Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
„Wenn ich einmal reich wär …“ so beginnen die Tagträume des Milchmanns Tevje aus dem kleinen „Schtetl“ Anatevka, einem Dorf in Russland mit polnischstämmiger, jüdischer Bevölkerung Anfang des 20. Jahrhunderts. Tevje ist ein frommer, humorvoller Mensch, der nicht viel Geld hat, dafür aber umso mehr Töchter, nämlich fünf! Und die halten ihn ganz schön auf Trab. Für Tevje ist die Tradition das Maß aller Dinge, doch vor allem die drei ältesten Töchter, die er mit Hilfe der Heiratsvermittlerin Jente angemessen unter die Haube zu bringen versucht, haben ihren eigenen Kopf. Mit Herz und Hartnäckigkeit zwingen sie Tevje ein ums andere Mal, gegenüber seinen Prinzipien ein Auge zuzudrücken.
Doch dann gerät die Welt der Familie aus den Fugen: Auf dem Höhepunkt einer Hochzeitsfeier erfahren sie, dass das Schtetl in drei Tagen geräumt sein muss. Die Dorfbewohner packen ihre Koffer, eine Reise ins Ungewisse beginnt. Doch was geschieht mit Anatevka? Und was macht das mit den Menschen? Eins ist klar: auch im Angesicht von Vertreibung und Progrom lässt sich Tevje seinen Humor und Lebensmut nicht nehmen.
Seit der Uraufführung 1964 am New Yorker Broadway gehört ANATEVKA zu den Klassikern des Musicalrepertoires. Die eindringliche Story, eingebettet in mitreißende Tanzszenen und groß angelegte Shownummern, ist eine Gratwanderung zwischen Komik und Tragik, zwischen jüdischem Witz und zu Herzen gehender Traurigkeit.
Musik von Jerry Bock Buch von Joseph Stein Songtexte von Sheldon Harnick Nach den Geschichten von Scholem Alejchem mit besonderer Genehmigung von Arnold Perl Deutsche Fassung von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Regie: Antje Schlaich Musical Director: Pascal F. Skuppe Musikalische Einstudierung: Jana Gugenheimer Choreographie: Madeleine Julie Reichert Regieassistenz: Merle Nebelung
Ensemble und Live Orchester der TMC
Einlass: 30 Min vor Showbeginn“When I’m rich…” thus begins the daydreams of the milkman Tevje from the small “Schtetl” Anatevka, a village in Russia with Polish-Jewish inhabitants at the beginning of the 20th century. Tevje is a devout, humorous man who does not have much money, but he has five daughters! And they sure keep him on his toes. For Tevje, tradition is the measure of all things, but especially the three oldest daughters, whom he is trying to marry off with the help of the matchmaker Jente, have a mind of their own. With heart and persistence, they force Tevje time and again to turn a blind eye to his principles.
But then the world of the family is thrown into disarray: at the peak of a wedding celebration, they learn that the Shtetl must be vacated in three days. The villagers pack their bags, a journey into the unknown begins. But what will happen to Anatevka? And what does it do to the people? One thing is clear: even in the face of expulsion and pogrom, Tevje will not let his humor and zest for life be taken away.
Since its world premiere in 1964 on Broadway in New York, ANATEVKA has been one of the classics of the musical repertoire. The compelling story, embedded in captivating dance scenes and grand show numbers, is a tightrope walk between comedy and tragedy, between Jewish wit and heart-wrenching sadness.
Music by Jerry Bock Book by Joseph Stein Lyrics by Sheldon Harnick Based on the stories by Sholem Aleichem with special permission from Arnold Perl German version by Rolf Merz and Gerhard Hagen