Zwischen Stettin und Königsberg
Sonntag, 09.11.2025 um 16:00 Uhr
Zwischen Stettin und Königsberg
Sonntag, 09.11.2025
um 16:00 Uhr
Dia-Ton-Show mit Thomas W. Mücke
Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina stellen mit ihren in brillantester 6 x 6 Bildqualität und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Mittelformat-Multimediashows seit über 30 Jahren deutschlandweit eine Institution dar.
Der singende Abenteurer Thomas W. Mücke erzählt:
Die verdrängte deutsche Vergangenheit „Zwischen Stettin und Königsberg“ kommt wieder ans Licht.
Die polnische Ostseeküste verwöhnt die Urlauber nicht nur mit einem wunderschönen Strand, sondern auch mit einem riesigen Angebot an Pensionen, Restaurants und Vergnügungsstätten.
Geschichtsträchtige Städte wie etwa Stettin, Kolberg, Danzig oder Elbingen erstrahlen teilweise wieder in altem Glanz und bezeugen, dass die Polen das Handwerk der Restaurierung bestens beherrschen. Masuren mit den vielen Seen, Wasserwegen und Wäldern ist ein Dorado für sich - hier wird das Schweigen zur Sprache. Auch das Gebiet Königsberg mit seinen rund eine Millionen Einwohnern haben wir seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion mehrfach besucht und sind immer wieder bass erstaunt, was hier sukzessive neu entsteht. Einst war das Gebiet, was vom Deutschen Orden mit dem Schwert christianisiert wurde, der östlichste Winkel Deutschlands und später der westlichste des Sowjetreiches.
1944 hatten britische Bomber in zwei Augustnächten die Hauptstadt Ostpreußens, Königsberg, in ein Flammenmeer verwandelt. Die britische Fracht sollte aber nicht nur diese Stadt, wo einst der große Denker I. Kant lehrte, treffen, sondern alle Städte des Gebietes wie etwa Insterburg, Tilsit, Gumbinnen u.v.a.
Heute gibt es allerorts russische Aktivisten, die die Geschichte des Landes ergründen, die ihre Vorfahren, die nach der Zerstörung hier angesiedelt wurden, ignorierten. Sie sind der vollen Überzeugung, dass diese ostpreußische Geschichte das i-Tüpfelchen ihrer Identität in diesem Teil Russlands ist.
Heute ist Kaliningrad ein bisschen russisch, ein bisschen deutsch und sehr europäisch.
Für uns stellt sich, wenn wir in Russland sind, ob in Sibirien, an der Wolga oder am Don immer wieder die Frage, wie kann es sein, dass so viele Russen einem mit ungekünstelter Herzlichkeit, mit solcher Unvoreingenommenheit und Wärme begegnen.
Einlass ab 15:30 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Berlin macht Dampf: Potsdam > Berlin - Schnupperfahrt für Klein und Groß
Ein unvergesslicher Ausflug mit Familie, Freunden oder Kollegen! Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Reisens wie anno dazumal - stilecht mit einer Dampflok. Die Wagen aus den 30er bis 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wecken je nach Alter Erinnerungen oder machen die Reise mit der Eisenbahn zu einem völlig neuen Erlebnis… im Speisewagen gibt es leckere Hausmannskost, Kuchen und Getränke.
Unser Zug startet zurück nach Berlin. Vorbei an den Villenkolonien in Babelsberg erreichen wir Berliner Stadtgebiet und fahren über Wannsee und Grunewald Richtung Berliner Innenring. Vorbei an Berliner Stadtgeschichte und dem Tempelhofer Flugfeld erreichen wir Berlin-Schöneweide. Die etwa 1-stündige Schnupperfahrt führt vorbei an malerische Orte und idyllische Landschaften – inklusive charmanter Bahnstrecken. Genießen Sie die Reise im historischen Dampfzug aus dem letzten Jahrhundert. Die Rückfahrt bestreiten Sie auf eigene Faust mit dem Regionalverkehr oder der S-Bahn.
Unser Zug beginnt in Potsdam Hauptbahnhof. Genaue Fahrzeiten unter http://www.berlin-macht-dampf.com.
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Potsdam
19.10.2025
15:05 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
Berlin macht Dampf: Berlin > Potsdam - Schnupperfahrt für Klein und Groß nach Potsdam
Ein unvergesslicher Ausflug mit Familie, Freunden oder Kollegen! Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Reisens wie anno dazumal - stilecht mit einer Dampflok. Die Wagen aus den 30er bis 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wecken je nach Alter Erinnerungen oder machen die Reise mit der Eisenbahn zu einem völlig neuen Erlebnis… im Speisewagen gibt es leckere Hausmannskost, Kuchen und Getränke.
Steigen Sie ein zu einer besonderen Reise mit unserem historischen Dampfzug. Die etwa 90-minütige Schnupperfahrt beginnt in Schöneweide und führt über Tempelhof, durch den grünen Grunewald und vorbei an den Wald- und Seengebieten der Mittelmark bei Ferch-Lienewitz und Caputh bis nach Potsdam – auf einer der schönsten Bahnstrecken der Region. Unterwegs erleben Sie echtes Eisenbahnflair mit Dampf, Rauch und der Atmosphäre vergangener Zeiten. Die Rückfahrt bestreiten Sie auf eigene Faust mit dem Regionalverkehr oder der S-Bahn. Alternativ bieten wir für den späten Nachmittag auch eine Rückfahrt im Dampfzug. Für die Rückfahrt mit uns steht eine separate Fahrt ab Potsdam zur Verfügung – ideal für alle, die vor Ort noch etwas Zeit verbringen möchten.
Unser Zug beginnt in Berlin-Schöneweide (Regionalbahnsteig, Gleis 1/2). Genaue Fahrzeiten unter http://www.berlin-macht-dampf.com.
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Berlin
19.10.2025
08:15 Uhr
Tickets
ab 20,00 €