Deutschland
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • Thomas Groppee
  • Thomas Gropper carmina Birana
  • Manuel Kuthan
  • havelländische
  • Paschmann
  • e
  • (select 198766*667891)
  • *%C0%A7%C0%A2%2527%2522\'\"
  • *'"
  • *5bi0Q0Kv
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • Thomas Groppee
  • Thomas Gropper carmina Birana
  • Manuel Kuthan
  • havelländische
  • Paschmann
  • e
  • (select 198766*667891)
  • *%C0%A7%C0%A2%2527%2522\'\"
  • *'"
  • *5bi0Q0Kv
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Hamburg
  • Freiburg im Breisgau
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Dresden
  • Wuppertal
  • Nürnberg
  • Celle
  • Weil am Rhein
  • Aachen
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Heidelberg
  • Hannover
  • Ulm
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Hildesheim
  • Fulda
  • Aschaffenburg
  • Kassel
  • Mannheim
  • Erlangen
  • Magdeburg
  • Trier
  • Bochum
  • Fürth
  • Leipzig
  • Augsburg
  • Mainz
  • Dortmund
  • Potsdam
  • Leverkusen
  • Marburg
  • Essen
  • Friedrichshafen
  • Duisburg
  • Braunschweig
  • Dessau-Roßlau
  • Pforzheim
  • Coburg
  • Bremen
  • Offenburg
  • Ludwigsburg
  • München
  • Bad Nauheim
  • Frankfurt
  • Göttingen
  • Kiel

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Hamburg
  • Freiburg im Breisgau
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Dresden
  • Wuppertal
  • Nürnberg
  • Celle
  • Weil am Rhein
  • Aachen
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Heidelberg
  • Hannover
  • Ulm
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Hildesheim
  • Fulda
  • Aschaffenburg
  • Kassel
  • Mannheim
  • Erlangen
  • Magdeburg
  • Trier
  • Bochum
  • Fürth
  • Leipzig
  • Augsburg
  • Mainz
  • Dortmund
  • Potsdam
  • Leverkusen
  • Marburg
  • Essen
  • Friedrichshafen
  • Duisburg
  • Braunschweig
  • Dessau-Roßlau
  • Pforzheim
  • Coburg
  • Bremen
  • Offenburg
  • Ludwigsburg
  • München
  • Bad Nauheim
  • Frankfurt
  • Göttingen
  • Kiel
  • Seite 1 von 1
  • 1
  • Seite 1 von 1
  • 1
 
Klassik-Konzert Tickets ab 25,00 €
Sinfonische Musik von Mozart und Bruckner
03.11.2025 / 20:00 Uhr
Aalen, Stadthalle


Bereits seit 1972 begeistert das Landesjugendorchester Baden-Württemberg mit jugendlicher Spielfreude, mitreißenden Interpretationen und einer hohen künstlerischen Qualität Publikum und Kritiker gleichermaßen. Als Auswahlorchester versammelt das LJO die besten musikalischen Nachwuchstalente des Bundeslandes zwischen 13 und 20 Jahren.
Zweimal im Jahr kommt das Orchester aus allen Teilen Baden-Württembergs zu einer Probenwoche zusammenzusammen, um mit renommierten Dirigenten, Dozenten und Solisten anspruchsvolle Werke der großen sinfonischen Orchesterliteratur einzustudieren und diese im Anschluss gemeinsam auf die Bühne zu bringen.
In Aalen stehen zwei Werke auf dem Programm:
W.A. Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 297
Anton Bruckner: Sinfonie Nr.4

Dirigent des Konzerts ist Christoph Altstaedt.
Zu diesem Konzert hält Norbert Locher um 19:15 einen Einführungsvortrag

Einlass 19.00 Uhr , ab 19.15 Uhr Werkeinführung
Klassik-Konzert Tickets ab 23,00 €
Klassik trifft Wortwitz
08.12.2025 / 20:00 Uhr
Aalen, Stadthalle


Rossini- Paganini- Beethoven.
Das Virtuosentum hatte im 19. Jahrhundert seine wohl größte Blüte. Bühnenstars wie Franz Liszt oder Niccolo Paganini füllten die großen Säle der europäischen Metropolen. Meist komponierten die
Virtuosen die Musik für ihre Konzerte selbst oder bearbeiteten erfolgreiche Werke ihrer Zeitgenossen für die jeweils vorhandene Besetzung, maßgeschneidert sozusagen, und waren Konzertveranstalter, Autor und Interpret in einem
Das Trio lässt die Virtuosen Rossini, Paganini und Beethoven aufleben. Kurze Texte von Heinrich Heine, Jean Paul und Wilhelm Heinrich Wackenroder ergänzen den Abend mit neuen Perspektiven und auf humorvolle Weise.

