Deutschland
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • Speed Dating Event
  • Masstricht
  • Dresscoded
  • Dresscoded Mode zwischen Normierung und Inszenierung
  • dresscoded
  • Axel Milberg
  • lisanne hirzel
  • lisanne
  • Chor mit großer Orgel
  • Oratorien-Chor
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • Speed Dating Event
  • Masstricht
  • Dresscoded
  • Dresscoded Mode zwischen Normierung und Inszenierung
  • dresscoded
  • Axel Milberg
  • lisanne hirzel
  • lisanne
  • Chor mit großer Orgel
  • Oratorien-Chor
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Celle
  • Dresden
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Aachen
  • Essen
  • Weil am Rhein
  • Heidelberg
  • Nürnberg
  • Karlsruhe
  • Mülheim an der Ruhr
  • Fulda
  • Ulm
  • Potsdam
  • Magdeburg
  • Wuppertal
  • Stralsund
  • Köln
  • Hildesheim
  • Kassel
  • Dortmund
  • Hannover
  • Augsburg
  • Aschaffenburg
  • Bad Bevensen
  • Wetzlar
  • Fürth
  • Erlangen
  • Jever
  • Leipzig
  • Marburg
  • Trier
  • Bochum
  • Mainz
  • Bad Bentheim
  • Bremerhaven
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Bad Dürkheim
  • München
  • Dessau-Roßlau
  • Leverkusen
  • Bremen
  • Friedrichshafen
  • Wilhelmshaven
  • Bad Nauheim
  • Braunschweig

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Celle
  • Dresden
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Aachen
  • Essen
  • Weil am Rhein
  • Heidelberg
  • Nürnberg
  • Karlsruhe
  • Mülheim an der Ruhr
  • Fulda
  • Ulm
  • Potsdam
  • Magdeburg
  • Wuppertal
  • Stralsund
  • Köln
  • Hildesheim
  • Kassel
  • Dortmund
  • Hannover
  • Augsburg
  • Aschaffenburg
  • Bad Bevensen
  • Wetzlar
  • Fürth
  • Erlangen
  • Jever
  • Leipzig
  • Marburg
  • Trier
  • Bochum
  • Mainz
  • Bad Bentheim
  • Bremerhaven
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Bad Dürkheim
  • München
  • Dessau-Roßlau
  • Leverkusen
  • Bremen
  • Friedrichshafen
  • Wilhelmshaven
  • Bad Nauheim
  • Braunschweig
  • Seite 3 von 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
Klassik-Konzert Tickets ab 14,30 €
Sonntagsmatinee 1 - Rheinische
12.10.2025 / 11:00 Uhr
Göttingen, Stadthalle


ANTONIO MÉNDEZ - Dirigent
ANNA IM - Violine
PROGRAMM:
ROBERT SCHUMANN
Ouvertüre zu „Genoveva“
JOHANNES BRAHMS
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
ROBERT SCHUMANN
Symphonie Nr. 3 Es-Dur „Rheinische“
Mit freundlicher Unterstützung der
Guadagnini Stiftung und der AKB Stiftung Einbeck

Wenn die junge Geigerin Anna Im, die 2024 reihenweise Wettbewerbspreise abräumte, Johannes Brahms’ Violinkonzert anstimmt, ist ein echtes Ereignis garantiert. Gilt dies doch seit jeher als eines der drei bis vier wichtigsten seiner Art im gesamten 19. Jahrhundert, als romantisches Bravourstück und Publikumsmagnet. Dirigent Antonio Méndez beschließt das Konzert mit einem Werk, das den strahlenden Charakter unterstreicht: Mit seiner dritten Symphonie bedankte sich Robert Schumann einst für die wohlwollende Aufnahme in Düsseldorf. Und der Beiname „Rheinische“ ist hier durchaus wörtlich, mit viel Bezug zur „Frohnatur“ der dortigen Menschen, zu verstehen.
Literatur Tickets ab 22,00 €
Thomas Gsella: Ich zahl´s euch reim
18.10.2025 / 20:15 Uhr
Göttingen, APEX


