Freitag, 21.11.2025
um 20:00 Uhr




Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kern- kompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen „privat“ und „politisch“ sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste.
Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum auf: Nicht kratzen. Waschen!
Tolstoi schreibt: „Alle wollen die Welt verändern, niemand sich selbst.“ Wie wäre es mit folgendem Geschäftsmodell: Tina verändert die Welt, Ben muss an sich arbeiten, und das Publikum darf dabei zugucken.
Eine lakonische Umschreibung dessen, was man sich von gutem Theater wünscht: Du gehst anders raus als Du reingekommen bist. Und so stand auch jüngst in der Presse: „Tina Teubner war, ist und bleibt die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene.“
Wir finden: zwei Stunden Tina Teubner sind so schön wie die erste Liebe und so wirksam wie zwei Jahre Couch. Hingehen!

„Heute hat die Achtsamkeit die Chefetagen erobert. Hoch bezahlte Manager liegen, besäuselt von Meditationsonaniermusik in Brionianzügen auf Matten und richten ihre Aufmerksamkeit auf den großen Zeh.
Und dann ab ins Büro und erstmal 120 Leute feuern. Wenn man erleuchtet ist, dann tut das nicht mehr so weh. Und es schafft im übrigen mehr freien Raum. Massenkündigung, das ist Feng Shui zu Ende gedacht.
Meditierende Manager! Also bitte! Da muß man doch mal stutzig werden. Ohnehin: wenn alle das Gleiche gut finden, ist höchste Vorsicht geboten. Was bedeutet diese Massenachtsamkeit? Gibt es tatsächlich so viele Menschen, die plötzlich ihr Bewußtsein erweitern wollen?
Oder ist unsere Welt so kalt und korrupt, daß sie nur noch auszuhalten ist, wenn wir uns den Ver- stand wegmeditieren??
Ist es letztlich eine Kapitulation vor dem System? Wäre Revolution nicht cooler?“


"Ein schonungsloses Welttheater-Panorama ist zu erleben, erstanden aus unbändiger Kreativität, mit punktgenau gewählten Worten und Songs." | Wormser Zeitung 20.1.18

"Ein Sieg über den Kleingeist, den Leistungswahn, die Nichtigkeiten und das Jammern auf hohem Konsumniveau. Aus diesem Abend geht man mental runderneuert und lachmuskulär durchgekitzelt hervor“ 
 | Fifty Fifty Düsseldorf 10/16

"Was sie anprangert, sitzt. Aber nie hebt sie moralinsauer den Zeigefinger. Dieser erquickliche Abend hat stille Inseln, aber keine einzige Delle. Kleinkunst? Von wegen. Tina Teubner ist eine ganz Große." 

| Rheinische Post 16.9.16

"Wortintensiv und wortgewandt ist sie, Tina Teubner, es bleibt einem die Spucke weg angesichts einer komprimierten, geballten Sprachintelligenz, die sich über sämtliche ihrer Anliegen ergießt." 
 | Badische Neueste Nachrichten 20.2.17

"Tina Teubners neues Programm ist ein Plädoyer fürs höchst Menschliche, eine Sympathie-Erklärung fürs Scheitern, eine Solidaritätsadresse an die Unvollkommenheit. Noch immer hält sie diesen Weisheitspegel, und noch immer schaut ihr die Knef irgendwie wohlwollend über die Schulter: Teubner spendet den Leuten Hoffnung mit Niveau, und das ist eine Kunst." 

| Nach(t)kritik Bosco Gauting 2.4.17

"Teubner beweist wieder mal, dass sie herausragt aus der Masse der Kleinkünstler - als Kabarettistin, Chansonsängerin und Komödiantin." | Allgemeine Zeitung Mainz 29.4.17

„Wünsche enden nicht um Mitternacht Wünsche sind nach hinten offen“

Tina Teubner
begnadete Melancholikerin mit ausgeprägter Tendenz zu humorvollen Lösungen, studierte Musiktherapie in Wien sowie Geige in Düsseldorf und Münster. Da sich schon früh abzeichnete, dass sie nicht anders konnte, als im Drama die Komik und in der Komik das Abgründige zu entdecken, war klar, dass ihre künstlerische Heimat das Kabarett ist. So bespielt sie seit vielen Jahren große und kleine Bühnen, fest entschlossen, ihr Publikum mit Liedern, Kabarett und Unfug zu beglücken. Und wach– zurütteln. Sie liebt Thomas Bernhard, das Meer, Pina Bausch, Pullover, die nicht kratzen, La Strada von Fellini und ihren Mann (meistens jedenfalls).
Die neue deutsche Rechtschreibung beherrscht sie ebenso wenig wie die alte. Ihre exzessiven emotionalen Ausbrüche, die ihren Programmen die einzigartige Prägnanz verleihen, hat sie alle an ihrem Mann getestet.
Sie ist der festen Überzeugung, dass sie nur deshalb mit Preisen überschüttet wurde. u.a. dem Deutschen Kleinkunstpreis (1999 & 2010), dem Deutschen Kabarettpreis (2001), dem Gaul von Niedersachsen (2019) und in 2024 noch mit dem Salzburger Stier.
Sie spielt im gesamten deutschen Sprachraum.
 Und im Radio.

