Freitag, 14.11.2025
um 19:30 Uhr




Tina Teubner & Ben Süverkrüp // Protokolle der Sehnsucht - Ein Feuerwerk der Melancholie

Programm mit Kultstatus. Mitreißend, packend, umwerfend.
Tina und Ben sind ein ganzes Orchester: mit Geige, Säge, Gitarren, Orgeln, Klavier – und mit einer Stimme, die sämtlichen Tiefen dieser grandiosen Liedauswahl gewachsen ist,
bei der jedes Wort, jeder Vokal von Klugheit und Herzenswärme getragen ist.

Wenn Tina zum Rotwein greift und verbal auspackt, bricht ein Humor aus ihr heraus, dem keiner widerstehen kann. Tina bringt die großen Themen so klar und humorvoll wie möglich auf den Punkt – und ihr Publikum zum Lachen und Weinen – und zwar gleichzeitig. Tina Teubners Programme machen glücklich, weil sie so wahrhaftig sind. Wer oberflächliche Witzchen oder aufgeblasenes Pathos erwartet, der ist bei Tina Teubner falsch. Schon das Anfangslied „Haus aus Papier“ geht einem nicht mehr aus dem Kopf. Und spätestens bei der Zugabe „Wenn ich alt bin, hätt‘ ich gerne ein Gesicht aus lauter Leben!“ ist man gewiss, „Teil von etwas ganz Besonderem zu sein“.

So schrieb die Rheinische Post – und schloss mit dem Prädikat:
„Ganz, ganz große Kleinkunst“ (RP vom 5.11.2023)

Dafür bekam Teubner in 2024 den Salzburger Stier, den wichtigsten europäischen Kabarett-Preis.

Tina Teubner
Studierte Geigerin. Bezeichnet sich selber als begnadete Melancholikerin mit Tendenz zu humorvollen Lösungen. Als Kabarettistin und Musikerin bespielt sie seit vielen Jahren große und kleine
Bühnen, fest entschlossen ihr Publikum mit Liedern, Kabarett und Unfug zu beglücken. Und wachzurütteln. Sie liebt Thomas Bernhard, das Meer, Pina Bausch, Pullover, die nicht kratzen, La Strada von Fellini und ihren Mann (meistens jedenfalls). Die neue deutsche Rechtschreibung beherrscht sie ebenso wenig wie die alte. Ihre exzessiven emotionalen Ausbrüche, die ihren
Programmen die einzigartige Prägnanz verleihen, hat sie alle an ihrem Mann getestet. Sie ist der festen Überzeugung, dass sie nur deshalb mit Preisen überschüttet wurde. u.a. dem Deutschen Kleinkunstpreis (1999 und 2010), dem Deutschen Kabarettpreis (2001) oder jüngst dem Gaul von Niedersachsen (2019).

Ben Süverkrüp
Hat an der Folkwang Hochschule Essen sehr lange Komposition und sehr gründlich Klavier studiert. Deshalb weiß er, dass die große Kunst keine anderen Themen verhandelt als das Kabarett - nur umständlicher und auf teureren Klavieren. Seit Anbeginn des Jahrtausends bearbeitet er die Klaviere der deutschsprachigen Kleinkunstbühnen in der Absicht, als Einmannkapelle die Berliner Philharmoniker in den Schatten zu stellen. Weil er die Klassische Musik ebenso liebt wie die Kleinkunst, gibt er Kammermusikabende mit Stephan Picard (Violine), zu denen Tina seine „ohrenöffnenden und hirnaktivierenden Geschichten“ lesen muß. Bisher entstanden: „Was für ein Abendrot - Ein fiktiver Briefwechsel zwischen Brahms und Schönberg“ – „Beethoven -
Unsterblichkeit für Fortgeschrittene“ sowie „Herkules - Von der Sehnsucht ein Mensch zu sein“ (musikgedankentheater.de)
Seit 2012 unterrichtet Ben Süverkrüp Klavier an der Folkwang-Hochschule in Essen. Zusammen mit Tina Teubner ist Ben Süverkrüp Träger des Deutschen
Kleinkunstpreises 2010 in der Sparte Chanson.

Foto: Lars Laion

Einlass 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Tina Teubner - Wenn Du mich verlässt komm ich mit
Tina Teubner u. Ben Süverkrüp - Wenn du mich verlässt, komm ich mit