310 Jahre nach der Entstehung erklingt Händels beliebte »Brockes-Passion« erstmals mit Starbesetzung im Großen Saal der Elbphilharmonie. Die »Brockes-Passion« ist das einzige geistliche Werk von Händel in deutscher Sprache. Mit seinem opernhaften und mitreißenden Charakter ist Händels »Brockes-Passion« auch musikalisch eine wahre Rarität unter den Passionen.

Das Libretto der Passion stammt aus der Feder von Barthold Heinrich Brockes, einem bedeutenden Hamburger Dichter, der außerdem Ratsherr und Senator in Hamburg war. Seine Passion mit dem Originaltitel »Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus« machte den Hamburger weltberühmt. Mit mehr als 10 Vertonungen ist die »Brockes-Passion« der am häufigsten vertonte Passionstext in deutscher Sprache.

Die Vertonung von Georg Friedrich Händel ist die berühmteste und beliebteste Vertonung dieser Passion. So wurde Händels »Brockes-Passion« u.a. auch von Joseph Haydn in Wien und von Johann Sebastian Bach in Leipzig aufgeführt. Bach ließ sich sogar eine Abschrift von dem Werk anfertigen, die heute eine von fünf noch erhaltenen Abschriften ist. Zum Glück – denn die Originalpartitur aus Händels Feder ist verschollen.

Die Erstaufführung in der Elbphilharmonie wird von einer hochkarätigen Starbesetzung präsentiert. Starsopranistin Julia Lezhneva wird international gefeiert. Die New York Times lobt ihre Stimme als »engelsgleich«. Opernstar Carolyn Sampson tritt u.a. regelmäßig bei den BBC Proms auf. Außerdem mit dabei sind die bedeutenden Solisten Benedikt Kristjánsson, Fabio Trümpy und Edward Grint.

Das Orchester PRJCT Amsterdam unter der Leitung seines Gründers Maarten Engeltjes begeistert seit 2017 mit seiner erfrischenden Spielfreude das Publikum und zählt zu den spannendsten Orchestern für Alte Musik. Der Flemish Radio Choir ist einer der renommiertesten Chöre Europas und feiert bald sein 90-jähriges Jubiläum.

BESETZUNG
PRJCT Amsterdam
Flemish Radio Choir
Julia Lezhneva (Sopran)
Carolyn Sampson (Sopran)
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Fabio Trümpy (Tenor)
Edward Grint (Bass)
Maarten Engeltjes (Countertenor und Leitung)

PROGRAMM
Georg Friedrich Händel
Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus / Passion nach Barthold Heinrich Brockes

KONZERTDAUER
ca. 3 Stunden
inkl. Pause (ca. 25 Minuten)

Foto © Marco Borggreve

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Festliche BACH-Trompeten GALA - Tönet, ihr Pauken ! Erschallet, Trompeten !
Il Sassone a Roma – Wie (k)ein Erdbeben und der Papst Händel zum Star machten
Maulbronner Kammerchor & Hannoversche Hofkapelle
Maulbronner Kammerchor & Hannoversche Hofkapelle
Freiburger Barockorchester: Wassermusik
Bach-Marathon: 6. Passion - Da Jesus an dem Kreuze stund
Felix Mendelssohn - Paulus - Oratorium
Georg Friedrich Händel: Messias - Englische Originalfassung

Schwetzingen

02.01.2026
17:00 Uhr
Tickets
ab 23,00 €
Barock+ | Händel & Haydn
Barock+ | Händel & Haydn