Brahms‘ 2. Streichsextett G-Dur Op. 36 interpretiert durch Lehrende und Dozierende der Musikakademie.

Das Streichsextett Opus 36 entstand in den Jahren 1864/65 während eines Aufenthaltes Brahms in der Schweiz. Mit seinem, wenige Jahre vorher entstandenen Schwesterwerk Opus 18 zählt es zu den beliebtesten Kammermusikwerken des Komponisten. Brahms selbst verstand beide Werke als Versuch der Wiederannäherung an die Streicherkammermusik, nachdem er seine ersten Versuche, Streichquartette zu schreiben, allesamt vernichtet hatte. Das Werk besticht durch die Abwechslung der Klangfarben und den Dialog der verschiedenen Streichinstrumente.

Besetzung:
Annette Walther, Violine
Alwine Friedenstab, Violine
Peter Gries, Viola
Sara Štimac, Viola
Johannes Weber, Violoncello
Alsonso Morales, Violoncello

Einlass ab 16:30 Uhr - Das Ticket berechtigt am Veranstaltungstag zum Besuch von Schloss Wilhelmshöhe ab 15 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Waldemar Cordeiro. Konstellationen

Karlsruhe

05.04.2025
Mannarino - Nomade Tour 2025
Brühler Schlosskonzerte: „Broken Colours"
COBARIO Meets VIVALDI
CORVUS CORAX - In Ecclesia Tour 2025