NeoBarock - J. S. BACH - Tradition und Transkription
21.09.2025
/ 18:00 Uhr
Sögel
, Schloss Clemenswerth
Bereits die Musikwissenschaft des 20. Jahrhunderts hat festgestellt,
dass manche Kompositionsstrukturen Johann Sebastian Bachs auf
Transkriptionen (Übertragungen bzw. Bearbeitungen von Tonstücken
zur Ausführung für andere als die ursprünglich von dem Komponisten
ausgewählten Instrumente) hinweisen. Die heutige Vorstellung, nur ein
autorisiertes Original sei »echt«, war dem Barock fremd. Aus der Sicht
Bachs bedeuteten Umarbeitungen nämlich nicht den Verlust des Ursprungs.
Vielmehr existierten zahlreicheWerke in zwei (oder sogar mehr) gleichberechtigten Erscheinungsformen nebeneinander, auch wenn nicht immer alle Versionen
überliefert sind. In seinem Programm „BACH – Tradition und Transkription“ ist
NeoBarock diesem Phänomen auf der Spur: Es erklingen sowohl Originalüberlieferungen
als auch Neufassungen (u. a. durch den Pionier der Alten Musik Gustav Leonhardt) –
stets in der Bach’schen Tradition und mit Respekt gegenüber dem Komponisten.
Einlass: 17:30 Uhr