Gänsehaut garantiert – bei Brass-Sound vom Feinsten mit Brasssonanz, erstklassigen Blechbläser:innen aus führenden Orchestern Deutschlands. Mit 4 Trompeten, 4 Posaunen, 2 Hörnern, mit Tuba und Schlagzeug eröffnet das junge Topensemble die Nacht mit Evergreens des Kunsttanzes, die abgehen und berühren.

Romantisch und kontrastreich Suppés Hit aus dem Lustspiel „Dichter und Bauer“. Burschikos hüpft Brahms’ ungarischer Tanz über die Bühne, und Saint-Saëns verströmt exotisch-orientalisches Flair in seinem Danse Bacchanale. Zu diesem orgiastischen Tanz verführt Delila in der Oper „Samson et Dalila“ den unbezwingbaren Helden Simson bei einem Gelage. Tango nuevo und Vorformen des Tango, lyrisch-innige und extrovertiert-rasante Passagen, zudem höchst anspruchsvolle Soli in der Suite aus Piazzollas Oper „Maria de Buenos Aires“. Vibrierend, pulsierend, fröhlich, bunt und ausgelassen eins der weltweit meistgespielten Orchesterwerke der zeitgenössischen mexikanischen Klassik: der „Danzón No. 2“ von Arturo Márquez. Márquez hat sich dazu vom Volkstanz Danzón in einer Tanzhalle in Veracruz inspirieren lassen. Nach Navarra entführt der amerikanische Trompeter Anthony DiLorenzo mit „Blade of Spain“. Die „Klinge Spaniens“ ist die vorzügliche Schwertkämpferin Habiba. Von ihrem edlen Rachefeldzug gegen die Mörder ihres Vaters, des Maskenmannes Zorro, erzählt DiLorenzo farbenprächtig und höchst dramatisch. Rivalität, Gewalt und junge Liebe in der „West Side Story“. Der kubanisch inspirierte Mambo in der Turnhalle lässt kein Bein still – ebenso wie „Sing, Sing, Sing (With a Swing)“, das der Klarinettist Benny Goodman mit seiner Swing-Band unsterblich und zum Jazzstandard machte: Energie pur. Dance all night!


PROGRAMM: Franz von Suppé (1819–1895): Ouvertüre zu „Dichter und Bauer“ | Johannes Brahms (1833–1897): Ungarischer Tanz Nr. 3 | Camille Saint-Saëns (1835–1921): Danse Bacchanale aus „Samson et Dalila“ | Astor Piazzolla (1921–1992): Suite von „Maria de Buenos Aires“ | Arturo Márquez (*1950): Danzon No. 2 | Anthony DiLorenzo (*1967): Blade of Spain | George Gershwin (1898–1937): „Maria“ und „Mambo“ aus „West Side Story“ | Benny Goodman (1909–1986): Sing, Sing, Sing (With a Swing)

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

LaBrassBanda
Brass´n`Blas - Das Blasmusik-Open-Air der besonderen Art
German Brass „It´s Christmas Time – German Brass Best of 50 Years”