Moderierter Deutsch Französischer Liederabend - Sandra Urba & Marie Heeschen
Sonntag, 27.04.2025 um 17:00 Uhr
Moderierter Deutsch Französischer Liederabend - Sandra Urba & Marie Heeschen
Sonntag, 27.04.2025
um 17:00 Uhr
Stimmliche und instrumentale Frauen-Power:
Sandra Urba ist eine gefragte Pianistin für Solo- und Kammermusikkonzerte. Zur Zeit ist sie Dozentin an der "Emmerich-Smola-Musikschule" und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern.
Marie Heeschen zieht ihr Publikum mit ihrer sinnlichen und gleichzeitig wandlungsfähigen Stimme in den Bann. Ihre spielfreudig natürliche Bühnenpräsenz stellt die junge Sopranistin seit 2016 als festes Ensemblemitglied am Theater Bonn unter Beweis.
Die beiden talentierten Musikerinnen unterhalten das Publikum mit einem deutsch-französichen Abendprogramm.
Sandra Urba:
Es ist das tiefgründige Verständnis für die Musik, ihre starke Bühnenpräsenz und die präzise Art ihres Spiels, die Sandra Urba in die Riege der erfolgreichen Nachwuchspianisten hebt. Ihre musikalische Ausdrucksstärke ist erfrischend temperamentvoll, sehr feinsinnig und besticht durch Leichtigkeit und Transparenz. Sie überzeugt mit Interpretationen, die frei sind von Eitelkeit.
Sandra Urba erzielte viele Preise bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Förderpreise u.a. den Ibach-Preis, den Preis der Deutschen Stiftung Musikleben, den Förderpreis der Werner Richard - Dr. Carl Dörken-Stiftung. Sie war ebenfalls Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter-Stiftung in Hamburg, der Anna Ruths-Stiftung in Frankfurt am Main, erhielt zweimal den Preis der Ottilie Selbach-Redslob-Stiftung in Berlin und war im Förderprogramm der Stiftung „Yehudi Menuhin - LiveMusicNow e.V.“
Sie ist eine gefragte Pianistin für Solo- und Kammermusikkonzerte. So trat sie in renommierten Konzerthäusern auf, wie z.B. in der Düsseldorfer Tonhalle, Kölner Philharmonie, Historischen Stadthalle Wuppertal, im Schumann Haus in Leipzig, Sendesaal Bremen, Erholungshaus Leverkusen und im Zeughaus Neuss. Als Solistin wurde sie von Orchestern wie den Bochumer Symphonikern, der Landeskapelle Altenburg/Thüringen, dem Philharmonischen Orchester Bacau, Kammerorchester Neuss und dem Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern eingeladen.
Als Kammermusikerin arbeitete Urba mit renommierten Musikern wie Matthias Buchholz, Andra Darzins und dem Eldering Ensemble. Bereichert wird ihr breitgefächertes Repertoire auch durch Konzerte im Fach Liedgestaltung mit ihrer Duo Partnerin Marie Heeschen.
2013 erschien Sandra Urbas Debut CD mit Werken von Schumann, sowie eine Kammermusik CD mit Klaviertrios von Beethoven, Spohr und Mendelssohn beim Label Genuin im Jahr 2018.Darüber hinaus hat sie live- Sendungen für den WDR3, Deutschlandfunk und SWR2 aufgenommen.
Bis 2020 unterrichtete sie Klavier an der Hochschule für Musik Detmold, sowie an der Universität Paderborn. Zur Zeit ist sie Dozentin an der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern.
Geboren in eine Musikerfamilie, absolvierte Sandra Urba ihre Studien bei Anatol Ugorski, Alfredo Perl, Jacob Leuschner und Pavel Gililov. 2015 schloss sie ihr Konzertexamen mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab. Zahlreiche Meisterkurse ergänzten ihre musikalische Ausbildung, u.a. bei Mikhail Voskresensky, Homero Francesch, Arie Vardi, Victor Merzhanov, Dmitry Bashkirov und Andras Schiff.
Marie Heeschen:
Stimmliche und szenische Frauen-Power: Marie Heeschen.
