Freitag, 18.04.2025
um 18:00 Uhr




Nach vielen Jahren ist sie endlich wieder in Cottbus zu erleben: Johann Sebastian Bachs „Matthäus-Passion“! 1727 in Leipzig uraufgeführt, gilt sie als eines der monumentalsten Werke der Kirchenmusik. Die doppelchörige Anlage, die Begleitung durch zwei Orchester und die kunstvoll verwobenen Choräle verleihen der Vertonung der Passionsgeschichte nach Matthäus eine außergewöhnliche klangliche Tiefe. Dramatische Rezitative, ausdrucksstarke Arien – darunter das ergreifende „Erbarme dich“ mit seiner wehmütigen Violinsolo-Begleitung – und mächtige Chorsätze wie „O Mensch, bewein dein Sünde groß“ oder „Sind Blitze, sind Donner in Wolken verschwunden?“ verdichten sich zu einer emotionalen Gesamtwirkung von seltener Intensität. Durch die raffinierte Verbindung von musikalischer Symbolik, Affektdarstellung und Bachs meisterhafter Polyphonie bleibt die „Matthäus-Passion“ bis heute eines der bewegendsten Werke der geistlichen Musik.

Johann Sebastian Bach – „Matthäus-Passion“ BWV 244

Anne Martha Schuitemaker (Sopran), Rahel Brede (Alt)
Dirk Kleinke (Tenor), Nils Stäfe (Bariton), Andreas Jäpel (Bass)
Kammerchor der Singakademie Cottbus e.V.
Bachchor Eisenach
Bach Consort Cottbus
Dirigent: Christian Möbius


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Passionsoratorium »Der Tod Jesu«
Karfreitagskonzert: Matthäus-Passion BWV 244

Cottbus

18.04.2025
18:00 Uhr
J. S. Bach: Matthäuspassion - BWV 244 - Madrigalchor bei St. Anna, J. Eppelein (Ltg.)
Freiburger Barockorchester: Johannes-Passion
Karfreitagsaufführung in der Martinskirche - Dona nobis pacem – Gib uns Frieden