Zuckerjokes und Peitsche / Bis jetzt
Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon sie spricht, und lädt dazu ein, das Leben einen Abend lang durch ihre Augen zu betrachten. Mit liebevoller Schärfe und virtuosem Tempo bereitet Ermer dem Publikum eine fulminante Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Alltags. Mal schonungslos zugespitzt, mal zuckersüß verpackt stellt Lara Ermer so manche Selbstverständlichkeit unserer Gesellschaft in Frage. Nur eins ist am Ende des Abends sicher: Es hat noch nie so viel Spaß gemacht, sich derart Witz und Wort um die Ohren peitschen zu lassen!
Teresa Reichl ist jetzt fast 30 und hat keines der Ziele erreicht, die sie sich mit 16 gesetzt hat. Kein Haus, kein Mann, keine Kinder. Dafür eine Freundin und einen dreibeinigen Kater. Und Bühne statt Lehramt. Woran soll man denn merken, dass man erwachsen ist, wenn man sein Geld mit Witzen verdient? Und wie soll man sein Geld mit Witzen verdienen, wenn man dann plötzlich eine Depression hat?
Und dann ist das Studium auf einmal zu Ende und man muss sich aussuchen, welche Versicherungen man haben will, dabei war man doch gefühlt gestern erst volljährig. Da wundert es einen nicht, dass Teresa privat am liebsten gar nichts erlebt – und trotzdem genug zu erzählen hat.
Teresa Reichl - „Feministisches Kabarett der kurzweiligen Art. [Ein] gelungener Spagat zwischen ernsthafter Gesellschaftskritik und amüsanter Unterhaltung.“
(Die Rheinpfalz)
Lara Ermer und Teresa Reichl teilen sich einen Abend und erzählen Auszüge aus ihren Programmen. Und das alles im Hochsommer im lauschigen Hinterhof des Vorderhaus. Und sollte es doch regnen, findet die Veranstaltung im Vorderhaus-Saal statt.
https://www.laraermer.com/ https://teresareichl.com/Foto Lara Ermer: Marvin Ruppert
Hinterhof des Vorderhaus - Bei Regen im Vorderhaus-Saal