Mittwoch, 02.07.2025
um 19:30 Uhr




Der Surrealist gelte als „Regelbrecher schlechthin – eine Art Dichter mit dem Messer zwischen den Zähnen“, hat Julien Gracq in »Der Surrealismus und die zeitgenössische Literatur« bemerkt (SINN UND FORM 4/2025). In seinem Essay erzählt er von den Widersprüchen und Kraftlinien des oft verkannten Surrealismus, der auf nichts Geringeres als eine Wiederverzauberung der Welt zielte, wie sie Gracq u. a. auch in der deutschen Romantik suchte und fand. Über den großen Einzelgänger Julien Gracq, das Fortleben des Surrealismus in seinem Werk und den teilweise noch gesperrten Nachlass sprechen die Herausgeberin der französischen Werkausgabe, Bernhild Boie, der Dichter Norbert Hummelt und der Redakteur und Übersetzer Gernot Krämer.

Einlass: 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Premierenlesung „Verlorene Wasser“ - aus der Welt „Im Schatten der Hexen“ mit Kathrin R. Hotowetz
Die Welt, verbessert – Fiktive Lösungen für reale Probleme
Juan S. Guse - »Tausendmal so viel Geld wie jetzt«
Magical Mystery Tour
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke - Premiere
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Heinz Strunk - Kein Geld kein Glück kein Sprit -