Donnerstag, 24.04.2025
um 19:30 Uhr




Das KIKERIKI THEATER wurde von Roland Hotz 1979 als Amateur-Puppentheater in Darmstadt gegründet. 1980 war die erste öffentliche Vorstellung für Kinder und 1984 hatte das erste abendfüllende Erwachsenenprogramm in Darmstadt Premiere. 1992 machte ein Teil der Gruppe das Puppenspiel zum Beruf und nach dreizehn Jahren Wanderschaft wurde 1993 ein eigenes kleines Theater in Darmstadt eröffnet.
Die Zielsetzung des KIKERIKI THEATERS ist es, die alte Volkskunst des Puppenspiels darzubieten und als festen Bestandteil im vielfältigen Kulturangebot unserer Gesellschaft zu erhalten. Gleichsam liegt es uns ebenso am Herzen den Menschen Freude zu bereiten und ihnen ein Lachen zu schenken. Wir stehen für Frohsinn, Leichtsinn und Unsinn, aber niemals für das Sinnlose, denn darin sehen selbst wir keinen Sinn. Das Spiel des KIKERIKI THEATERS entsteht aus der Lust, dem Volk auf ́s Maul zu schauen und beim Wiederkäuen kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Mit Vorliebe werden die kleinen Probleme des Lebens, die Tücken des Alltags und all die menschlichen Schwächen mal schwer-, mal leichtverdaulich dargeboten.
Zum eigenwilligen Stil des KIKERIKI THEATERS gehört aber auch ein liebevoll ironischer Umgang mit der spezifischen Mund- und Lebensart der Südhessen. Das KIKERIKI THEATER ist ein Theater für das Volk, jedoch nicht volkstümlich mit abgestandenem Heimatmief, sondern mit ehrlichem, frischem Stallgeruch und somit ein Volkstheater im wahrsten Sinne.
Die Spieler des KIKERIKI-Ensembles verstehen sich bei ihren Abendprogrammen nicht als Schaspieler, nicht als Kabarettisten und möglicherweise noch nicht einmal als Puppenspieler. Vielmehr sehen sie sich als Komödianten, Gaukler und Narren, die in ihren Aufführungen, losgelöst von jeglichem Bildungs- oder Erziehungsauftrag, dem Alltäglichen mit Ironie trotzen. Das Puppenspiel
ist eine Theaterform der vollkommenen Unwirklichkeit, denn die Puppe ist kein verkleideter Schauspieler; sie tut nicht so als ob, „sie ist was sie ist“: wahrhaftig unwahr. Somit ist ihre Einfachheit und Durchschaubarkeit ehrlich und nah. Diese Offenheit macht die alte Volks- kunst des Puppenspiels gerade in unserer heutigen hochtechnisierten, digitalen Welt zu einem wertvollen Kontrapunkt. Im komödiantischen Spiel des KIKERIKI THEATERS ist die Puppe aber auch immer eine dreidimensionale Karikatur und mit Lust werden gerade die weniger angenehmen Zeitgenossen bis zur Irrwitzigkeit überzeichnet.
Das Lachen
ist wie wir glauben, allerdings nicht nur ein Ausdruck der Freude, sondern auch ein sehr sinn- volles Überdruckventil, das ebenso lebensnotwendig ist wie der Humor, der in unserem Hirn- kasten als eine Art Schutzsicherung fungiert, um uns vor den Einschlägen des Lebens zu be- wahren. Zudem ist Lachen tatsächlich gesund. Das Herz schlägt schneller, das Blut wird mit mehr Sauerstoff versorgt, die Blutgefäße entspannen sich und verbessern den Blutdurchfluss, das Zwerchfell hüpft und massiert die inneren Organe, der Verdaungsprozess wird angeregt, das Hirn schüttet die Glückshormone Dopamin und Endorphine aus und reduziert die Stress- hormone Kortisol und Adrenalin. Der Körper produziert mehr Antikörper zur Immunabwehr, die Atemluft stürmt mit über 100 Stundenkilometern aus dem Mund, und über 80 Muskeln werden angespannt und wieder gelockert. Doch Lachen ist noch mehr. Es ist Kraft, Trost und ein kulturenübergreifendes Zeichen der Friedfertigkeit. Im Buddhismus spielt die Kraft des Lachens schon seit Jahrhunderten eine entscheidende Rolle, und nicht umsonst werden welt- weit Lachseminare angeboten und Clownsdoktoren ausgebildet um kranke Kinderseelen zu heilen.

Einlass: 18.30 Uhr - Freie Sitzplatzwahl

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

04.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

04.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

04.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

04.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

04.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

04.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

04.04.2025
Sung Hwan Kim. Protected by roof and right-hand muscles

Karlsruhe

04.04.2025
BAUBAU

04.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

04.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

04.04.2025
Stopfen, stricken, patchen… Der Kleider neues Leben!     
Choose Your Filter!

Karlsruhe

04.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

04.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

04.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

04.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

04.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

04.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

04.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

04.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

04.04.2025
Maladie 2.0

04.04.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

04.04.2025
Fließender Übergang

Bremen

04.04.2025
01:40 Uhr
Frieda Braun - Erst mal durchatmen
Lesung mit Harald Schneider im Rahmen der »Nacht der Bibliotheken« in Meckenheim

Meckenheim

04.04.2025
19:30 Uhr
Lesung mit Katharina Lukas im Rahmen der »Nacht der Bibliotheken« in Eichenau

Eichenau

04.04.2025
Lesung mit Maren Schwarz in Aue-Bad Schlema

Aue-Bad Schlema

04.04.2025
18:00 Uhr
Lesung mit Inge Zinßer in Hochdorf

Hochdorf

04.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Hans Weber und Armin Ruhland in Adlkofen

Adlkofen

04.04.2025
19:30 Uhr
Lesung mit Helga Becker in Stuttgart

Stuttgart

04.04.2025
Lesung mit Gerda Stauner im Rahme der Nacht der Bibliotheken in Lappersdorf

Lappersdorf

04.04.2025
Lesung mit Claudia Rossbacher in Ebreichsdorf

Ebreichsdorf

04.04.2025
18:00 Uhr
Lesung mit Eva Reichl in Baumgartenberg

Baumgartenberg

04.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Monique Scharmacher im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken in Leipzig

Leipzig

04.04.2025
19:30 Uhr
»Kunst mit Büchern: Buchskulpturen«

Kiel

04.04.2025
16:00 Uhr
Lesung mit Anja Eichbaum in Alfter

Alfter

04.04.2025
19:30 Uhr
Tridiculous - Die Show

Urbach

04.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 29,60 €
Das Gespenst von Canterville - Premiere Neuinszenierung 2025
HÖRSAAL 7 - Herr Hämmerle forscht nach
LITERATURFEST: Live-Podcast: »Hotel Matze« - Matze Hielscher, Monika Helfer, Michael Köhlmeier

München

04.04.2025
20:30 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
Die Tanzstunde
Die Nerven - “Auf der Flucht vor der Wirklichkeit” Tour 2025

Dresden

04.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 30,30 €
Viktorias Vussballschule - Förderkurs Feldspieler
Michi Dietmayr
Lars Ruth - Der Seher
DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance - Best Of Irish Dance
One Night Of MJ - The Tribute To The King Of Pop!

Ibbenbüren

04.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 45,90 €
UNSERE GRUBE
Workshop »Metabolic Futures«

Stuttgart

04.04.2025
18:00 Uhr
KURZSCHLUSS
4 – 4. Daniela Butsch, Ruth Kasper, Sabine Schäfer, Rotraud von der Heide

Karlsruhe

04.04.2025
19:00 Uhr