Wir begeben uns auf den Weg durch 300 Jahre Porzellangeschichte und sehen wie Tradition und Moderne aufeinandertreffen und prima miteinander harmonieren. Tatsächlich werden Sie Gelegenheit haben, das Material in unterschiedlichen Stadien zu fühlen, den physikalischen Prozess zu verstehen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Meissener Porzellan zu dem wird, was August der Starke sich so sehr gewünscht hatte: ein strahlend weißer Werkstoff, der beinah unendlich farblich dekoriert werden kann und so eine Vielfalt zulässt, dass für jeden etwas dabei sein müsste. In lockerer Atmosphäre werden wir ausprobieren, wie sich mit dem Material arbeiten lässt und wie komplex der gesamte Vorgang ist. Zum Abschluss erproben wir die vorgesehene Nutzung des Porzellans kulinarisch und ästhetisch.
Mitwirkende
Lucerne Festival Orchestra
Riccardo Chailly Dirigent
Ensemble des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
Johanna Malangré Dirigentin
Ensemble des West-Eastern Divan Orchestra
Michael BarenboimVioline
Stefan Dohr Horn
Sol Gabetta Violoncello
Maximilian Hornung Violoncello
Winnie Huang Performance
Patricia Kopatchinskaja Violine
Igor Levit Klavier
Graziella ContrattoLaudatio
Programm
15.00 Uhr
«Ein Abschiedsfest für Michael Haefliger»
Werke von Gioachino Rossini, Fanny Mendelssohn, Jüri Reinvere, Pierre Boulez, Dieter Ammann, Wolfgang Rihm, Ludwig van Beethoven und weiteren Komponist*innen
Anschliessend Party für alle