Robert Varady (Gitarre & Geige)
Iryna Varady (Klavier)
Deborah Cole (Sopran)
Kai Völker (Moderator)
Duo-Bravo
Teufelsgeiger Robert Varady, gebürtig in Budapest, wurde bereits als Zwölfjähriger international gefeiert. Er studierte am Bela Bartok-Konservatorium und arbeitete an der Franz Liszt-Musikhochschule in Budapest als Konzertmeister und Solokünstler bei der Budapester Philharmonie.
Mit seiner Ehefrau und Musikpartnerin Iryna, die schon früh als Pianistin Karriere machte, bringt er Kompositionen aus verschiedenen Epochen sowie Klassik, Film, Operetten, Oper, Musicals und virtuose ungarische Weisen bis hin zur Moderne auf die Bühne.
Deborah Lynn Cole
Deborah Lynn Cole, gebürtige Amerikanerin, gewann den bedeutenden Gesangswett-bewerb der Metropolitan Opera National Council in New York und sang an den Opernhäusern in Boston, Houston, Denver und Pittsburgh verschiedene wichtige Partien ihres Fachs, bevor sie nach Deutschland kam.
Zwischen 1989 und 1996 war Frau Cole festes Ensemblemitglied zuerst an den Städtischen Bühnen Osnabrück, dann am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden. Seit 1996 ist sie freischaffend tätig und gern gesehener und gehörter Gast u. a. an der Deutschen Oper Berlin, an der Oper Frankfurt und am Nationaltheater Mannheim. Zu den von ihren verkörperten Rollen gehören beispielsweise Pamina (Die Zauberflöte), Micaëla (Carmen), Romilda (Xerxes), Gretel (Hänsel und Gretel), Sonja (Der Zarewitsch) und Maria (West Side Story). Zurzeit singt sie die Titel Rolle in der Kinderoper „Till Eulenspiegel“ und alle Frauen Rollen in „Der Zauberflöte“ mit der Kleine Oper, Bad Homburg.
Als lyrische Sopranistin mit Koloratur verfügt Deborah Lynn Cole über ein sehr breit gefächertes Repertoire, das von Oper, Operette und Musical über geistliche und weltliche konzertante Musik bis hin zum Jazz reicht. So ist sie nicht nur auf der Opernbühne, sondern auch auf dem Konzertpodium im In- und Ausland eine gefragte und sehr erfolgreiche Solistin: Mit verschiedenen renommierten Orchestern wie z. B. den Berliner Symphonikern, dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt dem Rundfunkorchester des Südwestfunks dem Colorado-Symphonie Orchester, dem Turin Philharmonic Orchester und dem Korean Broadcasting Symphonie Orchester existiert eine fruchtbare Zusammenarbeit. Last but not least sind auch Lieder-, Operetten-, Musical und Jazzprogramme Bestandteile ihres Repertoires.
Neben ihren Live-Auftritten unterrichtet Frau Cole in ihrem privaten Gesangsstudio, in der Musikschule Idstein und macht Stimmbildung für die Marktkirchenchor in Wiesbaden.
Völker Kai:
Kai Völker, Jahrgang 1973, ist Journalist und Moderator in der ARD. Er arbeitet seit 25 Jahren im Hörfunk, derzeit moderiert er für den Hessischen Rundfunk (hr1) und den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR Thüringen). Neben seinen journalistischen Tätigkeiten steht er auch auf Messen und bei Großevents auf der Bühne. Die Internationale Grüne Woche hat er für das LAND HESSEN bis zur Coronapause sieben Jahre lang begleitet, seit diesem Jahr hat ihn die reizvolle Bühnenmoderation an den Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbandes Deutschland geführt. Außerdem hat er mit Erzeugerinnen und Erzeugern fünf Jahre in Folge auf der Frankfurter DLG-Messe "Land und Genuss" getalkt und gekocht, den Tourismusdialog 2023 für die Destination Rheingau/Wiesbaden erstmals moderiert und die DEHOGA-Gastroreihe "TALK im Gasthaus" mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein vor kurzem erfolgreich durchgeführt. Zudem ist er Weinbotschafter für die Odenwälder Winzergenossenschaft (Groß Umstadt) und "Tourismus-Gesicht" für den Odenwald. Kai Völker ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt im Rhein-Main-Gebiet.
Einlass: 15:30 Uhr