Einlass 19.00 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 23,00 €
Klaviertrio
23.01.2026 / 20:00 Uhr
Aalen, Stadthalle


Das Busch Trio sorgt mit seinen packenden Interpretationen, seinem jugendlichen Elan seit geraumer Zeit in der Kammermusikszene Europas für Furore.
Benannt nach dem legendären Geiger Adolf Busch, hat sich dieses junge Ensemble zum führenden Klaviertrio seiner Generation entwickelt. R Die Höhepunkte der laufenden Saison bilden Konzerte im Concertgebouw Amsterdam, in der Wigmore Hall London und der Liederhalle Stuttgart sowie eine Tournee durch die USA.

Auf dem Programm in Aalen stehen:
Wolfgang Amadeus Mozart Klavier-Trio in E-Dur K 542
Charles Ives (1874-1954) Klavier-Trio
Franz Schubert (1797-1828) Klavier-Trio No. 2 in Es-Dur Op. 100

Einlass 19.00 Uhr , ab 19.15 Uhr Werkeinführung
Klassik-Konzert Tickets ab 25,00 €
Goldmund
13.02.2026 / 20:00 Uhr
Aalen, Stadthalle


Das Goldmund Quartett ist ein deutsches Streichquartett, das 2009 in München gegründet wurde und bis heute in unveränderter Besetzung spielt. Die vier Mitglieder gaben als Abiturienten 2010 ihr erstes großes gemeinsames Konzert im Münchner Prinzregententheater. Der Name basiert auf Hermann Hesses Figur des Goldmund aus der Erzählung „Narziß und Goldmund“.
Das Quartett gastierte u. a. in der Elbphilharmonie Hamburg, in der Philharmonie de Paris, im Festspielhaus Baden-Baden, im Wiener Konzerthaus, im Musikverein Graz, im Palais des Beaux-Arts de Bruxelles, beim Festival d’Aix-en-Provence, beim Rheingau Musik Festival, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, beim Marvao Festival, beim Fjord Classics Festival Norwegen und beim Schlern Music Festival.
Das Goldmund Quartett spielt auf dem „Paganini-Quartett“ von Antonio Stradivari und wird beim Schubert-Quintett von Raphaela Gromes (Violoncello) verstärkt.

Auf dem Programm in Aalen stehen:
Joseph Haydn 1732-1809): Streichquartett No. 30 in Es-Dur ("Der Scherz")
Grazyna Bacewicz (1909-1969): Streichquartett No. 4
Franz Schubert(1797-1828): Streichquintett in C-Dur

Einlass 19.00 Uhr , ab 19.15 Uhr Werkeinführung
Klassik-Konzert Tickets ab 39,95 €
Salut Salon - Heimat
28.02.2026 / 20:00 Uhr
Aalen, Stadthalle


Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier - und ein Übermaß an kreativer Energie: Salut Salon sind „Hamburgs charmantester Kultur-Export“ (Hamburger Abendblatt). Seit über 20 Jahren gastieren die vier Virtuosinnen mit ihren „Masterpieces of ‚classical ‘
comedy“ (The New York Times) in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit und begeistern ihr Publikum mit irrwitzigen Parforceritten zwischen Vivaldi und Vokalakrobatik, Tango und Tatort, Rap und Rachmaninov - „Wunderbar!“ (The Economic Times India).
Mit ihrem neuen Programm „Heimat“ feiern Salut Salon ab 2025 zugleich das Finale einer Konzert-Trilogie: Auf „Liebe“ und „Träume“ folgt nun das nächste große, fast allumfassende Thema. Denn: Was genau ist das eigentlich, Heimat? Ist es ein Ort? Tradition? Ein Gefühl? Sind es die Menschen, die einen umgeben? Oder vielleicht Worte, Sprachen, Klänge? Mit der traumwandlerischen Selbstverständlichkeit, mit der die vier Musikerinnen Stücke aus allen Winkeln der Welt in diesen wunderbaren Konzert-Abend verwandeln, geben sie auch gleich ihre ganz eigene Antwort: Salut Salon sind in der Welt zu Hause - und ihre Heimat ist die Musik.

