Deutschland
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • Dresscoded
  • Dresscoded Mode zwischen Normierung und Inszenierung
  • dresscoded
  • Axel Milberg
  • lisanne hirzel
  • lisanne
  • Chor mit großer Orgel
  • Oratorien-Chor
  • messiaen
  • Mehar
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • Dresscoded
  • Dresscoded Mode zwischen Normierung und Inszenierung
  • dresscoded
  • Axel Milberg
  • lisanne hirzel
  • lisanne
  • Chor mit großer Orgel
  • Oratorien-Chor
  • messiaen
  • Mehar
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Celle
  • Dresden
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Aachen
  • Essen
  • Weil am Rhein
  • Heidelberg
  • Nürnberg
  • Karlsruhe
  • Mülheim an der Ruhr
  • Fulda
  • Ulm
  • Potsdam
  • Magdeburg
  • Wuppertal
  • Stralsund
  • Köln
  • Hildesheim
  • Kassel
  • Dortmund
  • Hannover
  • Augsburg
  • Aschaffenburg
  • Bad Bevensen
  • Wetzlar
  • Fürth
  • Erlangen
  • Jever
  • Leipzig
  • Marburg
  • Trier
  • Bochum
  • Mainz
  • Bad Bentheim
  • Bremerhaven
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Bad Dürkheim
  • München
  • Dessau-Roßlau
  • Leverkusen
  • Bremen
  • Friedrichshafen
  • Wilhelmshaven
  • Bad Nauheim
  • Braunschweig

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Celle
  • Dresden
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Aachen
  • Essen
  • Weil am Rhein
  • Heidelberg
  • Nürnberg
  • Karlsruhe
  • Mülheim an der Ruhr
  • Fulda
  • Ulm
  • Potsdam
  • Magdeburg
  • Wuppertal
  • Stralsund
  • Köln
  • Hildesheim
  • Kassel
  • Dortmund
  • Hannover
  • Augsburg
  • Aschaffenburg
  • Bad Bevensen
  • Wetzlar
  • Fürth
  • Erlangen
  • Jever
  • Leipzig
  • Marburg
  • Trier
  • Bochum
  • Mainz
  • Bad Bentheim
  • Bremerhaven
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Bad Dürkheim
  • München
  • Dessau-Roßlau
  • Leverkusen
  • Bremen
  • Friedrichshafen
  • Wilhelmshaven
  • Bad Nauheim
  • Braunschweig
  • Seite 1 von 1
  • 1
  • Seite 1 von 1
  • 1
 
Oper & Operette Tickets ab 35,00 €
Operette trifft Chanson
24.08.2025 / 11:00 Uhr
Heppenheim, Theater im Kurmainzer Amtshof


Hans Christoph Begemann, langjährig gefeiertes Ensemblemitglied des Staatstheaters Darmstadt und international erfolgreicher Sänger, gastiert bei den Festspiele Heppenheim mit „Operette trifft Chanson“. Seit seinem Debüt als Wolfram in Tannhäuser bis zu seinem Danilo in Die lustige Witwe war Begemann in 40 Partien in Darmstadt zu erleben.

In einem für Heppenheim konzipierten Programm singt er beliebte Operettenarien und Chansons der 20er bis 40er Jahre.

Da geh ich zu Maxim und Dunkelrote Rosen werden mit leichtem Charme serviert, aber Begemann bricht auch die Herzen der stolzesten Frau´n, besucht die Bar zum Krokodil und weiß schließlich: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da!

Einlass: ab 10:00 Uhr
Literatur Tickets ab 10,00 €
Katja Lange-Müller
23.09.2025 / 20:00 Uhr
Heppenheim, Marstall / Kurmainzer Amtshof


Die einst bildschöne Ida ist alt und vom Leben, den Männern und sich selbst enttäuscht. Als sie ihre Wohnung verliert, lockt ihre Freundin Elvira sie in ihr altes, halbverfallenes Landhaus. Sie braucht Hilfe mit dem unberechenbaren, spätpubertierenden Enkel Ole. Seit seinem ersten Lebensjahr hat dessen Mutter Manuela zu beiden keinen Kontakt mehr. Eines Morgens kommt es zu einem tragischen Ereignis. Elvira wird tot aufgefunden. Es beginnt ein spannendes Kammerspiel. In der Rückschau entfalten sich die Familiengeschichten, Biografien und seelischen Verletzungen, während Ida und Manuela einander misstrauisch umkreisen. Katja Lange-Müller versteht es meisterlich, ohne Kitsch und Pathos auf Hilflosigkeit, Scham und Traumata zu schauen. Ihre Figuren sind lebensecht, ebenso ihre knallharte und sarkastische Sprache.