Der ehemalige „Titanic“-Chefredakteur und Robert-Gernhardt-Preisträger präsentiert das Beste aus seinen neuen Büchern „Lustgedichte“, „Trinkgedichte“ und „Ich zahl’s euch reim“.
Zu den komischen Versen gesellen sich nun auch ernstere zu politischen Themen und Abgründen, so etwa die bekannt gewordene „Coronalehre“ oder die Gedichte über europäische Verbrechen an Flüchtenden.
Gsella reimt wöchentlich für den „Stern“ und das Schweizer „Magazin“, monatlich für die Zeitschrift „konkret“ und den Lebensrettungsverein Mission Lifeline.
Über seine Gedichte schrieb er: „Sie sind gut, aber leicht. Es ist keine komplizierte Angeberlyrik, Sie müssen nichts interpretieren, nur lesen oder zuhören, und weil Sie nicht blöd sind, verstehen Sie alles sofort und können befreit loslachen oder -weinen, je nach Intention des Autors.“ Diese Leichtigkeit hat er sich bei den „Titanic“-Dichtern F.W. Bernstein und Robert Gernhardt abgeschaut, als deren legitimer Erbe er heute gilt.
„Deutschlands komischer Lyriker Nr. 1“ (Westdeutscher Rundfunk)
„Der deutsche Großmeister des komischen Gedichts“ (Tagesspiegel)
„Den find ich schon lange klasse“ (Elke Heidenreich)
„Ich bin ein Gsellianer“ (Roger Willemsen)
„Längst ist er kein Gsella mehr, schon seit langem darf er sich Meista nennen“ (Robert Gernhardt)
Klassik-Konzert Tickets ab 16,40 €
Konzert 4
25.10.2025 / 19:30 Uhr
Seesen, St.Andreas-Kirche


Ottorino Respighi: Antiche Danze ed Arie für Streicher
Domenico Cimarosa: Konzert für zwei Flöten und Orchester G-Dur
Josef Suk: Serenade für Streicher
Solisten: N.N.
Musikalische Leitung: Christian Fitzner
Klassik-Konzert Tickets ab 15,00 €
Musikfest - „INSTRUMENTAL & VOCAL CHALLENGE“ VON LISZT BIS BEATBOX
28.10.2025 / 20:00 Uhr
Clausthal-Zellerfeld, Aula Academica TU Clausthal


Der freie Vorverkauf beginnt am 3. Mai 2025.
Klassik-Konzert Tickets ab 14,30 €
Symphoniekonzert 2 - Feuer
31.10.2025 / 19:45 Uhr
Göttingen, Stadthalle


SIMON GAUDENZ - Dirigent
TIMOTHY RIDOUT - Viola
PROGRAMM:
BÉLA BARTÓK
„Magyar képek“ Fünf Bilder aus Ungarn Sz 97
MIKLÓS RÓZSA
Konzert für Viola und Orchester op. 37
LEÓ WEINER
„Ungarische Volkstänze“ Suite op. 18

18:45 Uhr Werkeinführung im Konzertsaal (im Eintrittspreis inbegriffen)

Es ist wohl das Land, das allen Freunden eines einigen Europas zurzeit die kniffligsten Rätsel aufgibt, mindestens in kultureller Hinsicht aber zu den spannendsten im Osten gehört: Ungarn übte im 19. und 20. Jahrhundert einen ganz erheblichen Einfluss auf die mitteleuropäische Musikgeschichte aus.
Doch fern der viel gespielten Brahmschen Tänze stehen hier drei teils recht unbekannte ungarische Komponisten auf dem Programm, allesamt um die Jahrhundertwende geboren. Béla Bartóks „Bilder“ seines Heimatlandes, die der Schweizer Dirigent Simon Gaudenz an den Anfang stellt, gehören noch zum halbwegs Bekannten. Unbedingt entdeckenswert sind aber auch Miklós Rózsa, den man sonst vom Hollywood-Großkino kennt, sowie Leó Weiner, Komponist und Lehrer zahlreicher bedeutender Musiker.
Literatur Tickets ab 11,00 €
»Lesja Ukrajinka: Schreibend Fäden spannen« - Tanja Maljartschuk, Haska Shyyan, Carola Hilmes und das Poesiekollektiv Landschaft
04.11.2025 / 20:00 Uhr
Göttingen, Literaturhaus Göttingen


