Samstag, 15.03.2025
um 19:00 Uhr




Kunst und Kneipe, Pop und Pub, Musik und Metropole: Da ist so viel Leben in den alten Tunes! Die Tänze und Melodien aus Irland und England reißen noch immer vom Stuhl, wenn das international preisgekrönte Ensemble Prisma mit Murat Coşkun, einem der besten Rahmentrommler Deutschlands, durch die Londoner Nacht, die Straßen und Kneipen, zieht. Es scheint, als wollten die Virtuos:innen ihrem Publikum den Alltag austreiben – so wie John Playford 1651 mit seiner Sammlung „The English Dancing Master“.

London 1651: der Bürgerkrieg um Regierungsform und Religionsfreiheit zwischen Parlamentariern und Royalisten ist in der Endphase. Ihm fielen in den drei Königreichen England, Schottland und Irland 4-6% der Bevölkerung zum Opfer. Opernhäuser und Theater der Metropole sind geschlossen. Doch das Nachtleben brodelt. Ein paar Stunden abtauchen, tanzen, trinken, singen, als gäbe es kein Morgen. Auf dem Schlachtfeld stellen Gefolgsleute der Parlamentarier den Kriegskorrespondenten John Playford, Sympathisant des Königs, vor die Alternative, entweder in den Knast zu gehen oder den Job zu wechseln. Playford wird Verleger – mit einer genialen Idee: Er sammelt bekannte country danses und bringt sie heraus. „The Dancing Master“ wird ein Best- und Longseller, 1685 folgt „The Division Violin“, einfache Melodien mit der Anleitung, wie man über sie mit komplexen Verzierungen und Variationen („Divisionen“) improvisiert.

Neben Stücken aus Playfords Sammlungen spielen das Ensemble Prisma & Murat Coşkun traditionelle irische Balladen, Jigs (Tänze und Melodien im Dreiertakt) und Reels (schnelle Tänze und Melodien im 4/4-Takt) sowie mitreißende Arrangements populärer Stücke.

PROGRAMM: John Playford (1623–1686): Stücke aus den Sammlungen „The Division Violin“ und „The Dancing Master“ | Traditionals: Irische Jigs und Reels | Traditionals: Irische Balladen | Henry Purcell (1659–1695): Stücke aus „The Fairy Queen“ und „Abdelazer“ | Benjamin Britten (1913–1976): Down by the Sally Gardens | Nicola Mattheis (1650–1714): The Scotch Humour | Ralph McTell (*1944): Streets of London | Thomas Ford (1580–1648) und Dávid Budai (*1993): Cate of Bardie

Künstler:innen:
Ensemble Prisma: Elisabeth Champollion,Blockflöte | Franciska Hajdu,Violine | Robert Smith,Viola da gamba | Fernando Olivas, Laute, Barockgitarre & Murat Coskun, Perkussion

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

mommenta münsterland: Xenon Saxophone Quartet & Sergey Markin
mommenta münsterland: Duo Gurfinkel & Antonia Losa
mommenta münsterland: Brasssonanz
The Garden of Happiness
The Garden of Happiness