Die Literaturstadt Aalen ist seit 2025 um eine Lesereihe reicher:
Mit KonTexte startet ein neues Literaturformat, das zu Autorenlesungen einlädt. Doch gelesen und besprochen wird nicht an klassischen Veranstaltungsorten, sondern an Locations, die man nicht sofort mit Literatur verbindet.
Durch den Abend führt Moderator und Gastgeber Ingmar Volkmann, der mit den Autor:innen über ihre Werke spricht, Hintergründe liefert und – ganz im Sinne von KonTexte – neue Perspektiven eröffnet.
Freuen Sie sich auf inspirierende Begegnungen und literarische Entdeckungen an Orten, die Geschichten neu erlebbar machen.
In der ersten Veranstaltung der Reihe liest der beliebte Autor und Koch Vincent Klink aus seinem neuen Roman „Mein Schwaben – Leben und speisen im Ländle des Eigensinns". Klink wirft einen von Selbstironie getränkten Blick auf seine Landsleute: Wie ticken die Schwaben, die Restdeutschland als ordnungsliebende Häuslebauer oder aufmüpfige Wutbürger zu kennen glaubt? Warum sind sie so stur, so asketisch, so weinselig, so lustig, so geizig, so großzügig, so vernünftig, so unvernünftig? Klink führt durch die bewegte schwäbische Geschichte, auf den Spuren jenes Widerspruchsgeists, den er in seiner Heimat beobachtet, von Friedrich Schiller bis Robert Bosch, von den Bauernkriegen bis zu Stuttgart 21. Er schildert den Protestantismus – „Tüchtigkeit durch ständig schlechtes Gewissen“ - aus der Distanz seiner katholischen Herkunftswelt Schwäbisch Gmünd. Er erzählt, wie die vorindustrielle Armut den schwäbischen Erfindergeist ankurbelte und wie Schwaben zum reichen Ländle wurde. Und natürlich darf ein Gang durch die regionale Küche nicht fehlen, aus der Klassiker wie Spätzle oder Maultaschen hervorgingen, aber auch Köstlichkeiten, deren Namen nicht immer verraten, was sich dahinter verbirgt: Katzengeschrei, Luckelekäs, Ringlesspatzen, oder Gsälz.
Über Vincent Klink
Vincent Klink, geboren 1949, betreibt in Stuttgart das Restaurant Wielandshöhe. In der verbleibenden Zeit musiziert er, widmet sich Holzschnitten, malt und pflegt seine Bienen. Er ist Autor zahlreicher Bestseller, darunter «Sitting Küchenbull» (2009) , «Ein Bauch spaziert durch Paris» (2015) und «Ein Bauch lustwandelt durch Wien» (2019). Zuletzt erschien von ihm «Ein Bauch spaziert durch Venedig» (2022).
Einlass ab 18:30 Uhr