Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
Julia & Romeo - Die lustigste Tragödie der Welt mit Cornelia Corba und Gerry Hungbauer
Friday, 8/15/2025 at 8:00 PM
Julia & Romeo - Die lustigste Tragödie der Welt mit Cornelia Corba und Gerry Hungbauer
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
Komödie von Erich Furrer frei nach William Shakespeare
Wer kennt Shakespeares berühmtestes Theaterstück Romeo & Julia nicht - sei es als Theaterstück, als Musical, als Ballett oder Oper?! Doch in dieser deutschen Erstaufführung, die Julia im Stücktitel den Vortritt lässt, präsentieren erstmalig lediglich eine Schauspielerin und ein Schauspieler ohne inhaltliche Verkürzungen das komplette Stück auf der Open Air – Bühne des Kulturforums. Der Spielstil in der bewährten Regie von Gerhard Weber bewegt sich ständig zwischen Tragödie und Comedy, ohne dass eines der beiden Genres dabei Vorrang erhält. Im puristischen Bühnenbild, ganz im Stil Shakespeares mit nur wenigen Requisiten und Kostümteilen, ist es bereits zu erwarten, dass sich die Darstellenden hin und wieder in ihren Rollen „verirren“ können. Zudem nehmen live gesungene Musiknummern einen wesentlichen Platz im Verlauf des Stücks ein. Keine Szene des an Action nicht armen Stückes wird ausgespart. Insbesondere die Fecht– und Kampfszenen stellen an die Darstellenden besondere Herausforderungen. In rasantem Tempo und mit nur angedeuteten, in Windeseile austauschbaren Kostümen, wechseln sie von einer Rolle in die andere. Trotzdem werden die klassische Balkonszene und das Sterben der Liebenden das Publikum genau so berühren, wie auch die weisen Worte des Paters Lorenzo, der vergeblich versucht, die beiden Protagonisten aus den verfeindeten Clans Veronas letztlich noch auf gute Weise zusam menzuführen. Mit Cornelia Corba und Gerry Hungbauer ist es gelungen, zwei herausragende, überregeional bekannte Schauspielende für die beiden Paraderollen zu gewinnen.
Inszenierung Gerhard Weber Dramaturgie Axel Schmidt-Scherer Musik Karsten Köppen Kostüme dietrichundkock
*Anm.d.Veranstalters: Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die benachbarte Konzertscheune verlegt.Comedy by Erich Furrer freely based on William Shakespeare
Who doesn't know Shakespeare's most famous play Romeo & Julia - be it as a play, a musical, a ballet, or an opera?! But in this German premiere, which gives Julia the lead in the title, an actress and an actor present the entire play for the first time without any content reductions on the open-air stage of the Kulturforum. The playing style, directed by Gerhard Weber, constantly moves between tragedy and comedy, without either genre taking precedence. In a puristic stage design, very much in the style of Shakespeare with only a few props and costume pieces, it is already to be expected that the performers may occasionally "get lost" in their roles. Additionally, live sung musical numbers play a significant role throughout the piece. No scene of the action-packed play is left out. In particular, the fencing and combat scenes present special challenges for the performers. At a rapid pace and with only suggested, quickly exchangeable costumes, they switch from one role to another. Nevertheless, the classic balcony scene and the dying of the lovers will touch the audience just as much as the wise words of Friar Laurence, who tries in vain to bring the two protagonists from the feuding clans of Verona together in a positive way. With Cornelia Corba and Gerry Hungbauer, two outstanding, regionally renowned actors have been successfully recruited for the two leading roles.
Direction Gerhard Weber Dramaturgy Axel Schmidt-Scherer Music Karsten Köppen Costumes dietrichundkock
*Note from the organizer: In case of bad weather, the event will be moved to the nearby concert barn.