Opernwelt, Januar 2020
Marie Heeschen zieht ihr Publikum mit ihrer sinnlich fließenden und gleichzeitig wandlungsfähigen Stimme in den Bann. Ihre spielfreudig natürliche Bühnenpräsenz stellt die junge Sopranistin seit 2016 als festes Ensemblemitglied am Theater
Bonn unter Beweis, wo sie in Partien wie Atalanta (Xerxes), Poppea (Agrippina), Valencienne (Die lustige Witwe), Susanna (Le Nozze di Figaro), Marzelline (Fidelio), Clorinde (La Cenerentola) oder Oscar (Un ballo di maschera) reüssierte. Auch in der Rolle als stimmgewandt-exaltierte Tussy in Jonathan Doves Oper Marx in London war die gebürtige Hamburgerin dort zu erleben, was international ein begeistertes Presse-Echo hervorrief. In der Saison 2023/24 steht Marie Heeschen am
Theater Bonn als Ninetta (Die Liebe zu den drei Orangen) sowie am Stadttheater Klagenfurt als Adele (Die Fledermaus) auf der Bühne.
Der vielseitigen und neugierigen Sängerin liegen neben der Oper aber auch andere Genres am Herzen. Mit ihrem mit zwei Violinen und Basso Continuo besetzten Ensemble Paper Kite widmet sich Marie Heeschen dem weniger bekannten
Kantatenrepertoire des deutschen und italienischen Barocks. Das für seinen kammermusikalischen Geist und fein ausbalancierten Klang geschätzte Ensemble wurde 2013 mit dem Biagio-Marini-Preis ausgezeichnet und hat bei Coviello
Classics inzwischen zwei CDs vorgelegt: Auf felice un tempo erklingen neben einer Weltersteinspielung von Giovanni Legrenzi Sonaten und Kantaten von Giovanni Bononcini und Domenico Scarlatti. Das Album Abend-Andacht präsentiert
Werke aus der Zeit des 30-jährigen Krieges.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Neuen Musik. Marie Heeschens 2013 mit Sally Beck (Flöte), Ella Rohwer (Cello) und Claudia Chan (Klavier) gegründetes Ensemble BRuCH konzentriert sich auf die Interpretation impressionistischer Werke in
Kombination mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und hat bereits mit Komponisten wie Helmut Lachenmann, Gordon Kampe und Johannes Schöllhorn gearbeitet. Außerdem entwickelt das ungewöhnliche Quartett regelmäßig neue Werke mit
jungen Komponist:innen wie Ricardo Eizirik, Matthias Krüger, Julien Jamet, Thea Soti und Huihui Cheng. Seit 2020 präsentieren die Musikerinnen ihre eigene Konzertreihe in Köln. In der letzten Saison war das Ensemble im Sommer
Residenzgast des Klosters Royaumont, bevor es im Herbst gemeinsam mit der vom Komponisten geleiteten Band Burkina Electric beim Essener Festival NOW! ein neues Werk von Lukas Ligeti zu Uraufführung brachte.
Als Solistin gastierte Marie Heeschen bei den Händelfestspielen Halle, beim Oude Muziek Fest Utrecht, beim Kölner Acht-Brücken-Festival, beim MAfestival in Brügge sowie im Konzerthaus Kristiansand. Zu weiteren jüngsten Highlights gehören
Auftritte in Bachs Johannespassion mit dem RIAS Kammerchor in Basel und Luzern, ihr Debüt im Wiener Musikverein mit dem Bach Consort Wien sowie die Uraufführung von Samuel Penderbaynes Unsex Me Here nach Shakespeares Macbeth in
der Elbphilharmonie Hamburg gemeinsam mit dem Ensemble Resonanz. In der Saison 2023/24 wird Marie Heeschen u.a. in der Berliner Philharmonie als Solistin in Mozarts Requiem sowie in der Kölner Philharmonie in Arthur Honeggers König
David zu hören sein.
Marie Heeschen studierte Gesang bei Christoph Prégardien und Lioba Braun in Köln. Weitere Studien in den Bereichen Neue Musik und Kammermusik absolvierte sie u.a. bei David Smeyers und Barbara Maurer in Essen. Meisterkurse und Unterricht bei Klesie Kelly-Moog, Ruth Ziesak, Martin Kränzle und Jil Feldman ergänzten ihre Ausbildung.
