Samstag, 05.04.2025
um 14:00 Uhr




14.00 – 15.00
»LEIDENSCHAFT MODE«
Emanuele Coccia im Gespräch mit Barbara Vinken

Wie wir uns anziehen, hat viel mit unseren Emotionen zu tun. Kleidung kann Selbstbewusstsein verleihen und Identität stiften, durch Mode können wir uns abgrenzen oder provozieren. Ein Kleidungsstück kann Würde verleihen – gerade in dunklen Zeiten.

Der italienische Star-Philosoph Emanuele Coccia stellt unsere traditionellen Annahmen über Kleidung auf den Kopf. In seinem Buch »Das Leben der Formen. Eine Philosophie der Wiederverzauberung« (Hanser, dt. von Thomas Stauder) macht er klar: Mode ist die vielleicht radikalste unter allen Kunstformen, denn sie findet jeden Tag auf der Straße statt. Im Gespräch mit Barbara Vinken, Romanistin und Mode-Theoretikerin (»Ver-Kleiden«, »Angezogen« u. a.) wirft er einen überraschend neuen Blick auf Kleidung, Identität und Freiheit.

Veranstaltungssprachen: Französisch, Englisch & Deutsch

15.30 – 16.30
»LEIDENSCHAFT SCHÖNHEIT«
Rabea Weihser im Gespräch mit Marie Schoess

Nichts fesselt unseren Blick so sehr wie ein Gesicht. Ist es freundlich oder mürrisch? Zieht es uns an oder stößt es uns ab? Und warum wollen wir unser natürliches Aussehen eigentlich verändern – durch Kosmetik, Schmuck oder andere Eingriffe?

Unser Verhältnis zum Gesicht verrät viel über unsere Sehnsüchte, aber auch über die Gesellschaft, in der wir leben. Von den großen Augen der Pharaonen bis zu den glatten Oberflächen der Social-Media-Beautys führt uns Rabea Weihser in »Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des Gesichts« (Diogenes) durch den verrückten Kosmos der Idealvorstellungen. Ihr Buch ist eine aufregende Expedition zum Grund unserer ästhetischen Vorlieben und zeigt: Das Gesicht ist der Spiegel unserer Seele.

17.00 – 18.00
»LEIDENSCHAFT WOHNEN«
Doris Dörrie im Gespräch mit Tanja Graf

Nie wollte sie sich niederlassen und Wurzeln schlagen, aber wie andere wohnen – das hat sie immer schon fasziniert: Doris Dörrie, gefeierte Filmemacherin und Autorin. Auf ihren Reisen erlebt sie, wie eng das Wohnen an die jeweilige Kultur geknüpft ist. Und in ihrer Arbeit als Filmemacherin wird sie zur Expertin für das Erschaffen künstlicher Wohnwelten.

In ihrem neuen Buch »Wohnen« (Hanser Berlin) hinterfragt Doris Dörrie nun ihr eigenes Wohnen. Sie beschreibt ihr Elternhaus, die Studentenbuden und Wohngemeinschaften, reflektiert das versuchsweise Leben auf dem Land, hinterfragt die Rolle der Hausfrau. Ein Abend über einen der wichtigsten Orte in unserem Leben: unser Zuhause.

»Wir tragen den Ort, an dem wir aufgewachsen sind, für immer in uns, und wenn wir Glück haben, war es ein geschützter Ort.« (DORIS DÖRRIE)

Veranstalter: Literaturfest München
Ticket pro Tag (für jeweils 3 Panels) à Euro 20.- / 10.-

*** Diese Lesung wird LIVE gestreamt. Der Zugang zu den Live-Streams des LITERATURFESTS MÜNCHEN ist kostenlos. Das komplette LIVE-STREAMING-Angebot des Literaturfestes München unter http://www.literaturfest-muenchen.de/digital. Der Stream ist ausschließlich live abrufbar. Es wird keine Aufzeichnung geben. ***

BILD: © Coverdetail Doris Dörrie »Wohnen« (Hanser Berlin) unter Verwendung des Gemäldes Untitled (Yellow Kitchen) von Bruce Cohen

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

04.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

04.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

04.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

04.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

04.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

04.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

04.04.2025
Sung Hwan Kim. Protected by roof and right-hand muscles

Karlsruhe

04.04.2025
BAUBAU

04.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

04.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

04.04.2025
Stopfen, stricken, patchen… Der Kleider neues Leben!     
Choose Your Filter!

Karlsruhe

04.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

04.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

04.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

04.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

04.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

04.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

04.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

04.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

04.04.2025
Maladie 2.0

04.04.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

04.04.2025
Fließender Übergang

Bremen

04.04.2025
01:40 Uhr
Frieda Braun - Erst mal durchatmen
Lesung mit Harald Schneider im Rahmen der »Nacht der Bibliotheken« in Meckenheim

Meckenheim

04.04.2025
19:30 Uhr
Lesung mit Katharina Lukas im Rahmen der »Nacht der Bibliotheken« in Eichenau

Eichenau

04.04.2025
Lesung mit Maren Schwarz in Aue-Bad Schlema

Aue-Bad Schlema

04.04.2025
18:00 Uhr
Lesung mit Inge Zinßer in Hochdorf

Hochdorf

04.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Hans Weber und Armin Ruhland in Adlkofen

Adlkofen

04.04.2025
19:30 Uhr
Lesung mit Helga Becker in Stuttgart

Stuttgart

04.04.2025
Lesung mit Gerda Stauner im Rahme der Nacht der Bibliotheken in Lappersdorf

Lappersdorf

04.04.2025
Lesung mit Claudia Rossbacher in Ebreichsdorf

Ebreichsdorf

04.04.2025
18:00 Uhr
Lesung mit Eva Reichl in Baumgartenberg

Baumgartenberg

04.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Monique Scharmacher im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken in Leipzig

Leipzig

04.04.2025
19:30 Uhr
»Kunst mit Büchern: Buchskulpturen«

Kiel

04.04.2025
16:00 Uhr
Lesung mit Anja Eichbaum in Alfter

Alfter

04.04.2025
19:30 Uhr
Tridiculous - Die Show

Urbach

04.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 29,60 €
Das Gespenst von Canterville - Premiere Neuinszenierung 2025
HÖRSAAL 7 - Herr Hämmerle forscht nach
LITERATURFEST: Live-Podcast: »Hotel Matze« - Matze Hielscher, Monika Helfer, Michael Köhlmeier

München

04.04.2025
20:30 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
Die Tanzstunde
Die Nerven - “Auf der Flucht vor der Wirklichkeit” Tour 2025

Dresden

04.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 30,30 €
Viktorias Vussballschule - Förderkurs Feldspieler
Michi Dietmayr
Lars Ruth - Der Seher
DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance - Best Of Irish Dance
One Night Of MJ - The Tribute To The King Of Pop!

Ibbenbüren

04.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 45,90 €
UNSERE GRUBE
Workshop »Metabolic Futures«

Stuttgart

04.04.2025
18:00 Uhr
KURZSCHLUSS
4 – 4. Daniela Butsch, Ruth Kasper, Sabine Schäfer, Rotraud von der Heide

Karlsruhe

04.04.2025
19:00 Uhr