Im vierten Stock des Plattenbaus auf der Holbeinstraße 44 wohnt Herr Dr. Haldt, im zehnten Stock der arbeitslose Videokünstler Julien Klammer. Auch der Intellektuelle Don Alonso Quijano lebt schon lange in der Platte, also genau da, wo man mal den Traum von »gleichem Lebensraum für alle« träumte. Aber die Vordenker, die damals einzogen, sind nun fast alle tot. Don Alonso ist übriggeblieben. Aber er hat ausgesorgt und muss nie wieder arbeiten. Eines Tages beschließt er, sein so privilegiertes wie ödes Leben aufzugeben. Er verlässt seine Wohnung auf einem E-Roller, um als fahrender Ritter namens Don Quijote von der Mancha dem Bösen auf der Welt den Kampf anzusagen. Das kann er standesgemäß nicht alleine tun, denn jeder fahrende Ritter braucht einen Knappen, das weiß Don Quijote aus seinen geliebten Ritterromanen. Schnell kann er seinen Nachbarn aus dem zehnten Stock von seiner Idee überzeugen: Sancho Pansa ist vierfacher Vater, leidvoll verheiratet, Aushilfskraft in Teilzeit im städtischen Tierheim und Minijobber. Auch Sancho erwartet mehr vom Leben und lässt sich deshalb auf das Abenteuer ein. Doch eine Sache fehlt noch: Eine edle Dame, die der Ritter anhimmeln und der er Botschaften von seinen Abenteuern senden kann. Don Quijote denkt da an die Verkäuferin aus dem CAP-Supermarkt in der Johannstadt. Ihr verleiht er den Namen Dulcinea von Toboso. So beginnt der schmerzvolle Trip des ungleichen Duos in das, was sie sich unter einem Abenteuer vorstellen.

In seiner vierten Arbeit für das Societaetstheater beschäftigt sich Regisseur Jakub Gawlik mit der Frage der Freundschaft. Was muss sie aushalten? Darf Don Quijote seine Freunde für das sogenannte Gute in Gefahr bringen? Kann er Buße dafür tun? Oder andersherum: Wieso verlässt Sancho Pansa den verrückten Ritter nicht, obwohl bereits nach kurzer Zeit klar ist, dass es für ihn kaum etwas zu holen gibt, außer viel Langeweile zwischen den kleinen Abenteuern. Auf literarischer Grundlage des Don Quijote von Miguel de Cervantes aus dem 17. Jahrhundert in der Übertragung von Susanne Lange aus dem Jahr 2016, erarbeiten zwei Schauspieler, eine Tänzerin und ein Live-Musiker einen zeitgemäßen Umgang mit dem historischen Stoff, der die grotesken Figuren und ihre tragikomischen Geschichten mit großer Ernsthaftigkeit behandelt. Wir folgen den weltbekannten Figuren in die unbekannte Gedankenwelt ihres Autors jenseits von Schankstube und Windmühlen, Schäferinnen und Räuberbanden und begleiten sie auf ihrer modernen Heldenreise. Vielleicht kann diese Reise einen Don Quijote hervorbringen, der, wenn schon nicht als Held, so doch wenigstens als Spiegel unserer Zeit taugt.

Regie, Produktion: Jakub Gawlik | Dramaturgie: Prof. Andreas Engelmann | Bühnenbild: Alabaster Becher | Kostümbild: Ira Hausmann | Projektleitung & Outside Eye: Heike Albrecht | Video: William Kummer | Schauspiel: Daniel Minetti, Marcus Born | Tanz: Chiara Detscher, Seraphine Detscher | Komposition und Live-Musik: Jens-Karsten Stoll

Dauer: 90 Minuten

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

16.04.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

16.04.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

16.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

16.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

16.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

16.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

16.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

16.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

16.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

16.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

16.04.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

16.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

16.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

16.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

16.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

16.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

16.04.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

16.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

16.04.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

16.04.2025
00:10 Uhr
Fellow Travellers

Karlsruhe

16.04.2025
Sung Hwan Kim. Protected by roof and right-hand muscles

Karlsruhe

16.04.2025
Sung Hwan Kim. Protected by roof and right-hand muscles

Karlsruhe

16.04.2025
BAUBAU

16.04.2025
BAUBAU

16.04.2025
BAUBAU

16.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

16.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

16.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

16.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

16.04.2025
Stopfen, stricken, patchen… Der Kleider neues Leben!     
Choose Your Filter!

Karlsruhe

16.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

16.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

16.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

16.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

16.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

16.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

16.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

16.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

16.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

16.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

16.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

16.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

16.04.2025
Maladie 2.0

16.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

16.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

16.04.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

16.04.2025
Fließender Übergang

Bremen

16.04.2025
01:40 Uhr
Fließender Übergang

Bremen

16.04.2025
01:40 Uhr
Ausstellung: " I sought my soul"

Berlin

16.04.2025
ŞAKA MAKA Open mit Cüneyt Akan, BORA und Okan Seese
Kids im Park: Fossilien suchen und bestimmen
Jever Brauereiführung
Jever Brauereiführung
BrauKultTour 2025 - Ein geselliger Abend bei MORITZ FIEGE: Biergenuss & Unplugged Musik
Sener Sen
Eiskönigin 1 & 2 - Musik Show auf Eis
Die Mausefalle
Transtraditionelles Musiklabor – Encounter III: Komprovisation
Lesung mit Bruno Heini in Luzern

Luzern

16.04.2025
19:30 Uhr
Premierenlesung mit Claudia Schmid in Mannheim

Mannheim

16.04.2025
20:15 Uhr
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Die Tanzstunde
Nike: Form Follows Motion
Entdecke das Watt - Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Generation XY Ungelöst - XXX
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich - Zusatztermin wegen großer Nachfrage
NIK BÄRTSCH´S RONIN (ch)
Rainer Pause & Norbert Alich · als "Fritz und Hermann" in - Das Osterspezial - wer hat uns dieses Ei ins Nest gelegt?
4 – 4. Daniela Butsch, Ruth Kasper, Sabine Schäfer, Rotraud von der Heide

Karlsruhe

16.04.2025
17:30 Uhr
Romeo und Julia

Cottbus

16.04.2025
19:30 Uhr
Achtsam morden durch bewusste Ernährung

Bad Vilbel

16.04.2025
20:00 Uhr