Pamir
Junges Podium Weltmusik #1 - Jüdische Komponisten und Musiker der arabischen Welt
Ostafrika - Fairer Handel, Wildlife, Digitales
Adjiri Odametey Trio - Afrikanische Weltmusik - EKONKLO - On the other side
Felix Räuber - WIE KLINGT DER OSTEN? - Eine musikalische Zeitreise von Damals bis Heute