Wir bieten Ihnen ein Geschäft an. Wir geben Ihnen 100 Euro. Sie geben uns dafür 200 Euro zurück. Das klingt nach einem schlechten Deal? Willkommen in der Welt des verbrecherischen Steuerbetrugs! Das Finanzwesen hat sich von jeder Kontrolle und Ethik gelöst. Doch mit welcher Rechtfertigung lehnen Investoren und Banken die Gemeinschaft ab? Wer empört sich darüber? Warum liegt die Strafverfolgung weit hinter den Tricksern zurück?
Mit „Cum-Ex Papers“ erzählt das Ensemble auf Grundlage der Rechercheergebnisse zu den Cum-Ex-Geschäften einen spannenden Wirtschaftsthriller über die Parallelgesellschaft eines entfesselten Finanzwesens. Am 18. Oktober 2018 um sechs Uhr morgens veröffentlichten 19 vom Recherchezentrum Correctiv koordinierte Medien zeitgleich den größten Steuerraub in der Geschichte Europas. Das Finanzwesen hatte sich von jeder Kontrolle und Ethik gelöst. Investoren, Banken und Börsenspekulanten ließen sich europaweit unrechtmäßig um die 55 Milliarden Euro als Steuer vom Fiskus erstatten.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Anne Brorhilker: Cum/Ex, Milliarden und Moral
Sonja Eismann - »Candy Girls. Sexismus in der Musikindustrie«
Geld. Gier. Macht
Salon kontrovers: Briefe – schreiben und lesen - „Wahrheit gibt es nur zu zweien“ – Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und ihrem Mann Heinrich Blücher
Geld. Gier. Macht. - Der Fall Cum Ex
True Crime mit Prof. Dr. Klaus Püschel
True Crime mit Prof. Dr. Klaus Püschel
True Crime mit Prof. Dr. Klaus Püschel
True Crime mit Prof. Dr. Klaus Püschel
True Crime mit Prof. Dr. Klaus Püschel
Still Collins - 30 Jahre “The very best of Phil Collins & Genesis – live!”