Deutschland
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • *'
  • Kreutzmann
  • Vorarlberg
  • Guinness irish christmas
  • Bousseldande
  • Detlef heising
  • Thomas Huber
  • Thomas Huber Oberhaching
  • 212026
  • Zorana memedovic
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • *'
  • Kreutzmann
  • Vorarlberg
  • Guinness irish christmas
  • Bousseldande
  • Detlef heising
  • Thomas Huber
  • Thomas Huber Oberhaching
  • 212026
  • Zorana memedovic
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Stuttgart
  • Wiesbaden
  • Hamburg
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Scharbeutz
  • Nürnberg
  • Celle
  • Karlsruhe
  • Weil am Rhein
  • Wuppertal
  • Aachen
  • München
  • Hannover
  • Köln
  • Dortmund
  • Bochum
  • Mannheim
  • Ulm
  • Pforzheim
  • Erlangen
  • Kassel
  • Aschaffenburg
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Potsdam
  • Magdeburg
  • Heidelberg
  • Leipzig
  • Hildesheim
  • Essen
  • Dessau-Roßlau
  • Fürth
  • Bremen
  • Braunschweig
  • Mainz
  • Augsburg
  • Coburg
  • Marburg
  • Bad Nauheim
  • Fulda
  • Osnabrück
  • Bad Dürkheim
  • Duisburg
  • Bad Bentheim
  • Göttingen
  • Trier
  • Düsseldorf
  • Leverkusen

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Stuttgart
  • Wiesbaden
  • Hamburg
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Scharbeutz
  • Nürnberg
  • Celle
  • Karlsruhe
  • Weil am Rhein
  • Wuppertal
  • Aachen
  • München
  • Hannover
  • Köln
  • Dortmund
  • Bochum
  • Mannheim
  • Ulm
  • Pforzheim
  • Erlangen
  • Kassel
  • Aschaffenburg
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Potsdam
  • Magdeburg
  • Heidelberg
  • Leipzig
  • Hildesheim
  • Essen
  • Dessau-Roßlau
  • Fürth
  • Bremen
  • Braunschweig
  • Mainz
  • Augsburg
  • Coburg
  • Marburg
  • Bad Nauheim
  • Fulda
  • Osnabrück
  • Bad Dürkheim
  • Duisburg
  • Bad Bentheim
  • Göttingen
  • Trier
  • Düsseldorf
  • Leverkusen
  • Seite 1 von 1
  • 1
  • Seite 1 von 1
  • 1
 
Klassik-Konzert Tickets ab 17,00 €
Nur Mozart!
20.01.2026 / 19:30 Uhr
Herne, Kulturzentrum Herne


Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sinfonie Nr. 32 G-Dur KV 318
Violinkonzert Nr. 7 D-Dur KV 271a
Sinfonie Nr. 18 F-Dur KV 130
Sinfonie Nr. 26 Es-Dur KV 184

Folkwang Kammerorchester
Dirigent: Johannes Klumpp
Violine: Liv Migdal

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ist einer der bedeutendsten
Vertreter der Wiener Klassik. Schon mit sechs Jahren konzertierte er
öffentlich und wurde als Wunderkind bestaunt. Trotz seines frühen
Todes im Alter von 35 Jahren hinterließ er über 600 Werke in allen
möglichen Besetzungen und Genres. Umso erstaunlicher, da er auch
zahlreiche beschwerliche Konzertreisen durch Westeuropa unternahm.
Der Mozart-Spezialist Johannes Klumpp skizziert anhand von vier
Werken Mozarts Schaffen und die rasante Entwicklung seines kompositorischen
Könnens in jungen Jahren zwischen 1772 und 1779: drei
üppig orchestrierte Sinfonien mit gleich vier Hörnern, und ein sagenumwobenes
Werk. Die in Herne gut bekannte preisgekrönte Violinistin Liv
Migdal spielt das 1777 entstandene Violinkonzert Nr. 7 D-Dur, das mit
seinen Melodielinien bis in höchste Register der Geige eine Besonderheit
unter den Violinkonzerten Mozarts darstellt, was die Spekulationen
über die „wahre Herkunft“ des Werkes ordentlich befeuert hat.

