Auf See - Über Utopien, Krisen und die Frage nach einer besseren Welt
Auf See
Über Utopien, Krisen und die Frage nach einer besseren Welt
Nach dem Roman von Theresia Enzensberger | Ab 13 Jahren
Fridays for Future, Extinction Rebellion, die Letzte Generation – was ist aus den großen Bewegungen von einst geworden? »Auf See« blickt 40 Jahre in die Zukunft: Die Kinder der Revolution haben selbst Kinder – und eins davon ist Yada. Sie lebt in einer Welt, die ihre Eltern als Utopie entworfen haben. Doch während sie in dieser Idealvorstellung aufwächst, stellt sie sich immer mehr Fragen: Warum handeln ihre Eltern so? Was bedeutet es, eine bessere Welt zu erschaffen? Und was, wenn diese Utopie zu zerbrechen droht?
Diese Inszenierung basiert auf dem Roman von Theresia Enzensberger und nimmt das Publikum mit auf Yadas Suche nach Antworten. Es erzählt von gescheiterten und erfolgreichen Utopien, von Menschen, die immer wieder versuchen, neue Gesellschaftsmodelle zu entwerfen – und von der Notwendigkeit, sich auch in Krisenzeiten eine Zukunft vorzustellen.
Regie: Sandra Rasch
Ausstattung: Nadine Dannemann
Besetzung: Camila Cordero
Produktion: Theater für Niedersachsen
Foto: © Julia Diedrich
Einlass ins Haus ab 10:30 Uhr
Bitte wenden Sie sich an die Theaterkasse am Stadtmarkt 7A, 05331-86501. Für diese Veranstaltung sind derzeit keine Karten ONLINE verfügbar.