Filharmonie Hradec Králové
DAS PHILHARMONISCHE ORCHESTER HRADEC KRÁLOVÉ wurde 1978 als Orchester der Stadt Hradec Králové gegründet, ein Jahr später in Symphonisches Orchester Hradec Králové und 1987 in Staatliches Symphonisches Orchester umbenannt. Seit der Gründung der Tschechischen Republik (1. Januar 1993) trägt das Orchester den Namen Philharmonisches Orchester Hradec Králové, was auf eine historische Kontinuität hinweist, die bis zum Philharmonischen Orchester der Sokol-Bewegung in Hradec Králové (1921–65) und sogar bis zur Philharmonischen Union zurückreicht, die seit 1887 in der Stadt aktiv ist. Eine wichtige Phase der künstlerischen Entwicklung des Ensembles ist mit dem Namen von Professor František Vajnar verbunden, der von 1991 bis 2001 ununterbrochen Chefdirigent des Orchesters war und dann zum Ehrendirigenten ernannt wurde. Ondřej Kukal hatte zwischen 2001 und 2012 die Position des Chefdirigenten inne. Seit der Saison 2012/2013 ist Andreas Sebastian Weiser Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters Hradec Králové.
Das Philharmonische Orchester Hradec Králové ist auf den Bühnen bedeutender Konzertsäle in Europa aufgetreten, wie Großer Musikvereinssaal in Wien, Gewandhaus in Leipzig, Victoria Hall in Genf, Queen Elizabeth Hall in Antwerpen, Tonhalle in Düsseldorf, Neue Flora in Hamburg, KKL in Luzern, und hat in Belgien, Frankreich, Italien, Deutschland, den Niederlanden, Polen, Österreich, Spanien und der Schweiz konzertiert. Die Interpretationsqualität des Orchesters wird durch CD-Aufnahmen für nationale und internationale Plattenfirmen sowie für den Tschechischen Rundfunk belegt. Das Philharmonische Orchester Hradec Králové nimmt an bedeutenden Festivals teil, wie Prager Frühling, Internationales Opernfestival Smetana in Litomyšl, Internationales Musikfestival Janáčkovy Hukvaldy und andere. Das Philharmonische Orchester Hradec Králové organisiert zusammen mit dem Tschechischen Rundfunk Vltava das Musikforum Hradec Králové, ein einzigartiges Festival, bei dem tschechische Premieren von Kompositionen von Komponisten wie Schnittke, Penderecki, Henze, Kancheli, Gubaidulina, Corigliano, Tan Dun, Pärt und anderen präsentiert wurden. Alle Konzerte des Musikforums Hradec Králové werden regelmäßig vom Tschechischen Rundfunk Vltava übertragen. Die Philharmonie Hradec Králové konzentriert sich langfristig auf die Vermischung von Musikgenres und Crossover-Konzerte.
Leitung: Kaspar Zehnder
Solist: Kaspar Zehnder (Flöte)
Werke von: Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Krommer, Antonin Dvorak
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 (Prager Sinfonie)
• Adagio – Allegro
• Andante
• Presto
Franz Krommer (1759 – 1831)
Konzert für Flöte und Orchester G-Dur op. 30
• Allegro
• Adagio
• Rondo
***
Antonin Dvořák (1841 – 1904)
Tschechische Suite D-Dur op. 39
I. Preludium (Pastorale) – Allegro moderato
II. Polka – Allegretto grazioso
III. Sousedská (Minuetto) – Allegro giusto
IV. Romance – Andante con moto
V. Finale (Furiant) – Presto
19:00