Freitag, 29.08.2025
um 20:00 Uhr




Asasello Quartett

Für viele Kenner und Liebhaber des Streichquartetts kommen nur wenige andere Komponisten an die späten Quartette von Haydn und Beethoven heran. Zu ihnen gehört unbedingt Dmitri Schostakowitsch, für den das Streichquartett ein lebenslanger Begleiter war. Zu einem auf- und anregenden musikalischen Gipfeltreffen zwischen Haydn, Beethoven und Schostakowitsch lädt das international besetzte und vielfach prämierte Asasello Quartett ein. Von einer einzigartigen orchestralen Klangfülle und Tiefe ist Haydns „Sonnenaufgangs“-Quartett beseelt. Sein 9. Quartett schenkte Schostakowitsch seiner dritten Ehefrau als eine Art Liebesgabe. Eine neue Zeitrechnung in der Musik kündigte Beethoven schließlich 1826 mit seinem kühnen Streichquartett op. 130 an – bei dem die vier Streichinstrumente zwischendurch in der „Cavatina“ zu einem himmlischen Gesang ohne Worte ansetzen.

Joseph Haydn (1732–1809): Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4 „Sonnenaufgang“

Dmitri Schostakowitsch (1906–1975): Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117

Ludwig van Beethoven (1770–1827): Streichquartett Nr. 13 B-Dur op. 130 mit Großer Fuge B-Dur op. 133


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Brühler Schlosskonzerte | Haydn-Festival: „Brückenschläge"