80 Jahre ist der 2. Weltkrieg vorbei. Doch es gibt Fragen, die noch unbeantwortet sind. Ein kleiner Junge stellt sie. Michael heißt er, wohnhaft Berlin Grunewald, im Jahr 1941.

Gauleiter Zwerck hat einen Schweißfleck mit dem Grundriss Frankreichs unter dem Arm. Was schwitzt Hitler, wenn er den Arm hochreißt? Etwa Russland?

„Was macht ein Bonbon am Jackenausschlag?“ ist ein Romanfragment der Autorin Uta Kindermann. Poetisch, drängend und mit humorvoller Leichtigkeit stellt ihr Protagonist wichtige Fragen zu den Schlaglichtern des Nationalsozialismus, die nie verglüht sind. Als Inspiration diente der Autorin das Schicksal Michael Gottschalks, dessen Vater ein berühmter Schauspieler war, was ihn nicht davor schützte, für seine Familie eine fatale Entscheidung zu treffen.

Ganz anders gestalten sich die Kriegsberichte des 16-Jährigen Anton, der in den letzten Kriegstagen seinen Einberufungsbefehl erhält. Wieder und wieder erzählte er diese Geschichte 30 Jahre später seinem Sohn. Uta Kindermann hat beide Geschichten, Fiktion und Erinnerungen von „Antons Krieg“ verwoben und ein berührendes Zeitzeugnis verfasst, das lange nachwirkt.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Kulturtage im Bergkirchenviertel & des Kulturamtes der LH Wiesbaden.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Ideologie und Terror der SS

Büren-Wewelsburg

11.05.2025
15:00 Uhr
Vor dem Untergang. Hitlers Jahre in der »Wolfsschanze«
Ideologie und Terror der SS

Büren-Wewelsburg

25.05.2025
15:00 Uhr