Georg Friedrich Händel: Messias - Englische Originalfassung
Sonntag, 14.12.2025 um 17:00 Uhr
Georg Friedrich Händel: Messias - Englische Originalfassung
Sonntag, 14.12.2025
um 17:00 Uhr
Der Kammerchor Baden-Württemberg feiert sein 40jähriges Chorjubiläum mit einem festlichen Konzert. Zur Aufführung kommt das berühmteste Oratorium von Georg Friedrich Händel: The Messiah - Der Messias.
Es basiert auf Bibeltexten auf Basis der King-James-Bibel und des Book of Common Prayer und wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt.
Das Werk gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes. Es umfasst in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen von Propheten wie Jesaja, das Leben Jesu, der als Erfüllung der Prophezeiungen gesehen wird, seine Geburt, seinen Tod am Kreuz und sein erhofftes zweites Kommen. Obwohl das Leben im Neuen Testament geschildert wird, greift der Oratorientext überwiegend auf das Alte Testament zurück.
Der Kammerchor Baden-Württemberg wurde 1985 als Junger Kammerchor Baden-Württemberg gegründet. Seither zählt er zu den herausragenden Kammerchören im Lande. Als landesweites Ensemble wird er direkt von der Landesregierung Baden-Württemberg sowie dem Kulturamt der Stadt Stuttgart gefördert. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC).
Mit ausgewählten Choristen aus ganz Baden-Württemberg können außergewöhnliche und anspruchsvolle Konzertprogramme verwirklicht werden. Schwerpunkt der Arbeit ist die A-cappella-Chormusik sowie die großen Werke der klassischen Chorsinfonik. Eine Besonderheit ist die regelmäßige Zusammenarbeit mit Komponisten, Musikern und Veranstaltern über die gewohnten Genregrenzen hinaus.
Dazu zählen Produktionen mit den Komponisten Peter Schindler (Sonne, Mond und Sterne 2009, Missa in Jazz, 2015, Perpetuum Mobile, 2021), Frank Federsel (Seligpreisungen, 2015), dem Jazzmusiker Peter Lehel (Song of Praise, 2012) sowie dem Straßburger Münster (Veillées musicales, große oratorische Werke von Bach, Händel, Monteverdi u.a., 2002 – 2008).
Neben Gastauftritten bei zahlreichen Konzertreihen in und um Baden-Württemberg (u.a. Stuttgart, Bad Mergentheim, Baden-Baden, Esslingen, Ettlingen, Heidelberg, Herrenberg, Karlsruhe, Mannheim, Reutlingen, Sindelfingen, Tübingen) ist der Kammerchor seit 2005 ständiger Gast der sommerlichen Konzertreihe Estate in Monastero in Norditalien. Konzertreisen führten darüber hinaus nach Schweden, in die Schweiz, nach Bulgarien, Frankreich, Litauen und Italien.
Besonderes Augenmerk wird auf die gründliche Förderung und Schulung des eigenen Nachwuchses gelegt. Je nach Projekt kommen zwischen 12 und 45 Choristen für eine Arbeitsphase an Wochenenden oder in Klausurwochen zusammen. Die bis zu fünf Konzertprogramme pro Jahr werden nach gründlicher Vorarbeit der einzelnen Mitglieder zusammen mit dem künstlerischen Leiter, Jochen Woll, erarbeitet und zur Aufführung gebracht.
Mitwirkende
Judith Wiesebrock - Sopran
Giorgia Cappello - Alt
Gert Bachmaier - Tenor
Felix Rumpf - Bariton
Kurpfalzphilharmonie
Kammerchor Baden-Württemberg
Jochen Woll - Leitung
Copyright: KCBW
Einlass: 16:00 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Händel: Messiah
Grace Davidson, Sopran
Martha McLorinan, Alt
Jeremy Budd, Tenor
Jimmy Holliday, Bass
Nigel Short, Leitung
Georg Friedrich Händel: „Messiah“ Oratorium HWV 56 (1741)
Ein musikalisches Gipfeltreffen: Wenn es um den Londoner Tenebrae Choir geht, überbieten sich die Kritiken: Phänomenal“ jubelt die New York Times, „umwerfend schön“ schreibt das Gramophone Magazine. Unter der Leitung von Nigel Short begeistert der Chor Kritiker wie Publikum mit seiner makellosen Intonation und atmosphärischen Klangfülle. Auch an der Musik von internationalen Kinofilmen ist das Vokalensemble beteiligt, so etwa beim Blockbuster „Avatar“: Für seine Aufnahmen wurde das Ensemble mehrfach ausgezeichnet. So z. B. mit den BBC Awards, Gramophone Awards und dem Grammy. Und dann das Kammerorchester Basel: Gegründet 1984, ist es für seinen Entdeckergeist, seine stilistische Vielseitigkeit und seine historisch informierten Klangbilder hochgeschätzt und vielfach ausgezeichnet. Wer in der vergangenen Spielzeit das Konzert mit Vilde Frang erleben durfte, mag hier sicher in das Loblied einstimmen.
Händels „Messiah“ gilt seit seiner Uraufführung nicht nur als sein bekanntestes Werk, sondern auch als eines der beliebtesten Oratorien überhaupt. Seine universelle Botschaft, das einzigartige Zusammenspiel aus religiösen Texten und theatralischer Musik machen es zudem zu einem Eckpfeiler der Chorkultur. Kurz: Barocke Klangpracht verbindet sich mit zeitloser Spiritualität – interpretiert von zwei Spitzenensembles. Unbedingt hingehen.
Bild: Chris o´Donovan
Vorverkauf der Einzeltickets beginnt am 15.09.2025!
Friedrichshafen
16.12.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 29,00 €