Nach dem Roman von Bernhard Schlink

Ende der 1950er Jahre lernt der 15-jährige Michael Hanna kennen. Sie ist 36. Aus der anfänglichen Erregung, dem ersehnten und doch unerwarteten Liebesakt, entwickelt sich eine Beziehung, die für beide zu einem Schlüsselerlebnis wird, das sie Jahrzehnte prägt. So regelmäßig sie miteinander schlafen, so wichtig ist Hanna, dass Michael ihr aus literarischen Werken vorliest, die er einerseits in der Schule behandelt, die sie ihm andererseits vorschlägt. Er wird zu ihrem Vorleser. Und sie wird zu der Instanz, an der er sich orientiert. Bis sie plötzlich verschwindet. Als Michael sieben Jahre später als Jurastudent einen Kriegsverbrecherprozess gegen ehemalige Wärterinnen eines Außenlagers des KZ Auschwitz besucht, entdeckt er Hanna unter den Angeklagten. Er begreift erst jetzt, dass sie Analphabetin ist und dass sie deshalb eine der ihr zur Last gelegten Taten nicht begangen haben kann. Doch Hanna schweigt vor Gericht. Michael könnte eingreifen, er könnte sie retten – und tut es nicht.
Bernhard Schlinks 1995 erschienener Roman „Der Vorleser“ um die komplexen Fragen von Schuld und Verantwortung in der Folge des Holocausts ist ein Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts. Mit diesem Roman, der bis heute in über 50 Sprachen übersetzt und von Stephen Daldry mit Kate Winslet und David Kross in den Hauptrollen verfilmt wurde, gelang Schlink der Durchbruch als Schriftsteller.
Bernhard Schlink lehrte von 1982 bis 2009 als Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie in Bonn, Frankfurt, Berlin und New York. Daneben war er von 1988 bis 2006 als Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen tätig. Vor dem Bundesverfassungsgericht trat er mehrfach als Verfahrensbevollmächtigter und Gutachter in Erscheinung, u. a. in Verfahren zur ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl und zum Schwangerschaftsabbruch. Nach seiner Emeritierung konzentrierte Schlink sich auf seine schriftstellerischen Arbeiten. Heute ist er einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Romanautoren.

Produktion: Westfälisches Landestheater
Bühnenfassung: Mirjam Neidhart
Regie: Pia Böhme
Ausstattung: Rabea Stadthaus
Mit: Guido Thurk, Arikia Orbán, Tobias Schwieger, Mike Kühne, Lesley-Ann Eisenhardt

Foto: Volker Beushausen

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Verdammt lang her!

Offenburg

22.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

22.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

22.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

22.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

22.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

22.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

22.11.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

22.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

22.11.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

22.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

22.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

22.11.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

22.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

22.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

22.11.2025
Spurensuche

Stuttgart

22.11.2025
BAUBAU

22.11.2025
BAUBAU

22.11.2025
Maladie 2.0

22.11.2025
Michl Müller - Limbo of Life
Von Chansonetten & Chantösen

Bad Belzig

22.11.2025
16:00 Uhr
CCR-Revival-Band - a tribute to Creedence Clearwater Revival
Mr. Hurley und die Pulveraffen - S.O.S. Tour 2025 + Special Guest
Ein Abend mit Patrick Lindner - LIVE - Tour 2025
Museumstickets 2025 - Cap San Diego
Jared Hart - Presented by Ox Fanzine, Frontstage Magazine, Handwritten Mag, Tough Magazine, Tixforgigs, Gunner Records, Mt Crushmore Records
Inka Bause - 40 Jahre Musik – Die Tour zum Jubiläum
The Johnny Cash Show - by The Cashbags - "One Hit at a Time" 2025/26
Catwalk: The Art of Fashion Show (DE / EN / FR)
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Julia Meladin - Perlen um den Hals
Exklusiver Barabend mit Charlie Glass - Genuss für alle Sinne
Jan Philipp Zymny

Stuttgart

22.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 28,90 €
Adi Wolf – House of Adi
Die lichten Sommer - Premiere
Märchenstückchen - eine Komödie durch die Märchen der Brüder Grimm - Gastspiel Künstlerkollektiv Gedankensprung
WE CAN DO IT MOANING
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand - von Jonas Jonasson, Bühnenfassung von Andreas Döring
FRISO - Luft zum Atmen Tour 2025