Freitag, 27.02.2026
um 20:00 Uhr




Schauspiel mit Livemusik

Du bist, woran du dich erinnerst. Woran du dich erinnerst, sind Geschichten, die du dir selbst erzählst. Können wir die Geschichten, die wir uns über uns selbst und die Welt erzählen, neu schreiben? „TRIPTYCHON | drei leere Seiten“ erforscht Traumata und Missbrauch sowie die Möglichkeit der Heilung anhand der Beziehungen zwischen zwei Frauen und einem Mann, die ein gemeinsames Kind haben. Ihre Geschichten laden die Zuschauenden ein, ihre Vorstellungen über die Natur der Identität, der Erinnerung und Fiktion, die uns gefangen halten, zu hinterfragen. In der Inszenierung verschmelzen Text, Musik, Lieder und zeitgenössischer Tanz zu einem einzigartigen Erzählfluss.

Das Theater NADI ist ein Ensemble aus TänzerInnen und SchauspielerInnen und wurde 2004 von der japanischen Schauspielerin Noriko Seki und dem Pantomimen und Schauspieler Steffen Findeisen gegründet. In ihren Arbeiten verbinden sie poetische Gesten und rituelle Masken mit tänzerischen Elementen und entwickelten dadurch in ihren verschiedenen Inszenierungen eine berührende Bildersprache.

Hinweis:
Nach der Aufführung findet ein Publikumsgespräch statt.


Foto Göran Gnaudschun

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

PATIENT ZERO 1 - Stückeinführung 19:30 Uhr
Tristan Ulysses Hutgens // Das Gewebe der Welt

Wuppertal

30.11.2025
11:30 Uhr
PATIENT ZERO 1 - Stückeinführung 19:30 Uhr
PATIENT ZERO 1 - *zum letzten Mal* Stückeinführung 19:30 Uhr
Kombi-Ticket: TRIPTYCHON | drei leere Seiten [27.02.26, 20:00 Uhr] + 織 樹 Shoku Ju – Ungesprochene Worte [28.02.26,
Trio Ariadne: Große Unruhe & Fragiles Hoffen