Deutschland
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • stuttgart
  • b-flat
  • Der 224 Blaue Montag
  • Der Blaue Montag
  • Queen
  • Huun Huur tu
  • Huun huur
  • beatles
  • Classico Ballet Napoli Tschaikowskis weltberühmten „Schwanensee“
  • innsbruck
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • stuttgart
  • b-flat
  • Der 224 Blaue Montag
  • Der Blaue Montag
  • Queen
  • Huun Huur tu
  • Huun huur
  • beatles
  • Classico Ballet Napoli Tschaikowskis weltberühmten „Schwanensee“
  • innsbruck
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Freiburg im Breisgau
  • Berlin
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Frankfurt am Main
  • Weil am Rhein
  • Celle
  • Dresden
  • Wiesbaden
  • Essen
  • Mülheim an der Ruhr
  • Heidelberg
  • Nürnberg
  • Fulda
  • Karlsruhe
  • Wuppertal
  • Aachen
  • Stralsund
  • Potsdam
  • Magdeburg
  • Dortmund
  • Erlangen
  • Wetzlar
  • Bad Bevensen
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Augsburg
  • Bad Dürkheim
  • Bad Bentheim
  • Hannover
  • Fürth
  • Aschaffenburg
  • Prenzlau
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Jever
  • München
  • Ulm
  • Mainz
  • Mannheim
  • Osnabrück
  • Bremen
  • Marburg
  • Bad Nauheim
  • Waren
  • Feuchtwangen
  • Pforzheim
  • Leverkusen
  • Münster
  • Frankfurt

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Freiburg im Breisgau
  • Berlin
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Frankfurt am Main
  • Weil am Rhein
  • Celle
  • Dresden
  • Wiesbaden
  • Essen
  • Mülheim an der Ruhr
  • Heidelberg
  • Nürnberg
  • Fulda
  • Karlsruhe
  • Wuppertal
  • Aachen
  • Stralsund
  • Potsdam
  • Magdeburg
  • Dortmund
  • Erlangen
  • Wetzlar
  • Bad Bevensen
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Augsburg
  • Bad Dürkheim
  • Bad Bentheim
  • Hannover
  • Fürth
  • Aschaffenburg
  • Prenzlau
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Jever
  • München
  • Ulm
  • Mainz
  • Mannheim
  • Osnabrück
  • Bremen
  • Marburg
  • Bad Nauheim
  • Waren
  • Feuchtwangen
  • Pforzheim
  • Leverkusen
  • Münster
  • Frankfurt
  • Seite 7 von 21
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Seite 7 von 21
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
 
andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Bielefeld - Tournee 2025
05.07.2025 / 19:30 Uhr
Bielefeld, Zirkus Charles Knie


andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Bielefeld - Tournee 2025
05.07.2025 / 16:00 Uhr
Bielefeld, Zirkus Charles Knie


Ausstellung
Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik
05.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Vor 100 Jahren, am 31. Mai 1925, wurden in der Wewelsburg das „Heimatmuseum des Kreises Büren“ und eine Jugendherberge eröffnet. Bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933 stellte die Wewelsburg ein kulturelles Zentrum des Paderborner Landes dar. Ihre Geschichte in den 1920er und frühen 1930er Jahren war mit der Entwicklung des ersten demokratischen Staatswesens in Deutschland, der Weimarer Republik (1919 – 1933), verknüpft.

Wie haben die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten der damaligen Kreise Büren und Paderborn die Periode zwischen dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 und dem Beginn der NS-Diktatur 1933 erlebt? Die Ausstellung beleuchtet schlaglichtartig die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Situation im Paderborner Land in einer regional bislang wenig erforschten Epoche.

 

Im Burgsaal

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik
06.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Vor 100 Jahren, am 31. Mai 1925, wurden in der Wewelsburg das „Heimatmuseum des Kreises Büren“ und eine Jugendherberge eröffnet. Bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933 stellte die Wewelsburg ein kulturelles Zentrum des Paderborner Landes dar. Ihre Geschichte in den 1920er und frühen 1930er Jahren war mit der Entwicklung des ersten demokratischen Staatswesens in Deutschland, der Weimarer Republik (1919 – 1933), verknüpft.

Wie haben die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten der damaligen Kreise Büren und Paderborn die Periode zwischen dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 und dem Beginn der NS-Diktatur 1933 erlebt? Die Ausstellung beleuchtet schlaglichtartig die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Situation im Paderborner Land in einer regional bislang wenig erforschten Epoche.