Die Lesung von Katja Lange-Müller findet im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen 2025 statt. Diese Veranstaltungsreihe wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.

Einlass: 19:15 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 24,00 €
Christoph Soldan
28.09.2025 / 17:00 Uhr
Heppenheim, Kurfürstensaal / Kurmainzer Amtshof


Die Schlesischen Kammersolisten vereinen die Stimmführer der Schlesischen Kammerphilharmonie aus Kattowitz. Im Jahr 1993 gegründet avancierte das Quintett in seiner Heimat in Oberschlesien schnell zum führenden Kammermusikensemble. In der Folge fanden Konzertreisen statt, die das Ensemble zu zahlreichen Festivals sowohl in Polen als auch in ganz Europa führte. So trat das Quintett mit großem Erfolg beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem MDR Musiksommer und beim Rheingau Musik Festival auf.
Eine Besonderheit des Quintetts ergibt sich aus der Tatsache, dass der Konzertmeister Dariusz Zboch gleichzeitig auch ein großartiger Komponist und Arrangeur ist. Sein neuestes Werk, das gerade auf CD erschienen ist, ist ein Zyklus von Bearbeitungen der Goldenen Hits aus den 60-er und 70-er Jahren aus dem Repertoire von Procol Harum, Queen, Pink Floyd, Elvis Presley, The Beatles, Abba oder Deep Purple. Arrangements aus dieser Zeit werden im zweiten Teil des Konzertes zur Aufführung kommen.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Kultursommer Südhessen, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und unterstützt durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

Einlass: 16:15 Uhr
Literatur Tickets ab 10,00 €
Susanne Gregor
21.10.2025 / 20:00 Uhr
Heppenheim, Marstall / Kurmainzer Amtshof


Klara ist beim Wandern tödlich abgestürzt. Bei ihr war Paulína, die slowakische Pflegekraft für Klaras Mutter. Was ist passiert? Alles lief doch so wunderbar nach dem Einzug Paulínas in Klaras schickes Familiendomizil: Sie kümmerte sich vorbildlich um die Schlaganfallpatientin, erzog nebenbei Klaras Tochter, übernahm sogar noch zusätzliche Aufgaben im Haushalt und hielt so Klara und Ehemann Jakob den Rücken frei. Paulína passte perfekt in ihr Familienleben. War man nicht sogar befreundet? Dass Paulína in der Slowakei auch noch ein anderes Leben als geschiedene Mutter von zwei Söhnen hat, scheint keinen zu interessieren. Susanne Gregor erzählt mit psychologischem Feingefühl von der gesellschaftlichen Ungleichheit als Preis für unser gutes Gewissen und Leben in Freiheit.

Die Lesung von Susanne Gregor findet im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen 2025 statt. Diese Veranstaltungsreihe wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.

Einlass: 19:15 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 27,00 €
Minguet Quartett
24.10.2025 / 20:00 Uhr
Heppenheim, Kurfürstensaal / Kurmainzer Amtshof


Das Minguet Quartett - gegründet 1988 - zählt heute zu den international gefragtesten Streichquartetten und gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, wobei seine so leidenschaftlichen wie intelligenten Interpretationen für begeisternde Hörerfahrungen sorgen. 2024 war das Quartett zum siebten Mal Gast bei den Salzburger Festspielen, nachdem es dort bereits 2004 debütierte.
Vorangegangene Spielzeiten führten das Ensemble zu vielen Festivals und Gastspielen innerhalb Europas, nach Japan, Mittel- und Südamerika, Kanada und in die USA.
Im Mittelpunkt der Programmgestaltung in diesem Jahr steht u.a. der 150. Geburtstag von Maurice Ravel.
Schon 2010 wurde das Minguet Quartett mit dem ECHO Klassik sowie 2015 mit dem renommierten französischen Diapason d'Or des Jahres ausgezeichnet.

Einlass: 19:15 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 27,00 €
Trio con Brio Copenhagen
14.11.2025 / 20:00 Uhr
Heppenheim, Kurfürstensaal / Kurmainzer Amtshof


Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog, homogenes Zusammenspiel und instrumentale Perfektion sind Begriffe, die häufig über das Trio con Brio Copenhagen zu hören sind, das zu der sehr kleinen Anzahl weltweit konzertierender Klaviertrios gehört. 2024 hat das Ensemble sein 25jähriges Bühnenjubiläum gefeiert. Das Ensemble wurde 1999 an der Wiener Musikhochschule gegründet. Mit dem Gewinn des ARD-Wettbewerbs München 2002 etablierte sich das Trio schnell auf den europäischen Konzertpodien. Der hochdotierte ”Carl Nielsen-Award 2019” adelte das Ensemble zum Kulturbotschafter Dänemarks. Das Ensemble ist Gast der berühmtesten Konzertreihen und Säle in Europa, Amerika und Asien. Es konzertierte u.a. in der Carnegie Hall New York, dem Concertgebouw Amsterdam, der Alte Oper Frankfurt, der Elbphilharmonie Hamburg, Wigmore Hall London und im Pierre-Boulez-Saal in Berlin.
Soo-Jin Hong spielt eine Violine von Guarneri und Soo-Kyung Hong ein Violoncello von Grancino. Jens Elvekjaer ist Steinway Artist.