Einlass ab 19 Uhr!
Kunst & Kultur - Sonstige Tickets ab 35,00 €
Tutu (Chicos Mambo)
13.03.2026 / 20:00 Uhr
Aalen, Stadthalle


PERSIFLAGE AUF DEN TANZ

„Tu tu“, zwei Silben, die wie eine Einladung zum Tanz klingen. Zwei Silben, mit denen die Compagnie Chicos Mambo ironisch-tänzerisch spielt. Denn das Tutu ist eine symbolische Ikone des klassischen Balletts und wird getragen von – Frauen.

Humorvoll und mit technischer Perfektion präsentieren sich die sechs Tänzer in mehr als 40 Rollen. In einer einzigartigen Mischung variiert diese einzigartige Show klassischen, urbanen und zeitgenössischen Tanz mit akrobatischen Elementen. Denn das Tutu macht alles möglich – jenseits von Geschlecht und Codes.

Die Veranstaltung ist Teil der Aboreihe "Bühnenerlebnis". Der Aboverkauf findet vom 12. Mai bis 31. Juli 2025 in der Tourist-Info Aalen statt. Nähere Infos erhalten Sie unter: aalen-kultur.de

Menschen mit Behinderungen (Ausweis mit Merkzeichen B) zahlen den Normalpreis, eine Begleitperson ist frei. Die Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info Aalen (Tel: 07361/52-2358).

Foto: Sandro Oliveira

Einlass ab 19 Uhr - Garderobengebühr im Ticketpreis enthalten
Oper & Operette Tickets ab 35,00 €
Der Barbier von Sevilla (Theater Pforzheim)
13.05.2026 / 20:00 Uhr
Aalen, Stadthalle


OPER

Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel „Le barbier de Séville“ von Beaumarchais. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Er ist stets zur rechten Zeit am rechten Ort: Figaro, der Barbier von Sevilla. Für einen seiner besten Kunden zieht der Schaumschläger und Klingenwetzer gegen etwas Kleingeld in dieser Komödie die Fäden im Hintergrund: Der junge Graf Almaviva hat sich in die Waise Rosina verliebt, doch diese steht unter der strengen Fuchtel des habgierigen und alten Doktor Bartolo, der sie selbst heiraten will. Mit Figaros Hilfe entwickelt Almaviva jedoch einen kühnen Plan, um seine Angebetete zu befreien und Bartolos Hochzeitspläne zu durchkreuzen.

Die Veranstaltung ist Teil der Aboreihe "Bühnenerlebnis". Der Aboverkauf findet vom 12. Mai bis 31. Juli 2025 in der Tourist-Info Aalen statt. Nähere Infos erhalten Sie unter: aalen-kultur.de

Menschen mit Behinderungen (Ausweis mit Merkzeichen B) zahlen den Normalpreis, eine Begleitperson ist frei. Die Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info Aalen (Tel: 07361/52-2358).

Foto: Sabine Haymann

Einlass ab 19 Uhr, Stückeinführung um 19:35 Uhr, Garderobe inklusive
Klassik-Konzert Tickets ab 23,00 €
Klavierabend
22.05.2026 / 20:00 Uhr
Aalen, Stadthalle


Johannes Obermeier (*1998) ist ein vielseitig begabter junger Künstler. Nach seinem Jungstudium in den Fächern Klavier (Prof. Olaf Dreßler) und Saxophon (Prof. Koryun Asatryan) an der Hochschule für Musik und Theater in München begann er 2016 das Studium der BWL an der LMU München, das er im März 2022 mit dem Master abschloss. Seit 2019 studiert er Komposition bei Prof. Jan Müller-Wieland sowie Klavier bei Prof. Adrian Oetiker und Prof. Michael Schäfer an der Musikhochschule München. Johannes Obermeier ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe in Klavier und Komposition. Er ist 3. Preisträger des Internationalen Wettbewerbs der ARD im Fach Klavier sowie 1. Preisträger des Internationalen Schimmel Klavierwettbewerbs. Solistisch trat er mit Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Münchner Kammerorchester auf.

Auf dem Programm in Aalen steht:
F. Mendelssohn Bartholdy: Auswahl aus „Lieder ohne Worte“
M. Ravel: Valses nobles et sentimentales
J. Obermeier: Eigenkomposition
F. Schubert: Sonate a-Moll D845
F. Liszt: Eine ungarische Rhapsodie

Einlass 19.00 Uhr , ab 19.15 Uhr Werkeinführung
  • Seite 1 von 1
  • 1

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X