Samstag, 14.03.2026
um 19:30 Uhr




Zwei Meisterwerke in einem Konzert. Franz Schuberts „Forellenquintett“ und das letzte Klavierquartett von Johannes Brahms. Die „launische Forelle“, die heiter und unbeschwert durch die Klangwellen schwimmt, begegnet an diesem Abend den schweren Klängen des sogenannten „Werther-Quartetts“.

Während also Schubert 1819 eine fröhliche, fast unschuldige Atmosphäre schafft, ruft Brahms fünfzig Jahre später eine schwere, düstere Stimmung mit seinem Stück hervor. In Anspielung auf Goethes „Werther“ soll er in dieser Musik seine Zerrissenheit in der Dreiecksbeziehung zu Clara und Robert Schumann ausgedrückt haben.
Eine schwierige Konstellation, die kompositorisch aber zu einer der eindrucksvollsten Kammermusiken der Romantik führte.

Einlass: 19:00

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

SWR Symphonierochester - SWR Symphonierochester
SWR Symphonierochester - SWR Symphonierochester
Kammerflimmern | Quartett-Freuden
Orchester Wiener Akademie / Johanna Falkinger / Martin Haselböck
Deutsches Kammerorchester Berlin
Kammermusik | Forellenquintett
Tabea Zimmermann & Thomas Hoppe