 

Im Burgsaal

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Bielefeld - Tournee 2025
06.07.2025 / 15:00 Uhr
Bielefeld, Zirkus Charles Knie


andere Tickets ab 26,00 €
Zirkus Charles Knie Bielefeld - Tournee 2025
06.07.2025 / 11:00 Uhr
Bielefeld, Zirkus Charles Knie


Theater Tickets ab 8,00 €
Tanzwerkstatt 2025 - Ballett, Jazz-Dance, Theatre Jazz, Modern Dance und Contemporary
06.07.2025 / 11:00 Uhr
Beckum, Stadttheater Beckum


Ballett, Jazz-Dance, Theatre Jazz, Modern Dance und Contemporary – unsere Dozenten und Dozentinnen aller Tanzbereiche erarbeiten mit ihren Teilnehmerinnen im Alter von 3 – 65 Jahren eine kleine Choreo und freuen sich über neugierige Zuschauer im Saal. Werfen Sie einen Blick auf unsere Tanzklassen und ihren Unterricht!
Theater Tickets ab 8,00 €
Tanzwerkstatt 2025 - Ballett, Jazz-Dance, Theatre Jazz, Modern Dance und Contemporary
06.07.2025 / 16:00 Uhr
Beckum, Stadttheater Beckum


Ballett, Jazz-Dance, Theatre Jazz, Modern Dance und Contemporary – unsere Dozenten und Dozentinnen aller Tanzbereiche erarbeiten mit ihren Teilnehmerinnen im Alter von 3 – 65 Jahren eine kleine Choreo und freuen sich über neugierige Zuschauer im Saal. Werfen Sie einen Blick auf unsere Tanzklassen und ihren Unterricht!
Klassik-Konzert Tickets ab 25,00 €
8. Nottbecker Sommernacht - Open-Air-Konzert
06.07.2025 / 18:00 Uhr
Oelde, Kulturgut Haus Nottbeck


Die Nottbecker Sommernacht hat sich seit Jahren als eins der Konzerthighlights im Kreis Warendorf etabliert. Bereits zum 8. Mal ist das Open-Air-Event am Sonntag, dem 6. Juli, im Innenhof des Kulturguts Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg zu erleben. Die künstlerische Leitung hat in diesem Jahr Andreas Klingel, der mit dem großen Sinfonie-Orchester und weiteren Ensembles der Schule für Musik im Kreis Warendorf ein unterhaltsames Musikprogramm zu Gehör bringen wird. Das Publikum kann sich auf ein ganz besonderes Konzert-Event freuen, da in diesem Jahr auch das 50-jährige Jubiläum des Kreises Warendorf gefeiert wird.
Eine Veranstaltung des Vereins der Freunde und Förderer des Hauses Nottbeck in Zusammenarbeit mit der Kulturgut Haus Nottbeck GmbH, gefördert von der Sparkasse Münsterland Ost, Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf, der Marianne-und-Rudolf-Haver-Stiftung und der Pott`s Brauerei Oelde.
Ausstellung
100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg
06.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Eine Auswahl an Plakaten der vergangenen 100 Jahre zeigt die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des Kreismuseums Wewelsburg im Wandel der Zeit. Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Lesungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Regional- und Zeitgeschichte bieten den Besucherinnen und Besuchern noch immer Anregungen, Bildungsmöglichkeiten und Diskussionsstoff.

 

Eintritt frei

In der Erinnerungs- und Gedenkstätte

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg
07.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Eine Auswahl an Plakaten der vergangenen 100 Jahre zeigt die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des Kreismuseums Wewelsburg im Wandel der Zeit. Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Lesungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Regional- und Zeitgeschichte bieten den Besucherinnen und Besuchern noch immer Anregungen, Bildungsmöglichkeiten und Diskussionsstoff.

 

Eintritt frei

In der Erinnerungs- und Gedenkstätte

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik
07.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Vor 100 Jahren, am 31. Mai 1925, wurden in der Wewelsburg das „Heimatmuseum des Kreises Büren“ und eine Jugendherberge eröffnet. Bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933 stellte die Wewelsburg ein kulturelles Zentrum des Paderborner Landes dar. Ihre Geschichte in den 1920er und frühen 1930er Jahren war mit der Entwicklung des ersten demokratischen Staatswesens in Deutschland, der Weimarer Republik (1919 – 1933), verknüpft.

Wie haben die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten der damaligen Kreise Büren und Paderborn die Periode zwischen dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 und dem Beginn der NS-Diktatur 1933 erlebt? Die Ausstellung beleuchtet schlaglichtartig die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Situation im Paderborner Land in einer regional bislang wenig erforschten Epoche.

 

Im Burgsaal

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg
08.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Eine Auswahl an Plakaten der vergangenen 100 Jahre zeigt die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des Kreismuseums Wewelsburg im Wandel der Zeit. Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Lesungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Regional- und Zeitgeschichte bieten den Besucherinnen und Besuchern noch immer Anregungen, Bildungsmöglichkeiten und Diskussionsstoff.