Ihre männlichen Kollegen bezeichneten sie wertschätzend wie kokettierend als einzigen Mann in der ukrainischen Literatur. Lesja Ukrajinka griff mit ihren Texten Themen auf, die bis heute hitzige Debatten auslösen: häusliche Gewalt, späte Mutterschaft, Lebensentwürfe jenseits traditioneller Rollenbilder. Sie schaute in die Antike, ins westliche Europa und in die Ukraine und schuf herausfordernde wie aufklärerische Texte. Die Herausgeberin des Bandes Tanja Maljartschuk, die feministische Autorin Haska Shyyan und die Literaturwissenschaftlerin Carola Hilmes im Gespräch mit Claudia Dathe über Lesja Ukrajinkas »Am Meer« (Wallstein 2025). Im Anschluss findet ein Konzert des Poesiekollektivs Landschaft statt.

In Kooperation mit dem Netzwerk der Literaturhäuser. Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Einlass: 19:30 Uhr
Literatur Tickets ab 23,00 €
Emil und die Detektive - ein literarisch-musikalischer Abend
06.11.2025 / 19:00 Uhr
Duderstadt, Ballhaus -zum fidelen Anreischken-


Gleich zweimal haben wir im letzten Jahr die musikalische Lesung zu Emil und die Detektive aufgeführt, die der Göttinger Literaturherbst und das Göttinger Symphonieorchester gemeinsam konzipiert haben. Nach dem enormen Zuspruch war klar: Das kann es noch nicht gewesen sein. Deshalb kehrt Emil zurück! Denn ihn muss man einfach mal getroffen haben: Emil, diese mutige Spürnase, der im großen Berlin mit neuen Freunden einen gemeinen Dieb verfolgt. Seit fast 100 Jahren begeistert Erich Kästners Kinderbuchklassiker Jung wie Alt. Literarisch neu in Szene gesetzt werden Emil Tischbein, Gustav mit der Hupe und Pony Hütchen von dem Schauspieler Richy Müller (Konzept/Textauswahl Gesa Husemann). Die musikalische Leitung hat der amerikanische Dirigent Jason Weaver.

Die Konzertlesung wird außerdem am nächsten Tag, den 07.11.2025, um 19:00 Uhr in der Stadthalle Northeim aufgeführt.

Einlass 18:30 Uhr
Literatur Tickets ab 23,00 €
Emil und die Detektive - ein literarisch-musikalischer Abend
07.11.2025 / 19:00 Uhr
Northeim, Stadthalle


Gleich zweimal haben wir im letzten Jahr die musikalische Lesung zu Emil und die Detektive aufgeführt, die der Göttinger Literaturherbst und das Göttinger Symphonieorchester gemeinsam konzipiert haben. Nach dem enormen Zuspruch war klar: Das kann es noch nicht gewesen sein. Deshalb kehrt Emil zurück! Denn ihn muss man einfach mal getroffen haben: Emil, diese mutige Spürnase, der im großen Berlin mit neuen Freunden einen gemeinen Dieb verfolgt. Seit fast 100 Jahren begeistert Erich Kästners Kinderbuchklassiker Jung wie Alt. Literarisch neu in Szene gesetzt werden Emil Tischbein, Gustav mit der Hupe und Pony Hütchen von dem Schauspieler Richy Müller (Konzept/Textauswahl Gesa Husemann). Die musikalische Leitung hat der amerikanische Dirigent Jason Weaver.

Die Konzertlesung wird außerdem einen Tag zuvor, am 06.11.2025, um 19:00 Uhr im Ballhaus Duderstadt aufgeführt.