Einlass: 18:30 Uhr
Literatur Tickets ab 18,00 €
Am Ende des Schweigens
03.02.2026 / 19:30 Uhr
Herne, Kulturzentrum Herne


Am Ende des Schweigens

nach Charlotte Link, von Karin Eppler

Jessica ist erst seit kurzem Teil einer Gruppe von Freunden, die seit vielen Jahren ihre Ferien gemeinsam verbringen. Drei Paare, die auf einem idyllisch und sehr einsam gelegenen Anwesen in Yorkshire Erholung vom Alltag suchen.
In diesem Jahr aber wird die Ruhe durch einen seltsamen Fremden gestört. Ein Mann, ziemlich heruntergekommen, nervös, sehr aggressiv. Immer wieder wird er in der Nähe des Grundstückes gesehen. Scheint die Gegend zu erkunden und sich alles genau anzuschauen. Eines Abends steht er vor der Tür und will mit den Eigentümern sprechen. Deren Rechte an dem Haus er in Frage stellt: Er bezeichnet sich als Erbe, dessen Anspruch übergangen worden sei. Den er aber jetzt geltend machen werde.
Als Jessica einige Tage später von einem ihrer langen Spaziergänge zurückkommt, empfängt sie ein bedrohliches Schweigen, das unheilvoll über der ganzen Gegend lastet. Kurz darauf macht sie eine grauenhafte Entdeckung: Ihre Freundin Patricia liegt vor dem Haus, tot, blutüberströmt. Jemand hat ihr die Kehle durchgeschnitten. Im Haus noch weitere Tote. Es gibt nur drei Überlebende des Massakers, aber deren Aussagen bringen keine wirklichen Erkenntnisse.
Wer ist in die friedliche Stille dieses Landsitzes eingedrungen? Und warum? Der Hauptverdächtige hat ein Alibi ….

Einlass: 18:30 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 17,00 €
Klangfunktion
26.03.2026 / 19:30 Uhr
Herne, Kulturzentrum Herne


Johannes Brahms (1833-1897)
Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Claude Debussy (1862-1918)
Pelléas et Mélisande (Suite)
Richard Wagner (1813-1883)
Tristan und Isolde WWV 90 – Prelude und Liebestod

Bergische Symphoniker
Dirigent: Daniel Huppert
Klavier: Joseph Moog

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bilden sich zwei
Richtungen unter den zeitgenössischen Komponisten heraus.
Die progressive „Neudeutsche Schule“, angeführt von Richard
Wagner, wollte die klassische Funktionsharmonik auflösen und
der Musik ein erzählerisches Programm unterlegen. Ihre Gegner,
zu denen Johannes Brahms zählte, fühlten sich eher der Tradition
und der Idee der „absoluten Musik“, die nur aus sich selbst heraus
existieren kann, verpflichtet. Exemplarisch für diesen Übergang
zur Moderne ist der sogenannte „Tristan-Akkord“, der direkt
im zweiten Takt des Preludes zu Tristan und Isolde zu hören ist.
Wagner löst hier den funktionsharmonischen, traditionellen Kontext
zugunsten des Klanges auf und weist somit den Weg in die
harmonische Zukunft. Mit der Eigenberechtigung der Klangfarbe
erwacht der „Impressionismus“, dessen Vertreter Claude Debussy
am heutigen Abend das Programm vervollständigt.

Einlass: 18:30 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 17,00 €
Konzert zum Europatag
05.05.2026 / 19:30 Uhr
Herne, Kulturzentrum Herne


Konzert zum Europatag:
,,Frühlingserwachen"


Frederick Delius (1862-1934) - Spring Morning

Edward Elgar (1857-1934) - Cellokonzert e-moll op. 85

Antonín Dvorák (1841-1904) - Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88


Herner Symphoniker
Dirigent: Elmar Witt
Cello: Franziska Batzdorf

Drei Romantiker besonderer Prägung in einem Konzert. Meister
ihres Faches, deren Biografien sich zu Anfang ein wenig ähneln:
sie stammen aus bodenständigen Elternhäusern. Zwei von ihnen
aus England, einer aus Tschechien. Edward Elgar lernt Klavier
und Geige bei seinem Vater, arbeitet nach der Schule aber
erstmal bei einem Notar. Frederick Delius, Sohn eines Bielefelder
Tuchhändlers wurde in York geboren und sollte auch Tuchhändler
werden. Antonín Dvoráks Familie betrieb eine Gaststätte und
Antonín sollte Metzger werden. Gut das sich bei allen dreien
das musikalische Talent durchgesetzt hat! Sir Edward Elgar war
seit Georg Friedrich Händel der erste Komponist in England,
der international Bedeutung erlangte, Frederick Delius Werke
zählen zu den bedeutendsten der europäischen späten Romantik
und Dvorák gehört zusammen mit Smetana zu den zentralen
Komponistenpersönlichkeiten der tschechischen Musikgeschichte.
Alle pflegten innerhalb ihres ausgeprägten Nationalstils eine
schwelgerisch bildliche Tonsprache, die sich an diesem Abend
gut vergleichen lässt.

Einlass: 18:30 Uhr
  • Seite 1 von 1
  • 1

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X