Mittwoch, 30.04.2025
um 19:30 Uhr




Eine wunderbare Altersliebesgeschichte vom österreichischen Starautor Peter Turrini.
Er und Sie haben ihr Leben miteinander verbracht. Jetzt sitzen sie gemeinsam in einer Seniorenresidenz. Sie erinnern sich an die Szenen ihrer Ehe, oder vielmehr: Sie durchleben sie. Und es ist ganz erstaunlich viel präsent von einem bunten, erfüllten Leben. Glücksmomente, Verletzungen, Höhenflüge, Abgründe. Alles ein Augenblick. Auch wenn die beiden immer vergesslicher werden, einander Dinge vorwerfen, die sie gar nicht miteinander erlebt haben, weil sich die Erinnerung mehr und mehr verfälscht.
Man kann letztlich immer nur den Augenblick, den einen kurzen Moment, leben – so wie die beiden auf der Bühne. Könnten diese zwei Alten noch einmal von vorne anfangen, sich schüchtern ineinander verlieben, als wären sie einander noch nie begegnet?
Wenn jemand eine Liebesgeschichte rund um das Thema Altersdemenz mit ebenso viel Respekt wie Humor und vor allem mit großer Menschlichkeit und Wärme auf die Bühne zu bringen vermag, dann ist es der Österreicher Peter Turrini, bekannt für einen hintergründigen, liebevollen und humoristischen Blick auf seine Theaterfiguren.

a.gon Theater, München

Inszenierung: Johannes Pfeifer
Kostüme: Anna Determann | Bühnenbild: Paul Lerchbaumer

mit Peter Kremer, Angela Roy

Theater im Gemeindehaus

Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden, 35 Minuten


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Demenz-Kampagne Baden-Baden - „Über das Vergessen“

Baden-Baden

08.04.2025
19:30 Uhr
Tickets
ALL DAS SCHÖNE
"Am Ende der Nerven und noch so viel Ehe übrig" - Allgäu-Premiere