Freitag, 04.04.2025 bis Samstag, 28.06.2025




Mit der Ausstellung von Peter Buggenhout startet der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal am 8. März 2025 in die neue Ausstellungssaison: Der belgische Bildhauer zeigt in zwei der Ausstellungshallen und im Außenbereich des Parks insgesamt sieben raumgreifende Objekte aus unterschiedlichen Werkgruppen. Buggenhout ist international bekannt für seine Plastiken, die er aus Weggeworfenem formt und die als ausladende Körpergebilde Gestalt im Raum annehmen. Der Künstler bezeichnet seine Skulpturen als "abjekte Dinge" – als Objekte, die sich gewohnten kognitiven Zusammenhängen entziehen und mehr als nur eine Betrachtungsperspektive fordern.

Die Skulpturen von Peter Buggenhout, der 1963 in Dendermonde in Belgien geboren wurde und in Gent lebt und arbeitet, bestehen aus Dingen, die durch den Wegfall des Gebrauchs ihrer ursprünglichen Funktionalität beraubt sind: Abfall und Artefakte bilden gleichermaßen die Stoffe, die der Künstler als Werkmaterial nutzt und aus denen er seine Objekte zusammenfügt. Gebrauchte Folien aus Kunststoff, Planen, Textilgewebe, Zeitungen, Altmetallschrott, Holzfragmente oder organische Substanzen wie Kuhmägen, Pferdehaar und Staub werden zu Bestandteilen seiner Arbeiten. Buggenhout bildet aus diesen hinterlassenen Resten gewaltige Formen, denen das Entstehen und Vergehen in der unmittelbaren Präsenz des Materials und seiner schroffen Formen innewohnt.

Peter Buggenhout, der sich um 1990 von der Malerei abwandte, um zu plastischen Gestaltungen überzugehen, arbeitet seit einigen Jahren in Werkgruppen mit unterschiedlichen Materialschwerpunkten und Obertiteln. Dabei sind das Vorgefundene, das Zyklische und die Temporalität von Dingen grundlegende Themen, die er in seinen Werkgruppen als variantenreiche skulpturale Bestandsaufnahmen ausformuliert.

Seine Skulpturen besitzen keine Schaurichtung, die Vielansichtigkeit seiner Werke ist so essenziell wie die Bedeutung der Gleichwertigkeit und Gleichzeitigkeit ihrer Elemente. Das Verworfene ist dabei stets ein wichtiger Teil der Basis seines Schaffens.

Peter Buggenhout über seine Arbeit:
„Die Materialien, die ich benutze, haben alle eines gemeinsam: Ich habe sie nicht gewählt, weil mir ihre Form oder ihr Aussehen gefallen. Allen Gegenständen, die ich finde, ist gemein, dass sie von ihrer formalen Identität her nicht wirklich auf eine Bedeutung verweisen. Ich kann zum Beispiel statt eines alten Stuhls ein Stück vom Stuhl so verwenden, dass man nicht merkt, was für ein Gegenstand es vorher war. Das ist sozusagen die Qualität von Abfall. Auch Staub besitzt diese Qualität. All meine Arbeitsmaterialien sind „abjekt“, also verworfen bzw. ekelhaft … aus ihrem ursprünglichen Zustand gebracht , haben ihre Form und Bedeutung verloren.“

11-18 Uhr, an allen Feiertagen geöffnet


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

04.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

04.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

04.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

04.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

04.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

04.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

04.04.2025
Sung Hwan Kim. Protected by roof and right-hand muscles

Karlsruhe

04.04.2025
BAUBAU

04.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

04.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

04.04.2025
Stopfen, stricken, patchen… Der Kleider neues Leben!     
Choose Your Filter!

Karlsruhe

04.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

04.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

04.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

04.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

04.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

04.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

04.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

04.04.2025
Maladie 2.0

04.04.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

04.04.2025
Fließender Übergang

Bremen

04.04.2025
01:40 Uhr
Frieda Braun - Erst mal durchatmen
Lesung mit Harald Schneider im Rahmen der »Nacht der Bibliotheken« in Meckenheim

Meckenheim

04.04.2025
19:30 Uhr
Lesung mit Katharina Lukas im Rahmen der »Nacht der Bibliotheken« in Eichenau

Eichenau

04.04.2025
Lesung mit Maren Schwarz in Aue-Bad Schlema

Aue-Bad Schlema

04.04.2025
18:00 Uhr
Lesung mit Inge Zinßer in Hochdorf

Hochdorf

04.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Hans Weber und Armin Ruhland in Adlkofen

Adlkofen

04.04.2025
19:30 Uhr
Lesung mit Helga Becker in Stuttgart

Stuttgart

04.04.2025
Lesung mit Gerda Stauner im Rahme der Nacht der Bibliotheken in Lappersdorf

Lappersdorf

04.04.2025
Lesung mit Claudia Rossbacher in Ebreichsdorf

Ebreichsdorf

04.04.2025
18:00 Uhr
Lesung mit Eva Reichl in Baumgartenberg

Baumgartenberg

04.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Monique Scharmacher im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken in Leipzig

Leipzig

04.04.2025
19:30 Uhr
»Kunst mit Büchern: Buchskulpturen«

Kiel

04.04.2025
16:00 Uhr
Lesung mit Anja Eichbaum in Alfter

Alfter

04.04.2025
19:30 Uhr
Tridiculous - Die Show

Urbach

04.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 29,60 €
Das Gespenst von Canterville - Premiere Neuinszenierung 2025
HÖRSAAL 7 - Herr Hämmerle forscht nach
LITERATURFEST: Live-Podcast: »Hotel Matze« - Matze Hielscher, Monika Helfer, Michael Köhlmeier

München

04.04.2025
20:30 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
Die Tanzstunde
Die Nerven - “Auf der Flucht vor der Wirklichkeit” Tour 2025

Dresden

04.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 30,30 €
Viktorias Vussballschule - Förderkurs Feldspieler
Michi Dietmayr
Lars Ruth - Der Seher
DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance - Best Of Irish Dance
One Night Of MJ - The Tribute To The King Of Pop!

Ibbenbüren

04.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 45,90 €
UNSERE GRUBE
Workshop »Metabolic Futures«

Stuttgart

04.04.2025
18:00 Uhr
KURZSCHLUSS
4 – 4. Daniela Butsch, Ruth Kasper, Sabine Schäfer, Rotraud von der Heide

Karlsruhe

04.04.2025
19:00 Uhr