Einlass ab: 16:00 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Marie Heeschen, Sopran & Sandra Urba, Klavier - „Moderierter Deutsch-Französischer Liederabend In Zusammenarbeit mit der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft"
Marie Heeschen zieht ihr Publikum mit ihrer sinnlich fließenden und gleichzeitig wandlungsfähigen Stimme in den Bann. Ihre spielfreudig natürliche Bühnenpräsenz stellt die junge Sopranistin seit 2016 als festes Ensemblemitglied am Theater Bonn unter Beweis. In der Saison 2023/24 steht Marie Heeschen am Theater Bonn als Ninett (Die Liebe zu den drei Orangen) sowie am Stadttheater Klagenfurt als Adele (Die Fledermaus) auf der Bühne. Als Solistin gastierte sie u.a. bei den Händelfestspielen Halle. In der Saison 2023/24 ist Marie Heeschen u.a. in der Berliner Philharmonie als Solistin in Mozarts Requiem sowie in der Kölner Philharmonie in Arthur Honeggers König David zu hören.
Es ist das tiefgründige Verständnis für die Musik, ihre starke Bühnenpräsenz und die präzise Art ihres Spiels, die Sandra Urba in die Riege der erfolgreichen Nachwuchspianisten hebt. Ihre musikalische Ausdrucksstärke ist erfrischend temperamentvoll, sehr feinsinnig und besticht durch Leichtigkeit und Transparenz. Sie überzeugt mit Interpretationen, die frei sind von Eitelkeit. Sandra Urba erzielte viele Preise bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Förderpreise. Sie war im Förderprogramm der Stiftung „Yehudi Menuhin - LiveMusicNow e.V.“
Einlass: 19:00 Uhr
Thallichtenberg
30.04.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 17,00 €
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie begeistern seit 10 Jahren mit ihrer eigenen Form der Kleinkunst. Wenn sich das real-fktive Liebespaar nicht gerade ebenso unterhaltsam wie virtuos verquatscht, tragen sie sprachjonglierende Lieder und Gedichte vor. Dabei schaffen sie mit erstaunlicher Leichtigkeit den Spagat zwischen Komik und gesellschaftskritischem Tiefsinn.
Friedolin Müller und Wiebke Eymess sind "fantastische Musiker, urkomische Komödianten und Situationskomiker, Sprachakrobaten und Vieldiskutierer und vollführen zusammen eine ganz wundervolle Parodie auf das junge Akademiker-Paar von heute. Loriot im 21. Jahrhundert.“ (Passauer NP)
Im Jubiläumsprogramm Nummernschieben zeigt das Duo all seine Lieblingsstücke. Dazu nie gespielte Texte und Lieder aus dem Giftschrank. Zumindest theoretisch. Denn die beiden sind sich über die Auswahl der Nummern nicht einig. Aber das Programm muss fertig werden, damit ihre Kinder etwas zu essen haben.
Also lassen sie ihre Fans über deren Lieblingsstücke abstimmen. Die sind sich auch nicht einig. Es hilft nichts: Die Zwei von der Fensterbank müssen Nummern schieben!
Und am Ende des Abends werden sich wieder alle fragen: War das einstudiert oder improvisiert? Privat oder politisch? Ist das Kunst – oder meinen die mich?
Foto: Enrico Meyer
Geöffnet ab 19:00 Uhr
Gauting
17.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 26,00 €
Sandra Hesch - Immer Da - Tour
Einlass: 19:00 Uhr
München
18.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 29,90 €
Der neue französische Chanson Abend
Der neue französische Chanson Abend
mit Barbara Kleyboldt – Gesang
und Niclas Floer – Piano
Wir präsentieren einen Streifzug durch die bunte Welt des französischen Chansons, von den 40er
Jahren des 20. Jahrhunderts bis heute: die berühmtesten Lieder von Edith Piaf und Charles Trenet,
die unvergessenen Lieder von Georges Brassens, Michel Fugain und natürlich Barbara, die in
den 70er Jahre eine sensationelle Deutschlandtournee ´machte.
Und heute: die Lieder von Patricia Kaas und Zaz, die gerade auf Top 1 der französischen Charts
steht.
Der Abend wird zu einem tief berührenden Klangerlebnis in Orginalsprache.
