Montag, 28.07.2025 bis Freitag, 31.12.2027



Dauerausstellung zu Leben und Werk Erich Maria Remarques


Die Dauerausstellung zu Leben und Werk Erich Maria Remarques bietet an Hand von zahlreichen Photographien, Dokumenten und Handschriften einen detaillierten Blick in das Leben, das Werk und das Denken des berühmten Schriftstellers. Die Ausstellung ist durchgängig deutsch/englisch gehalten.



In sieben Abschnitten zur Jugend in Osnabrück (1898–1921), den Hannoveraner und Berliner Jahren (1922–1928), zur Diskussion um Im Westen nichts Neues (1928–1930), dem Exil in Europa (1931–1939) und den USA (1939–1948), dem politischen Werk der 50er Jahre sowie zu den 60er Jahren bis zum Tod am 25. September 1970 in Locarno versucht die Ausstellung, die Brüche, Widersprüche und Kontroversen im Leben Remarques zu verdeutlichen und ihre Produktivität für das Werk hervorzuheben. Die zahlreichen auch psychischen Konflikte Remarques werden veranschaulicht und so versucht, den scheinbaren Widerspruch zwischen dem »Lebemann« und dem »militanten Pazifisten« aufzulösen sowie einen Einblick in seine Bekanntschaften, Freundschaften und Ehen zu geben. Zahlreiche Originale wie die Totenmaske oder der Originalschreibtisch Remarques ergänzen die Präsentation.



Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bildet die weltweite, zumeist sehr kontroverse Rezeption der Werke Remarques, die in mindestens 60 Sprachen übersetzt wurden und bis heute weltweit ein Millionenpublikum finden.



Über einen Informationsterminal wird den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit gegeben, sich vertiefend über einzelne Fragestellungen zu Leben und Werk zu informieren. Ein weiterer Terminal bietet den Zugriff auf mehr als 2.000 Photographien zu allen Lebensabschnitten Remarques, zu den Lebensorten und Kontaktpersonen sowie zu den Verfilmungen seiner Werke.



Die Ausstellung kann dienstags bis freitags von 10 – 13 Uhr und von 15 – 17 Uhr, samstags und sonntags von 11 – 17 Uhr kostenlos besucht werden. Führungen für Schulklassen und sonstige Interessengruppen werden auf Wunsch auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeitungen durchgeführt. Führungen können bei Herrn Martin Siemsen (siemsen.m@osnabrueck.de) unter Telefon 0541/323-2109 oder Fax 0541/323-4355 angemeldet werden.



In einem Shop stehen Materialien zu Remarques Leben und Werk zum Verkauf.




Ausstellung:
Di-Fr 10-13 Uhr, 15-17 Uhr
Sa+So 11-17 Uhr
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Archiv:
Di-Do 9-12 Uhr
Di, Mi, Do 13:30-16:30 Uhr
und nach Vereinbarung

Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

20.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

20.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

20.04.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

20.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

20.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

20.04.2025
Fellow Travellers

Karlsruhe

20.04.2025
Sung Hwan Kim. Protected by roof and right-hand muscles

Karlsruhe

20.04.2025
BAUBAU

20.04.2025
BAUBAU

20.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

20.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

20.04.2025
Stopfen, stricken, patchen… Der Kleider neues Leben!     
Choose Your Filter!

Karlsruhe

20.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

20.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

20.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

20.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

20.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

20.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

20.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

20.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

20.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

20.04.2025
Maladie 2.0

20.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

20.04.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

20.04.2025
Fließender Übergang

Bremen

20.04.2025
01:40 Uhr
Ausstellung: " I sought my soul"

Berlin

20.04.2025
Bibi & Tina - Die außerirdische Hitparade
Nike: Form Follows Motion
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich
OSTERKONZERT - Classik meets Jazz - neu interpretiert - Die Tafeldecker im Weitblick
Rostock Seawolves - Bamberg Baskets
DISCO PARTY - 70´s & 80´s DANCE NIGHT mit
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf | »Stadtjubiläum 625 Jahre Otterndorf« - mit dem Utröper
Museumstickets 2025 - Cap San Diego
Die Mausefalle
Double Drums - All you can BEAT
Die Tanzstunde
Wiener Melange
Rundflug - Alpen XXL
4 – 4. Daniela Butsch, Ruth Kasper, Sabine Schäfer, Rotraud von der Heide

Karlsruhe

20.04.2025
17:30 Uhr