Einlass 18:30 Uhr
Kunst & Kultur Tickets ab 49,00 €
Galaball 2025
08.11.2025 / 20:00 Uhr
Göttingen, Stadthalle


Einlass: 19.00 Uhr | Einlass Schüler:innen mit Schülerausweis
Klassik-Konzert Tickets ab 27,50 €
GDA-Kammerkonzert 1 - Goldberg-Variationen
16.11.2025 / 18:30 Uhr
Göttingen, GDA Wohnstift Göttingen


Literatur Tickets ab 5,00 €
»Schmeckt!« - Anke Loose
16.11.2025 / 15:30 Uhr
Göttingen, Literaturhaus Göttingen


Macht sauer lustig? Was ist Hunger? Und welche Lebensmittel sind umami? In ihrem Sachbuch »Schmeckt!« (Carlsen 2025) führt Kinderbuchautorin Anke Loose ein in die Welt des Essens. Mit ihr gemeinsam geht es auf eine spannende Speisereise – tief hinein in den eigenen Körper und weit hinaus zu den Essensgewohnheiten in aller Welt. Naschkatzen und Wissenshungrige können bei dieser Mitmach-Lesung selbst erschmecken, was unser Körper braucht – und warum es klar wie Kloßbrühe ist: Bunt ist gesund!

Ab ca. 6 Jahren

Einlass: 15 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 14,30 €
Sonntagsmatinee 2 - Helden
16.11.2025 / 11:00 Uhr
Göttingen, Stadthalle


Klassik-Konzert Tickets ab 27,50 €
Kammerkonzert 2 - Goldberg-Variationen
17.11.2025 / 19:45 Uhr
Göttingen, Evangelisch-Reformierte Kirche Göttingen


Literatur Tickets ab 11,00 €
»Mit Pflanzen die Welt retten« - Bernhard Kegel & Lena Dzeia
17.11.2025 / 20:00 Uhr
Göttingen, Literaturhaus Göttingen


Es reicht nicht aus, nur den CO₂-Ausstoß zu senken – CO₂ muss aktiv aus der Luft entzogen und langfristig gespeichert werden. Meet Photosynthesis, Nature’s Climate Heroine! Die Fotosynthese ist eine der mächtigsten Kräfte der Natur. Von Moorrevitalisierung über nachhaltigen Holzbau bis hin zu künstlichen Blättern: Pflanzen sind ein Schlüssel zum Klimaschutz. Bernhard Kegel, Biologe und Autor von »Mit Pflanzen die Welt retten« (DuMont 2024), und Lena Dzeia, Leiterin des Fachdienstes Stadtwald Göttingen, sprechen mit Bioklimatologie-Forscher Alexander Knohl über die beeindruckende Superkraft der Pflanzen und grüne Strategien gegen den Klimawandel.

In Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich Böll-Stiftung.

Einlass: 19:30 Uhr
Literatur Tickets ab 11,00 €
»Junge Frau mit Katze« - Daniela Dröscher
19.11.2025 / 20:00 Uhr
Göttingen, Literaturhaus Göttingen


Selbstzweifel und Unsicherheiten begleiten Ela auf dem Höhepunkt ihrer akademischen Laufbahn. Beherrschte früher die übergewichtige Mutter und das Bodyshaming des Vaters ihre Gedankenwelt, lässt sie nun – Jahre später und kurz vorm Studienabschluss – ihr eigener Körper im Stich. Nach dem Zusammenbruch bleibt Panik ihre ständige Begleiterin. Nach ihrem Erfolgsroman »Lügen über meine Mutter« erscheint mit »Junge Frau mit Katze« (KiWi 2025) die Fortsetzung von Daniela Dröschers autofiktionaler Erzählung. Mit der Kulturjournalistin Shirin Sojitrawalla spricht die Autorin über das Impostor-Syndrom, das Verhältnis von Körper und Identität und den Einfluss von Klassismus.

