Samstag, 17.05.2025
um 16:00 Uhr




Erinnerungen an Gisela Steineckert und Eva Strittmatter. Eine Lesung im Rahmen der KLASSIK-Reihe in der StadtBibliothek Pirna.

Der 8. Mai 1945: Das Ende eines mörderischen Krieges. Und sie waren jung, voller Hoffnungen auf die Zukunft. Beide 15 Jahre alt und voller Träume. Schweres lag hinter ihnen. Gisela Steineckert stammte aus elenden Verhältnissen, und kam nicht auf die Idee zu studieren. Eva Strittmatter wollte das unbedingt. Auf verschiedenen Wegen kamen beide zur Literatur – und hatten Rückenwind, weil die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der DDR Gesetz war. Sich aber persönlich durchzusetzen, war immer noch schwer. Irmtraud Gutschke hat mit beiden Schriftstellerinnen ausführliche Gespräche geführt, wird davon erzählen und auch aus ihren Büchern „Gisela Steineckert. Das Leben hat was“ und „Eva Strittmatter. Leib und Leben“ lesen.

Einlass: 15:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Katja Petrowskaja - Als wäre es vorbei
Autorenlesung mit Oliver Hilmes - Ein Ende und ein Anfang
Katja Petrowskaja: „Als wäre es vorbei“

Oldenburg

29.04.2025
19:30 Uhr
Tickets
80 Jahre Kriegsende

Hofheim am Taunus

09.05.2025
20:00 Uhr
OPUS 45 – „DASS EIN GUTES DEUTSCHLAND BLÜHE…“ - Musikalische Lesung anlässlich 80 Jahre Kriegsende
Lesung | Volker Klüpfel | Wenn Ende gut, dann alles