Sonntag, 25.05.2025
um 19:00 Uhr




Zu den Werken:
Händel schrieb seine großen Psalmvertonungen für Soli, Chor und Orchester während seines vierjährigen Italienaufenthaltes. Auftraggeber war wohl Händels Mäzen Kardinal Carlo Colonna. Die Uraufführung fand wahrscheinlich anlässlich des Festes der Madonna del Monte Carmel im Juli 1707 in der Kirche Santa Maria in Monte Santo an der Piazza del Popolo statt. Auch Jahre später griff Händel wieder auf die Musik dieser Vesperpsalmen zurück und verwendete sie für die in London geschriebenen Coronation Anthems.

Neben DIXIT Dominus und NICI Dominus gelangen noch einige vielstimmige Werke von Adam Gumpelzhaimer zur Aufführung.

Adam Gumpelzhaimer, dessen Todestag sich heuer um 400. mal jährt, wurde in Trostberg geboren. Ein Raum des örtlichen Stadtmuseums ist Gumpelzhaimer gewidmet und trägt seinen Namen, die darin ausgestellten Einrichtungsgegenstände stammen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Sänger ohne Grenzen
„Sänger ohne Grenzen“ ist ein 2022 gegründetes Ensemble, das sich auf Basis des gemeinsamen Singens in Bayern, Tirol und gemeinsamen Reisen gebildet hat und unter der musikalischen Leitung von Michael Anderl steht.
Michael Anderl kam 2006 als junger Kirchenmusiker nach Trostberg und leitete dort von 2007 bis 2011 den Adam-Gumpelzhaimer-Chor.
Nach seinem Umzug nach Stams ging der Kontakt zu „seinen“ Trostberger Chorsängern nie verloren und einige sind treu zur musikalischen Unterstützung nach Stams gereist. 2014 hat Michael Anderl dort die Stiftsmusik Stams gegründet, und auch hier durften die Chiemgauer öfters mit dabei sein. Durch Cantare et Sonare e.V. habe noch mehr Sänger (Südtirol z.B.) Zugang zu der Chorgemeinschaft gefunden.
Im April 2014 fand die erste Pilgerreise nach Israel statt, bei der die Chorgemeinschaft an vielen aus der Bibel bekannten Orten singen durfte. Im Mai 2016 bewanderte der Chor einige Etappen des Jakobswegs und der Höhepunkt war die Gestaltung der Pilgermesse in der Kathedrale in Santiago de Compostela. Im April 2018 ein Kurztrip nach Dresden, ehe dann im Mai 2018 Schottland und Irland besucht wurde, und natürlich wurden auch hier die Menschen mit Gesang beeindruckt.
Auf allen Reisen war der Zusammenhalt der Sänger aus Tirol und Chiemgau spürbar und die Harmonie der Reisegruppen machten diese Reisen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis war dann das Konzertprojekt „Saul“ im Herbst 2021 in Stams und Innsbruck des Chores der Stiftsmusik Stams, bei dem die Chiemgauer wieder unterstützen durften. Dann ging Michael Anderl als Kirchenmusiker nach Rosenheim.
Um die wunderbare Zusammenarbeit zwischen den Tirolern, Chiemgauern und Südtirolern auch weiter pflegen zu können, bzw. dem Ganzen eine organisatorische Struktur zu geben, wurde der Verein „Sänger ohne Grenzen“ e.V. gegründet. Die Vorstandschaft besteht aus Ursula Amann, Margit Schwankner, Gabi Unterhuber und Michael Anderl.
Geprobt wird mindestens einen ganzen Samstag mit allen Sängern in Rosenheim, hierzu kommen alle Sänger aus Rosenheim, Chiemgau, Tirol und Südtirol zusammen, zudem fährt unser Chorleiter auch das eine oder andere Mal direkt nach Tirol oder nach Trostberg um Zusatzproben durchzuführen.

Die Intention ist es, große Werke in historischer Aufführungspraxis auch in der Region zu etablieren und allen zugänglich zu machen.

Um eine hohe Qualität zu erreichen, arbeitet Sänger ohne Grenzen ausschließlich mit Profi-Musikern und Solisten zusammen.

Copyright: Franziska Krüger

Einlass: 18:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Händelfestspielorchester Halle