Montag, 28.07.2025 bis Dienstag, 30.12.2025




Welche Wirkmacht hat das Wort? Für den Halleschen Pietismus war das Wort von zentraler Bedeutung. In der Eingangsetage des Historischen Waisenhauses zeigen wir Ihnen, wie das Wort August Hermann Franckes Reformbewegung um die Welt tragen konnte.

Francke entwickelte mit dem Halleschen Pietismus zentrale reformatorische Ziele Martin Luthers weiter. Sein Ansatz war dabei so klar wie revolutionär: Jeder Mensch sollte durch die eigene Bibellektüre zu Gott finden. Dafür mussten aber auch alle – Jungen wie Mädchen – lesen lernen, jeder sollte sich eine eigene Bibel leisten können und diese sollte auch in der eigenen Muttersprache gedruckt sein. Francke etablierte deshalb Schulen für alle Stände, druckte Millionen deutschsprachiger Volksbibeln und spann ein internationales Netzwerk, durch das die Bibel in viele andere Sprachen übersetzt wurde. Seine Bildungsoffensive erlaubte es einer breiten Bevölkerung, mit dem Wort umzugehen. In den evangelischen Pfarrhäusern des 18. Jahrhunderts wurden die Autoren der Romantik und Aufklärung groß. Im Pietismus verbreitete sich eine Kultur der Selbstreflexion, die sich in Tagebüchern und Selbstzeugnissen niederschlug und uns heute erstaunliche Einblicke in das Seelenleben der Menschen dieser Zeit gewährt. Symbolhaft zeigt sich die Kraft des Wortes auch in der aufwändig restaurierten Kanzel aus der Kirche St. Ulrich in Halle, von der Francke ab 1715 predigte und die Sie in der Ausstellung bewundern können.

10.00-17.00 Uhr


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

24.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

24.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

24.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

24.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

24.05.2025
Spurensuche

Stuttgart

24.05.2025
BAUBAU

24.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

24.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

24.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

24.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

24.05.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

24.05.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

24.05.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

24.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

24.05.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

24.05.2025
Maladie 2.0

24.05.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

24.05.2025
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

24.05.2025
Suscha Korte

Bad Nauheim

24.05.2025
Przemek Dzienis – Good Grief
Jim Avignon

Wetzlar

24.05.2025
GTD Comedy Slam - der größte Comedy Slam Deutschlands
Big Band Summit - Abbey Road Big Band & Blue Train Orchestra
Eine Stückentwicklung in Kooperation mit Theaterschüler*innen aus Bangalore
ROCK meets CLASSIC
Die Tanzstunde
Lesefest: 23. Europäisches Festival des Debütromans
Workshop mit Tineola Theater (CZ): Das Unsichtbare sichtbar machen
POPA CHUBBY & THE BEAST BAND (USA) - European Tour 2025
Christine Prayon - Abschiedstour
Wolf’n’Büttel - Eine Stadtrevue von Christian Eitner mit der Jazzkantine
Veranstaltungen 2025 - Ringtour – Stadtrundfahrt mit der U-Bahn
Veranstaltungen 2025 - Fischermanns Gang
Sebastian Reich & Amanda - Purer Zufall
Fischermanns Gang - Erleben Sie Altonas maritimes Erbe
Ringtour – Stadtrundfahrt mit der U-Bahn - Hamburgs erste Stadtrundfahrt mit der U-Bahn
HARRY G - HoamStories
Waldbaden - fällt aus -
ABBA - ABALANCE The Show Telgte
William Shakespeare: Macbeth - in der Bearbeitung von John von Düffel
BUMMELKASTEN - "Irgendwas Bestimmtes"
VINETA von Jura Soyfer - Döringsche Theaterwerkstatt präsentiert
Beethoven I Schnittpunkte 11
Tesla, die Spree und der Kirschgarten

Cottbus

24.05.2025
19:30 Uhr
Mit Herz und Verstand

Cottbus

24.05.2025
19:30 Uhr