Donnerstag, 01.05.2025
um 16:00 Uhr




Das Jazzkollektiv Babelsberg hat sich der Jazzära des Hardbop verschrieben, der in den 1950er Jahren durch Musiker wie Art Blakey und seinen Jazz Messengers, Horace Silver, Lee Morgan, Clifford Brown und anderen als eine Weiterentwicklung des BeBop entstand. So werden einige Highlights aus dieser Zeit präsentiert, Songs aus dem Great American Songbook sowie auch Eigenkompositionen. Ein Bläser, ein voller Kontrabass, elegant leichtes Klavierspiel und ein impulsives Schlagzeugspiel machen das Jazzkollektiv Babelsberg zu einem Erlebnis. Neben dem rhythmischen Drive werden auch Elemente aus dem Soul und dem Blues übernommen.

Ergänzt wird das Jazzkollektiv durch Manuela Scheidt, mit ihrer Stimme zu einer einzigartigen Atmosphäre sorgen wird.

Chris Martin (Kontrabass und E-Bass)
begann sein Bassistenleben in seiner Jugend zunächst autodidaktisch mit Blues/Rock. Die Grundlagen der Jazzbegleitung und der Improvisation hat er in der Mitte der 80ziger Jahre in der Kölner Jazzhausschule 3 Jahre intensiv studiert. In den letzten 20 Jahren hat sich der Kontrabass zunehmend als Hauptinstrument herausgearbeitet. Aktuell ist er neben dem Jazzkollektiv Babelsberg noch in unterschiedlichen Jazz, Latin und Funk Projekten insbesondere in Berlin unterwegs.

Jürgen Schötz (Schlagzeug)
studierte Schlagwerk am Konservatorium „Johann Sebastian Bach“ in Leipzig. Seit 1984 ist er Berufsmusiker und in verschiedenen Bands zu hören: Jazzkollektiv Babelsberg, Herr Horst, Krähe, Six; Cäsar & die Spieler; Cäsar-Trio; Klaus Renft Combo; Orchester “Company of music”; Kashmir; East Blues Experience; Alexander Blume Band; Jonathan Blues Band; Zenit; African percussion Bands; Thomas Putensen; Speiches Monokel, Blues Band, L’Art de Passage. Seine musikalischen Schwerpunkte sind Rock, Pop, Blues, Jazz, Latin

Robert Wagner (Klavier)
studierte Musik und Geschichte auf Lehramt für Gymnasien an der Universität Potsdam. Während des Studiums intensive Beschäftigung mit schulpraktischem Klavierspiel und Teilnahme am Bundeswettbewerb schulpraktisches Klavierspiel Grotrian-Steinweg in Weimar. Seit 2013 tätig als Instrumentallehrer für Klavier mit Schwerpunkt Jazz und Liedbegleitung in und um Potsdam. Seit 2017 unterrichtet Robert Wagner als Dozent für schulpraktisches Musizieren und Musiktheorie an der Universität Potsdam. Im Jazzkollektiv Babelsberg widmet er sich mit großartigen Mitmusikern dem Hardbop und ist daneben mit tourt er mit der Event-Jazzband Blue Charles deutschlandweit.

Stephan Blank, Trompete/Flügelhorn
Trompete seit dem 8. Lebensjahr, Unterricht bei diversen Privatlehrern, Mitwirkung in verschiedenen Big Bands wie Big Band Dorsten, Big Band am Robert Schumann-Konservatorium Zwickau, Flintstones Berlin, sowie in weiteren musikalischen Projekten. Ausbildung in den theoretischen Grundlagen des Jazz in der Jazzschule Berlin. Aktuell aktiv im Luna Jazz Quartett Kleinmachnow, im Jazzkollektiv Babelsberg sowie in der Party- und Funkband EYESONFUNK Berlin.

Foto: promo

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Irgendwo auf der Welt - Bundesjazzorchester spielt Musik verfolgter Komponist:innen der 1930er Jahre
Der Jazz war nicht totzukriegen - Ein Jazzabend in zwei Teilen
Sommertagsmomente
Jazzlegenden am See: Catfish Row spielt Gershwin & Ellington in Päwesin - Havelländische Abendmusiken

Päwesin

19.07.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 28,00 €
Holiday Jazz-Band - Open Air - Flens-Jazzfrühschoppen
JazzTime Böblingen 2025
Jazz im Pool #42 - Benny Lackner Trio