Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu - Norwegische Jazzlegende und Weltstar
Norwegische Jazzlegende und Weltstar
Nach einem Konzert von Jan Garbarek und seinem aktuellen Quartett in der ausverkauften Royal Festival Hall in London, schrieb die Kritikerin Sarah Chaplin: "Jetzt, nach über fünfzig Karrierejahren, ist Garbarek der Perfektion so nah, wie es menschlich möglich ist, und erweist sich als Meister der Stille und des Klanges, als Meister eindrucksvoller rhythmischer Figuren ebenso sehr wie schmerzlich schöner Phrasen.“
Der norwegische Saxofonist Jan Garbarek ist eine Konstante des europäischen Jazz. Sein Quartett bürgt für Qualität, ohne auf eingängige Melodien zu verzichten. „Die menschliche Stimme ist mein Ideal“, sagt Garbarek und es gibt wohl kaum einen Saxofonisten, der diesem Ideal so nahe gekommen ist, wie er. Sein klarer und puristischer Ton ist zu seinem unverwechselbaren Markenzeichen geworden. In diesem Ton ist seine Persönlichkeit so konzentriert, dass sie sich bei der ersten Note offenbart. In weiten Klangräumen mit eindringlich gezogenen Melodielinien erreichen Garbareks Kompositionen eine fast überirdische Strahlkraft, eine sinnliche Sensation, die den Zuhörer ruhig und wortlos werden lässt.
Bei ECM Records brachte Garbarek etliche Alben heraus, die heute als Meilensteine der Jazzgeschichte gelten: Unter vielen anderen auch als Partner von Keith Jarrett - "Belonging" und "My Song" oder natürlich "Officium", einen der größten musikalischen Crossover-Erfolge aller Zeiten, den der Saxophonist gemeinsam mit dem klassischen Hilliard Ensemble einspielte.
Die Künstler, die ihn begleiten, tragen jeder auf seine Weise dazu bei: am Piano der langjährige Wegbegleiter Rainer Brüninghaus, Bassist Yuri Daniel aus Brasilien und Trilok Gurtu, der wilde Trommelmagier aus Indien.
Trilok Gurtu, der mittlerweile bei Hamburg lebt ist als Vermittler zwischen indischen und westlichen Musik-Traditionen berühmt geworden. Der wunderbare Rhythmiker wird in Presseartikeln auch gerne als singender Schamane und Medizinmann bezeichnet.
Gemeinsam gehen diese vier Musiker Persönlichkeiten auf eine Reise zu magischen Momenten.
Veranstaltungsort: Großes Haus | Veranstaltungsdauer: ca. 90 Min. keine Pause
Eintritt: VVK 47 Euro bis 63,50 Euro | AK 50 Euro bis 65 Euro
Folgende Ermäßigungen sind verfügbar:
25 % Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Personen im FSJ oder BfD, Personen mit Berechtigungsausweis und JuLeiCa- & Ehrenamtscard.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80 % GDB und Freikarte für die Begleitperson bei Verweis „B“ im Ausweis.
75 % Ermäßigung für Personen mit Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Studierende der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schülerinnen und Schüler & Auszubildende, Personen im FSJ oder BfD & Personen mit Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.
Veranstalter: Theater Rüsselsheim
Einlass: ab 19 Uhr
Tickets erhalten Sie für diese Veranstaltung ab Samstag, 15.11.2025 um 19 Uhr.