Einlass: 19:15 Uhr
Literatur Tickets ab 10,00 €
Kristine Bilkau
18.11.2025 / 20:00 Uhr
Heppenheim, Stiftungshaus "Alte Sparkasse"


Annett, Mitte 40, früh verwitwet, lebt zurückgezogen auf einer Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer, als ihre Tochter Linn, Mitte 20, nach einem körperlichen Zusammenbruch wieder bei ihr einzieht. Dabei war die junge ambitionierte Frau doch so erfolgreich in ihrem internationalen Engagement für den Erhalt der Wälder. Die Lebenskrise und Antriebslosigkeit der Tochter sind für die hilflose Mutter nur schwer auszuhalten, da die junge Frau mit den hoffnungsvollen Erwartungen bricht, die die ältere in die jüngere Generation gesetzt hat. Annett muss sich mit dieser Verweigerungshaltung und letztendlich auch mit ihrer eigenen Lebenswirklichkeit sowie ihrer Rolle als Mutter auseinander setzen.

Kristine Bilkau hat ein Gespür dafür, in der Schilderung zwischenmenschlicher Konflikte existentielle gesellschaftspolitische Fragen aufzuwerfen, so bereits in ihrem Roman Die Glücklichen, mit dem sie 2016 bei Forum Kultur Heppenheim zu Gast war.

In ihrem im Frühjahr 2025 erschienen Roman Halbinsel legt sie den Finger in die Wunde einer Generation, die sich fragen muss, inwiefern sie ihre Kinder auf die krisenhafte Zukunft einer Welt vorbereitet hat, für deren Zustand sie selbst die Verantwortung hat. Für diesen Roman erhielt Kristine Bilkau den Preis der Leipziger Buchmesse 2025.

Einlass: 19:15 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 27,00 €
N. Wanderer & D. Tchakarova
18.01.2026 / 17:00 Uhr
Heppenheim, Kurfürstensaal / Kurmainzer Amtshof


Die künstlerische Bandbreite des Countertenors Nils Wanderer entzieht sich jedem Schubladendenken, sein Aufstieg ist geradezu kometenhaft. Der in Ludwigsburg geborene Sänger gewann nicht nur bedeutende Wettbewerbe wie den Bundeswettbewerb Gesang und den zweiten Preis als erster Deut-
scher und einziger Countertenor bei Plácido Domingos Operalia. Längst hat er sich auch auf den großen Bühnen der Welt einen Namen gemacht.
Nach Heppenheim kommt er mit der renommierten Konzertpianistin Doriana Tchakarova. Sie wurde im bulgarischen Varna geboren. Als Liedpianistin tritt sie mit namhaften GesangspartnerInnen auf bedeutenden Konzertpodien und großen Festivals wie z.B. dem Heidelberger Frühling auf. Doriana Tchakarova ist Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.

Einlass: 16:15 Uhr
Literatur Tickets ab 10,00 €
Dmitrij Kapitelman
20.01.2026 / 20:00 Uhr
Heppenheim, Stiftungshaus "Alte Sparkasse"


Wodka, Flusskrebse, Pelmeni, eingelegte Tomaten, alles, was den osteuropäischen Gaumen kitzelt und an sowjetische Zeiten erinnert, kann man im Geschäft von Dmitrijs ukrainisch-jüdischen Eltern in Leipzig kaufen. Der „Magasin für Russische Spezialitäten“ ist zugleich Treffpunkt der russisch sprechenden Diaspora. Mit der Invasion der russischen Armee in die Ukraine im Februar 2022 wird Dmitrijs geliebte russische Sprache plötzlich zur Sprache des Feindes. Seine fernsehsüchtige Mutter glaubt den Propagandaparolen der russischen Staatsmedien und ist damit auch auf der Seite des Feindes. Hin und her gerissen zwischen der Liebe zu seiner Mutter und seinem antifaschistischen Engagement versucht er Distanz zu schaffen, um die Liebe füreinander zu bewahren. Dmitrij Kapitelman erzählt die Geschichte einer Familie, die trotz politischem Dissens um ihre Zusammengehörigkeit ringt: einfühlsam, humorvoll, bisweilen surreal und grotesk.