Und im Fernsehen.

Aber auch in Österreich.
2014 erschien ihr erstes Buch: Männer brauchen Grenzen. 
 Ein Erziehungsratgeber (Lappan Verlag)
2018 und 2019 sorgte sie mit ihrer wöchentlichen Kolumne im Hessischen Rundfunk dafür, dass die Hörer mit der richtigen Einstellung in die Woche starteten.

Ben Süverkrüp
hat an der Folkwang Hochschule Essen sehr lange Komposition und sehr gründlich Klavier studiert. Deshalb weiß er, dass die große Kunst keine anderen Themen verhandelt als das Kabarett - nur umständlicher und auf teureren Klavieren. Seit Anbeginn des Jahrtausends bearbeitet er die Klaviere der deutschsprachigen Kleinkunstbühnen in der Absicht, als Einmannkapelle die Berliner Philharmoniker in den Schatten zu stellen.
Trotzdem liebt er die klassische Musik ebenso wie das Kabarett, und es ist ihm ein Herzensanliegen, dass diese große Liebe viral gehen möge. Deshalb schreibt und spricht er oft im Radio über Musik (z.B. „Meisterstücke“ und „Diskurs“ auf WDR3), er unterrichtet Klavier an der Folkwang Universität der Künste – und er gibt Kammermusikabende mit Stephan Picard, Violine (Dt. Musikwettbewerb, Int. Maria-Canals-Wettbewerb), zu denen Tina seine Erzählungen lesen muss. Zum Beispiel: Beethoven – Unsterblichkeit für Fortgeschrittene; Herkules – Von der Sehnsucht, ein Mensch zu sein. (musikgedankentheater.de)
Zusammen mit Tina Teubner ist Ben Süverkrüp Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2010 in der Sparte Chanson.

Foto: Jens Schneider

Einlass: 19:45 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

20.05.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

20.05.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

20.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

20.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.05.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

20.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

20.05.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

20.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

20.05.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

20.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.05.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

20.05.2025
Spurensuche

Stuttgart

20.05.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

20.05.2025
00:10 Uhr
Fellow Travellers

Karlsruhe

20.05.2025
BAUBAU

20.05.2025
BAUBAU

20.05.2025
BAUBAU

20.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

20.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

20.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

20.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

20.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

20.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

20.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

20.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

20.05.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

20.05.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

20.05.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

20.05.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

20.05.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

20.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

20.05.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

20.05.2025
Maladie 2.0

20.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

20.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

20.05.2025
Die Augen des Krieges
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

20.05.2025
Fließender Übergang

Bremen

20.05.2025
01:40 Uhr
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

20.05.2025
Suscha Korte

Bad Nauheim

20.05.2025
Margot und die anderen

Wiesbaden

20.05.2025
Richild Holt

Wiesbaden

20.05.2025
Przemek Dzienis – Good Grief
Jim Avignon

Wetzlar

20.05.2025
Die Tanzstunde
BrauKultTour 2025 - nur dienstags 10 % Studentenrabatt!
Open Stage Schwanen - The stage is yours!
Martin Zingsheim & das E-MEX-Ensemble präsentieren bei freiem Eintritt: - NEUE MUSIK UND ANDERER HORROR
True Crime Stories - Mörderinnern & Mörder

Berlin

20.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 23,00 €
Signierstunde mit Angela Merkel!
DIE STANZ I: DIE STANZ IN GRENZLAND - Theaterserie von Albrecht Hirche
Satzwende: Lesung und Gespräch mit Lucy Fricke
Fünfseenland - Rundflug
Elitsa Desseva, Mikhail Timoshenko & Hagar Sharvit - DER TOD, DAS MUSS EIN WIENER SEIN - Ein launiger Liederabend mit Werken von Hugo Wolf, Johannes Brahms, Gustav Mahler u.a.
Mirja Regensburg - HAPPY.
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
NEIL COWLEY TRIO (uk)
Jever Brauereiführung - Bundeswehr Hörsaal 54 (Pawlowski)
Jever Brauereiführung - Bundeswehr Hörsaal 55 (Pawlowski)