Dortmund
15.06.2025
18:00 Uhr
Tickets
Sandra da Vina - Plüsch
Auf unserem Planeten wurden bereits viele Materialien verbaut, aber Plüsch war nicht so oft dabei. Schade. Aber Sandra nimmt die Herausforderung an und macht diese Welt mit ihrem neuen abendfüllenden Bühnenprogramm etwas flauschiger.
Sandra Da Vina steht seit über zehn Jahren auf der Bühne. Nicht ununterbrochen, aber regelmäßig. An diesem Abend kann man ihr für hundert Minuten dabei zuschauen und erlebt einen wilden Mix aus Stand Up Comedy, Lyrik und Literatur. Oder wie die SZ es einmal über sie sagte: „Ebenso lustig wie berührend“
Diese Show ist der Versuch, der unnachgiebigen Härte dieser Welt mit etwas Fröhlichkeit zu begegnen. Ein Abend für die großen Lacher und die kleinen melancholischen Momente.
Eben hundert Prozent Plüsch.
Einlass: 19:30 Uhr
Moers
02.07.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 23,00 €
Songs & Geschichten
Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Redaktionen offensichtlich nicht mehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke in den Medien immer eher rar gemacht hat. Dabei ist sie seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihr eigenen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe.
Ihre samtige Stimme und ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin, die zum Beginn ihrer Karriere zusammen mit Udo Lindenberg Konzerte gab und später mit Herwig Mitteregger (u. a. Spliff) und Edo Zanki zusammenarbeitete. Dabei entstand mit „Die Tänzerin“ ihr größter Hit.
Ulla Meinecke hat in den letzten Jahren über 1.000 Konzerte, sowie viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft. Sie ist die Meisterin der poetischen deutschsprachigen Songs. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema: Von der wahren Liebe, von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi-Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zusammen mit Reinmar Henschke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.
„Sie ist unbestritten die Grande Dame der poetischen deutschen Popmusik“
(Der Spiegel)
Mit dabei:Reinmar Henschke ist Pianist und Komponist, lebt in Berlin-Kreuzberg. Er arbeitet im Bereich Jazz, Song, Rock, Improvisierter Musik, Theater- und Filmmusik. Er ist Dozent an der Musikschule Kreuzberg-Friedrichshain in der Stuvo-Jazz Abteilung.
Foto (c): Daniel Biskup
Einlass: 90 min vor Beginn
Blaubeuren
13.07.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 28,00 €
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie - Glorreich versieben
Bei diesem Programm wird alles besser: Noch schönere Lieder und aberwitzigere Dialoge, kritischere Themen und überraschendere Pointen!
„110 Prozent!“, sagt Friedolin! „Na, klar!“, sagt Wiebke. Aber das mit den 110 Prozent gilt natürlich auch für die Kinder und die Meerschweinchen, die klimafreundliche Ernährung und die Kreidefarbe, mit der sie die Treppe streichen wollen. Außerdem sind die Tage bis KW 48 im Grunde schon durchgeplant und nicht zu vergessen: Achtsamkeit und Selbstliebe.
Ist das überhaupt zu schaffen? Nein, aber genau deswegen versuchen sie es.
Wenn dieses Duo die Bühne betritt, dann immer mit dem hohen Anspruch, es glorreich zu versieben. Betonung auf glorreich! Und damit sind sie nicht allein. Glanzvolles Scheitern ist ja der evolutionäre Signature-Move des Menschen. Wir sind so gut in allem, dass wir dabei aus Versehen unseren Heimatplaneten kaputt gemacht haben. Ups.
Mit ihrer eigenen Mischung aus kabarettistischem Schlagabtausch, Witz, Sprachakrobatik, Improvisation und Musik, schaffenDas Geld liegt auf der Fensterbank, Marie erneut das Gesamtkleinkunstwerk, mit dem sie sich einen Namen gemacht haben. Und zwar einen ziemlich langen.
Wer die Zwei noch nie live erlebt hat, sie nicht aus Die Anstalt oder ihrer SWR3-Comedy kennt, bekommt jetzt die Chance, es nicht schon wieder zu versieben!
„Ein Muss für Freunde der Kleinkunst.“ Münchner AZ
https://www.aufderfensterbank.de/
Foto: Roland Schneider
Freiburg im Breisgau
31.10.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 26,90 €