Einlass: 19:15 Uhr
Literatur Tickets ab 10,00 €
Esther Dischereit
24.02.2026 / 20:00 Uhr
Heppenheim, Stiftungshaus "Alte Sparkasse"


Esther Dischereits ältere Halbschwester Hannelore und ihre Mutter wurden während des Dritten Reichs als Jüdinnen von einem deutschen Eisenbahner versteckt. Nach dem Krieg kamen sie nach Heppenheim, wo die Autorin 1952 geboren wurde. Der Roman Ein Haufen Dollarscheine ist ein Mosaik von Erinnerungssplittern mit vielen Perspektiv- und Ortswechseln über mehrere Kontinente und Zeitebenen hinweg. Die Autorin versucht die Fragmente einer komplizierten Familiengeschichte zusammenzusetzen, die die Verfolgung der NS-Zeit in alle Winde zerstreut hat. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Verein Stolpersteine Heppenheim und dem Martin-Buber-Haus statt. Am Tag nach der Lesung, dem 25.02.2026, wird der dazugehörige Dokumentarfilm Mein illegales Leben in Anwesenheit des Regisseurs und der Autorin im Saalbau-Kino Heppenheim gezeigt.

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Einlass: 19:15 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 27,00 €
hr-Sinfonieorchester
01.03.2026 / 17:00 Uhr
Heppenheim, Kurfürstensaal / Kurmainzer Amtshof


Auch in dieser Saison macht das hr-Sinfonieorchester Frankfurt mit seinen Kammerkonzerten wieder Station in Heppenheim. Solo-Flötist Sebastian Wittiber und Oboist Michael Höfele präsentieren, begleitet von der Pianistin Maria Ollikainen, französische Kammermusik für Flöte, Oboe und Englischhorn. Ein Konzert voll aparter Werke aus dem Umfeld der außergewöhnlichen Komponistin Lili Boulanger, die im Alter von 19 Jahren einst als erste Frau überhaupt den berühmten »Rom-Preis« gewann und bereits wenige Jahre später viel zu früh verstarb.

Einlass: 16:15 Uhr
Literatur Tickets ab 10,00 €
Zora del Buono
17.03.2026 / 20:00 Uhr
Heppenheim, Stiftungshaus "Alte Sparkasse"


Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall starb. Der tote Vater war die große Leerstelle in der Familie. Mutter und Tochter sprachen kaum über ihn. Jetzt, inzwischen sechzig geworden, fragt sie sich: Was ist aus dem damals erst 28-jährigen „Töter“ geworden, der den Unfall verursacht hat? Wie hat er die letzten sechzig Jahre mit dieser Schuld gelebt? Seinetwegen ist ein außergewöhnlicher Roman über eine außergewöhnliche Recherche. Halb autofiktional, halb Detektivroman und zudem mit Einblicken in historische und soziokulturelle Zusammenhänge der damaligen Zeit ist dies ein Roman, in dem die Autorin offen vom Verlust des Vaters und dessen Folgen erzählt. Ihre Nachforschungen führen zu einem überraschenden Ergebnis….

Schweizer Buchpreis 2024

Einlass: 19:15 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 27,00 €
F. E. Labrin & S. J. Huidobro
17.04.2026 / 20:00 Uhr
Heppenheim, Kurfürstensaal / Kurmainzer Amtshof


Das Barockensemble wird bei diesem Konzert die vollständigen Sonaten von Johann Sebastian Bach für Traversflöte und Cembalo/Basso Continuo aufführen.
Das Programm verspricht eine fesselnde Interpretation der Werke Bachs und bietet eine einzigartige künstlerische Erfahrung. Die enge Zusammenarbeit zwischen Flöte und Cembalo erzeugt eine harmonische Verbindung, die es dem Duo ermöglicht, die subtilen Nuancen und die Tiefe von Bachs Kompositionen zu erkunden. Dabei legen sie Wert auf akribische Aufmerksamkeit für historische Authentizität und künstlerischen Ausdruck.
Felipe Egaña Labrin stammt aus Chile und ist als Soloflötist beim Bremer Barockorchester tätig. Als Solokünstler und mit Orchester gastierte er bei zahlreichen internationalens Festivals.
Sara Johnson Huidobro erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den ersten Preis beim "Biagio Marini" Wettbewerb. Sie war Mitglied des Europäischen Barockorchesters und tritt international als Solistin auf, sowohl am Cembalo als auch an der Orgel.

Einlass: 19:15 Uhr
  • Seite 1 von 1
  • 1

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X