Mittwoch, 26.11.2025
um 20:15 Uhr




Syrien, Ukraine, Gaza: Ist das Völkerrecht am Ende? Gilt das Recht des Stärkeren?

Mit den Kriegsverbrecherprozessen in Nürnberg nach dem 2. Weltkrieg begann ein neues Kapitel in der Geschichte des Völkerrechts. Und nach dem Kalten Krieg schien die regelbasierte Weltordnung realistisch. Doch die Wirklichkeit im frühen 21. Jahrhundert ist eine andere, nicht erst seit Russlands Einmarsch in die Ukraine. Auch Israels Reaktion auf das Massaker vom 7. Oktober wirft Fragen auf. Christoph Safferling, internationaler Experte für Völkerrecht, zeichnet den Weg von 1945 bis heute nach und benennt doppelte Standards und blinde Flecken gerade auch der deutschen Politik. Seine Bilanz ist ernüchternd, sein Appell scharf: Gerade Deutschland muss die völkerrechtlichen Standards einfordern. Das Recht verträgt keine Kompromisse.

Foto: Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien LÉROT

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Werner Koczwara - Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Grundgesetzliches: Das Verfassungsgericht
Neurechte Literaturpolitik - Mit Torsten Hoffmann, Alexander Fischer, Laura Karoline Rogalski
Werner Koczwara - Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Philipp Weber - Power to the Popel: Demokratie für Quereinsteiger