„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um." (Konstantin Wecker)
Seit Oktober 2018 ist sie in Konstantin Weckers Label "Sturm & Klang" unter Vertrag, wo im April 2019 ihre Solo-CD "Dazwischen" und im Januar 2021 ihre CD „Alles auf Liebe“ (mit Band) erschienen ist.
Die studierte Germanistin und Pianistin verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons.
Ihre Programme sind wie Yoga für die Bauchmuskeln: Anspannung – Entspannung und am Ende stellt sich ein Glücksgefühl ein.
Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen ruhigen Chansons.
Preise:
2019 „ScharfrichterBeil“ (Jury- und Publikumspreis)
2021 den roten „Stuttgarter Besen“ (Publikumspreis)
2022 „Schwäbischer Kabarettpreis“ und 2. Preis „Paulaner Solo“
Für ihre Songtexte erhielt sie 2017 ein Stipendium an der "Celler Schule", der einzigen Masterclass für Songtexter in Deutschland, gefördert durch die GEMA-Stiftung.
Zusätzlich erhielt sie den "Hans Bradtke-Förderpreis", gestiftet von Barbara Berrien, der Tochter des Textdichters Hans Bradtke (u.a. "Pack die Badehose ein", "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett", "Weiße Rosen aus Athen", "Rote Lippen soll man küssen") für ihre "Originalität, Lust am Spielen, große Experimentierfreude und ihre virtuosen Texte."
Lucy van Kuhl lebt in Südfrankreich, Berlin und auf Reisen.
Die "Es-Chord-Band":
Lorenzo Riessler, Schlagzeug
Lorenzo Riessler wurde in Florenz geboren. Er verbrachte seine Kindheit in Köln, Freiburg und Florenz. Dann zog es ihn nach London, wo er 2019 seinen Masterabschluss am "London College of Music" mit Bestnote machte.
Er ist mit seiner Band "Lorenzo Riessler Ensemble" international unterwegs und spielt außerdem mit allerhand Jazz-Größen (u.a. Howard Levy, Jean-Louis Matinier, Michael Riessler, Pierre Charial).
Nenad Uskokovic, Violoncello
Nenad Uskokovic ist ein musikalischer Tausendsassa. Er wurde in Belgrad geboren, studierte in Detmold und erhielt ein Stipendium in Ulm. Nach zahlreichen internationalen Preisen im klassischen Bereich begann er, sich mit allen möglichen Musikstilen auseinanderzusetzen. So tourt er in verschiedenen Ensembles durch die Welt, als Solist, im Duo oder in Kammerorchestern.
Seit er in Konstantin Weckers "Weltenbrand-Orchester" mitspielt, begeistert er sich auch für deutsche Lieder. So kam die Zusammenarbeit mit Lucy van Kuhl zustande.
Einlass: 19:00 Uhr