Einlass: 19:30 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 29,00 €
Abschlusskonzert - „SAX & ACCORDEON“
22.11.2025 / 20:00 Uhr
Clausthal-Zellerfeld, Sympatec GmbH


Der freie Vorverkauf beginnt am 3. Mai 2025.
Literatur Tickets ab 11,00 €
»Sohn ohne Vater« — Walter Kempowski Preis für biografische Literatur 2025 geht an Feridun Zaimoglu
24.11.2025 / 20:00 Uhr
Göttingen, Literaturhaus Göttingen


Ein bittersüßer Roadtrip in die Erinnerung: Nach dem Tod seines Vaters reist ein Schriftsteller im Wohnmobil rund 5000 Kilometer in die Türkei, immer Richtung Herkunft. In »Sohn ohne Vater« (KiWi 2024) erzählt Feridun Zaimoglu von Trauer, vom Kindsein, von den vielen Leben seines Vaters und von einem Land, das nie ganz Heimat war. Für seine Kunst, in der er Persönlichstes zu Literatur verspinnt, erhält Zaimoglu in diesem Jahr den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur. Damit zeichnet das Land Niedersachsen und die Jury eine kraftvolle, eigensinnige und unüberhörbare Stimme aus. Den Abend moderiert die Literaturkritikerin Lisa Kreißler.

Gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Einlass: 19:30 Uhr
Literatur Tickets ab 11,00 €
Debütant:innenball - Leon Engler, Ricarda Messner & Fiona Sironic
27.11.2025 / 20:00 Uhr
Göttingen, Literaturhaus Göttingen


Sie holen Vergangenheit in die Gegenwart, Liebe in die Apokalypse, Wahnsinn in die Normalität: Ricarda Messner folgt in »Wo der Name wohnt« (Suhrkamp 2025) der Spur ihres Nachnamens bis ins Lettland der 70er – ein persönliches Archivprojekt. Fiona Sironic verwebt in „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft« (ecco 2025) TikTok-Mütter, Artensterben und Begehren zu einem einzigartigen Trip durch die Klimakrise. Und Leon Engler lotet in »Botanik des Wahnsinns« (DuMont 2025) mit schwarzem Humor die Grenze zwischen Alltag und Absturz aus. Die Literaturwissenschaftlerin Anna Bers führt durch den Abend.

Einlass: 19:30 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 14,30 €
Symphoniekonzert 3 - Widerstand
28.11.2025 / 19:45 Uhr
Göttingen, Stadthalle


18:45 Uhr Werkeinführung im Konzertsaal (im Eintrittspreis inbegriffen)


Wenn es einen Komponisten des 20. Jahrhunderts geben sollte, auf den sich alle einigen können, dann hat Sergej Rachmaninow große Chancen. Er begeistert heute vielleicht mehr Menschen denn je, vor allem sind es seine beiden mittleren Klavier­konzerte, die in den Klassik-Streaming-Listen weit oben zu finden sind. Die 2004 geborene russisch-armenische Pianistin Eva Gevorgyan wird den romantischen Klängen des zweiten frisches Leben einhauchen. Chefdirigent Nicholas Milton stellt ein zeit­genössisches Werk der mexikanischen Komponistin Gabriela Ortiz voran – und setzt die Symphonie eines weiteren bedeutenden Russen ans Ende. Mit dem „Werden der Persönlichkeit“, so der Untertitel seiner Fünften, gelang Dmitri Schostakowitsch ­seine vorübergehende Rehabilitierung unter Stalin in den 1930er-­Jahren.
Literatur Tickets ab 11,00 €
»Let's Talk About Feelings« - Leif Randt
02.12.2025 / 20:00 Uhr
Göttingen, Literaturhaus Göttingen


In noblen Restaurants, verrauchten Kneipen und bei wilden Raves sucht Marian seinen Platz in der Berliner Gesellschaft – und im Leben. Nach dem Tod seiner Mutter versucht der Inhaber des Kenting-Beach-Store wieder zu sich selbst zu finden und entdeckt neue Kleidungsstile und Varianten des eigenen Selbst in Neu-Delhi und Wolfsburg. In »Let’s Talk About Feelings« (KiWi 2025) erzählt Leif Randt mit scharfem Blick und sanfter Ironie von Zugehörigkeit, Authentizität und Selbstverortung im gar nicht so freudlosen middle age. Mit dem Meister der Coolness spricht die Literaturkritikerin Lara Sielmann über Freundschaft, Fashion und Feelings.

Einlass: 19:30 Uhr
  • Seite 3 von 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X