 

Eintritt frei

In der Erinnerungs- und Gedenkstätte

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik
08.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Vor 100 Jahren, am 31. Mai 1925, wurden in der Wewelsburg das „Heimatmuseum des Kreises Büren“ und eine Jugendherberge eröffnet. Bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933 stellte die Wewelsburg ein kulturelles Zentrum des Paderborner Landes dar. Ihre Geschichte in den 1920er und frühen 1930er Jahren war mit der Entwicklung des ersten demokratischen Staatswesens in Deutschland, der Weimarer Republik (1919 – 1933), verknüpft.

Wie haben die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten der damaligen Kreise Büren und Paderborn die Periode zwischen dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 und dem Beginn der NS-Diktatur 1933 erlebt? Die Ausstellung beleuchtet schlaglichtartig die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Situation im Paderborner Land in einer regional bislang wenig erforschten Epoche.

 

Im Burgsaal

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik
09.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Vor 100 Jahren, am 31. Mai 1925, wurden in der Wewelsburg das „Heimatmuseum des Kreises Büren“ und eine Jugendherberge eröffnet. Bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933 stellte die Wewelsburg ein kulturelles Zentrum des Paderborner Landes dar. Ihre Geschichte in den 1920er und frühen 1930er Jahren war mit der Entwicklung des ersten demokratischen Staatswesens in Deutschland, der Weimarer Republik (1919 – 1933), verknüpft.

Wie haben die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten der damaligen Kreise Büren und Paderborn die Periode zwischen dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 und dem Beginn der NS-Diktatur 1933 erlebt? Die Ausstellung beleuchtet schlaglichtartig die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Situation im Paderborner Land in einer regional bislang wenig erforschten Epoche.

 

Im Burgsaal

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg
09.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Eine Auswahl an Plakaten der vergangenen 100 Jahre zeigt die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des Kreismuseums Wewelsburg im Wandel der Zeit. Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Lesungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Regional- und Zeitgeschichte bieten den Besucherinnen und Besuchern noch immer Anregungen, Bildungsmöglichkeiten und Diskussionsstoff.

 

Eintritt frei

In der Erinnerungs- und Gedenkstätte

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik
10.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Vor 100 Jahren, am 31. Mai 1925, wurden in der Wewelsburg das „Heimatmuseum des Kreises Büren“ und eine Jugendherberge eröffnet. Bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933 stellte die Wewelsburg ein kulturelles Zentrum des Paderborner Landes dar. Ihre Geschichte in den 1920er und frühen 1930er Jahren war mit der Entwicklung des ersten demokratischen Staatswesens in Deutschland, der Weimarer Republik (1919 – 1933), verknüpft.

Wie haben die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten der damaligen Kreise Büren und Paderborn die Periode zwischen dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 und dem Beginn der NS-Diktatur 1933 erlebt? Die Ausstellung beleuchtet schlaglichtartig die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Situation im Paderborner Land in einer regional bislang wenig erforschten Epoche.

 

Im Burgsaal

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg
10.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Eine Auswahl an Plakaten der vergangenen 100 Jahre zeigt die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des Kreismuseums Wewelsburg im Wandel der Zeit. Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Lesungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Regional- und Zeitgeschichte bieten den Besucherinnen und Besuchern noch immer Anregungen, Bildungsmöglichkeiten und Diskussionsstoff.

 

Eintritt frei

In der Erinnerungs- und Gedenkstätte

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik
11.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Vor 100 Jahren, am 31. Mai 1925, wurden in der Wewelsburg das „Heimatmuseum des Kreises Büren“ und eine Jugendherberge eröffnet. Bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933 stellte die Wewelsburg ein kulturelles Zentrum des Paderborner Landes dar. Ihre Geschichte in den 1920er und frühen 1930er Jahren war mit der Entwicklung des ersten demokratischen Staatswesens in Deutschland, der Weimarer Republik (1919 – 1933), verknüpft.

Wie haben die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten der damaligen Kreise Büren und Paderborn die Periode zwischen dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 und dem Beginn der NS-Diktatur 1933 erlebt? Die Ausstellung beleuchtet schlaglichtartig die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Situation im Paderborner Land in einer regional bislang wenig erforschten Epoche.

 

Im Burgsaal

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Ausstellung
100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg
11.07.2025
Büren-Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg


Eine Auswahl an Plakaten der vergangenen 100 Jahre zeigt die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des Kreismuseums Wewelsburg im Wandel der Zeit. Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Lesungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Regional- und Zeitgeschichte bieten den Besucherinnen und Besuchern noch immer Anregungen, Bildungsmöglichkeiten und Diskussionsstoff.

 

Eintritt frei

In der Erinnerungs- und Gedenkstätte

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

  • Seite 7 von 21
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X