Ein Theaterchorprojekt mit Passauer Bürgern von Mark Polscher

"Vox Batava" ist ein szenischer Sprechgesang, der die chorische Vielstimmigkeit durch musikalisierten Text und artikuliertem Klang in einem inszenierten Spiel zusammenführt. Der Komponist, Musiker und Theatermacher schreibt das Stück im Auftrag der Europäischen Wochen Passau. Es untersucht verschiedene Aspekte des historischen und aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in Passau.

Im Theater ist der Chor das Volk. Das Volk auf der Bühne symbolisiert Öffentlichkeit und demonstriert soziale Bindung und politische Gemeinschaft. Dabei verhandelt der Chor als Einheit nicht nur das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, sondern muß sich auch mit seiner eigenen Struktur und der ständigen Wechselwirkung von „Wir“ und „Ich“ auseinandersetzen. Jede einzelne Stimme will seine Identität wahren und muß sich zugleich der Gemeinschaft verantwortlich zeigen.
Doch kaum ist das „Wir“ gesprochen, da ist es auch schon bedroht. Das „Wir“ ist auch eine Grenze, und jenseits dieser Grenze steht unweigerlich das Andere, das Fremde, das Unstete, das Unnatürliche und unbedingt Auszuschließende. Aber nicht die Summe von Individualität und Befindlichkeit charakterisiert eine Gesellschaft, sondern die Fähigkeit einer jeden Persönlichkeit sich einzigartig in Gemeinschaft wahrzunehmen, um so vereint „das Andere" zu assimilieren und in die Gesellschaft aufzunehmen.

Einlass ab 19:00 Uhr.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Doc. Vox & The Lame Ducks - Doc Vox - 30Years - Lagerhalle
VEGA TRAILS - sind urban urtyp
Klassik am Meer: Vox Luminis
CORVUS CORAX - In Ecclesia Tour 2025
Viva Voce - Dito!