Samstag, 27.09.2025
um 19:00 Uhr




Der VerlagsService Mihr ist die größte Agentur für literarische Übersetzungen im deutschsprachigen Raum. Ute Mihr erzählt anhand ausgewählter Werke und Artefakte der jeweiligen Zeit (Diskette, Schreibmaschine, vom Verlag gestelltes Papier mit Normseitenumrandung), wie sich – einmal durch die technische Entwicklung, aber auch durch Veränderungen in Produktionsprozessen und im Käuferverhalten (Stichwort: gleichzeitiges Erscheinen der fremdsprachigen und deutschen Ausgaben) - die Arbeit des Übersetzens verändert hat, auch wenn es eigentlich ja immer noch darum geht, einen fremdsprachigen Text so ins Deutsche zu übertragen, als hätte der Autor ihn auf Deutsch geschrieben.
In Zusammenarbeit mit dem DAI.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens - Ulrike Draesner und John von Düffel
Deutsche Dinge - Ein Streifzug durch 75 Jahre deutsche Geschichte
Ute Lemper