Dienstag, 02.12.2025
um 19:30 Uhr




Leben wir in einem Land, in dem, wer reich ist, das Gesetz nicht fürchten muss? Anne Brorhilker, die als Oberstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft Köln jahrelang und unerschrocken die Cum/Ex-Ermittlungen geleitet hat, kennt das komplexe Verhältnis zwischen Wirtschaftskriminalität und Justiz wie keine andere. Im Podiumsgespräch zur Buchpremiere von "Cum/Ex, Milliarden und Moral" (HEYNE) schildert sie ihre erstaunlichen Erfahrungen mit der Finanzelite, blickt hinter die Kulissen der Großbanken und entlarvt die Selbstgefälligkeit vieler Steuerhinterzieher: Weshalb war die Aufklärung trotz jahrelanger Ermittlung und auch zahlreicher Urteile so mühsam? Warum tut sich der Staat so schwer, die Milliarden zurückzufordern? Geld, das den ehrlichen Steuerzahlern zusteht? Diesen Fragen geht Anne Brorhilker mit dem ehemaligen NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans, dem Straf- und Wirtschaftsrechtler Kilian Wegner und dem Investigativ-Journalisten Volker Votsmeier vom Handelsblatt nach.

Anne Brorhilker ist Juristin und war über zwei Jahrzehnte in der Staatsanwaltschaft Köln tätig. Als Oberstaatsanwältin ermittelte sie gegen Cum/Ex-Täter und erstritt zahlreiche rechtskräftige Urteile. Im April 2024 bat sie um die Entlassung aus dem Staatsdienst. Mit ihrem Entschluss, den Staatsdienst zu quittieren und als Teil der Zivilgesellschaft für Aufklärung zu sorgen, hat Anne Brorhilker ein Zeichen gesetzt. Heute ist sie Vorständin der Bürgerbewegung Finanzwende e.V. und leitet dort den Bereich Finanzkriminalität. Sie lebt in Köln und Berlin.

Norbert Walter-Borjans, 1952 in Krefeld geboren, studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte auf diesem Gebiet. Bundesweite Bekanntheit erlangte er als nordrhein-westfälischer Finanzminister von 2010 bis 2017, als er konsequent gegen Steuerbetrug vorging – unter anderem durch den Erwerb und die Auswertung von Steuer-CDs. Für mehr Steuergerechtigkeit setzt er sich bis heute ein, etwa als Sprecher des Aufsichtsrats der Bürgerbewegung Finanzwende. Von 2019 bis 2021 war er zudem Co-Vorsitzender der SPD. In seinem Buch „Steuern – der große Bluff“ (2018) schildert Walter-Borjans den Kampf gegen Steuerhinterziehung und weit verbreitete Steuermythen – eine Debatte, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Sein Lebensmittelpunkt ist Köln.

Kilian Wegner (geb. 1989 in Güstrow, Mecklenburg) ist seit dem Wintersemester 2025/2026 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er forscht schwerpunktmäßig im Bereich der Finanz- und Wirtschaftskriminalität und engagiert sich unter anderem im Expertenbeirat der Anti Financial Crime Alliance sowie von Transparency International Deutschland.

Volker Votsmeier, Jahrgang 1971, studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln sowie Steuerrecht an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen. Zudem ist er Absolvent der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Votsmeier begann seine journalistische Laufbahn bei Impulse, Börse Online, Capital und der Financial Times Deutschland, bevor er als Ressortleiter zur Fachzeitschrift Juve wechselte. Seit Februar 2015 arbeitet er als Redakteur im Investigativ-Team des Handelsblatts. Für seine Recherchen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2016 für seine Berichterstattung über den Cum-Ex-Skandal als Wirtschaftsjournalist des Jahres in der Kategorie „Verbraucher und Finanzen“.

Foto: Felix Brueggemann

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

DIE BOTIN

Berlin

21.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,00 €
DIE BOTIN

Berlin

22.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,00 €
Angela Ascher - Verdammt, ich lieb‘ mich.
Angela Ascher - Verdammt, ich lieb´ mich
Geld. Gier. Macht
Geld. Gier. Macht. - Der Fall Cum Ex
Weibsbilder - Abstellgleis - Anschluss verpasst
Jo van Nelsen - mit dem Programm: "Jetzt kommt das Wirtschaftswunder"