Krimilesung im Rahmen der Criminale 2025 mit
Klaus Maria Dechant (Hrsg.)
Claudia Schmid
Tina Seel
Arsen und Spargelspitzen. Kriminelles aus Schwetzingen und der Kurpfalz
20 exklusive Mordsgeschichten. Ob knallhart oder witzig, aktuell, historisch oder kulinarisch – alles ist dabei.
Schwetzingen. Perle der Kurpfalz, Sommerresidenz der Kurfürsten, kulturelles Kleinod zwischen Rhein und Neckar. Doch hinter den pittoresken Kulissen von Schloss, Marstall und Palais Hirsch wird gemordet, was das Zeug hält. Begegnen Sie GiftmörderInnen und blutrünstigen Staubsaugerrobotern; lernen Sie, wie es sich geschickt mit der Farbe Blau töten lässt und warum Kunstfälschung mörderisch enden kann. Das Rezeptbuch für den gepflegten Mord zur CRIMINALE 2025.
Tina Seel wurde 1965 in Landau/Pfalz geboren. Zwanzig Jahre war sie kreativer Kopf und Mitinhaberin einer Werbeagentur in Karlsruhe, bis sie 2007 nach Berlin kam. Dort entfacht sie mit ihrem Laden »smilla – Dein kreatives Universum« die Leidenschaft rund ums Nähen und hat außerdem das Schreiben von Kriminalromanen für sich entdeckt. Ihre Geschichten leben weniger von Mord und Totschlag als vielmehr von ihrem Erzählstil und den Charakteren, die sich vor dem Auge des Lesers entfalten und einen besonderen Unterhaltungswert bieten.
http://www.tinaseel.deClaudia Schmid ist Germanistin sowie Ehren-Kriminalkommissarin der Polizei Mannheim-Heidelberg, schreibt sowohl Historisches als auch Kriminelles und gibt Schreibworkshops. Dabei hat sie sechzig Kurzgeschichten veröffentlicht, für die sie mehrere literarische Preise erhielt. Bislang sind dreizehn Bücher von ihr erschienen. Hin und wieder läuft sie bei einem Film der Reihe »Tatort« durchs Bild. Sie ist Mitglied der GEDOK Heidelberg sowie im SYNDIKAT, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur, und hat gemeinsam mit ihrem Mann eine Tochter ins Erwachsenenleben begleitet. Claudia Schmid ist Redakteurin des Onlineportals Kriminetz.de.
http://www.claudiaschmid.deKlaus Maria Dechant ist Autor von Kriminalromanen, Hörbuchproduzent und -sprecher und Verleger. Nach den Schwetzinger Regionalkrimis »Mordslust« und »Mordseier« sowie dem Heldentauschprojekt »Anleger 511« ist »Fahr nicht fort, stirb am Ort!« sein vierter Roman und der erste unter dem Pseudonym Til Petersen. Im Anschluss an Studium und Zeitungsvolontariat
führte es den Autor zunächst als Reporter und Moderator zum Süddeutschen Rundfunk, später Südwestrundfunk, und schließlich in die PR und ins Marketing. Heute betreibt der gebürtige Mannheimer den Verlag Early Bird Books.
Dechant ist Kommunikationsvorstand im SYNDIKAT e. V.
http://www.tilpetersen.de Das SYNDIKAT – Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur – veranstaltet jedes Jahr die CRIMINALE, den größten Krimi-Branchentreff Europas. Die mehrtägige (Fach-)Tagung mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Seminaren bietet auch dem breiten Publikum mit vielen Lesungen an ungewöhnlichen Orten ein mörderisch spannendes Abendprogramm.
Jetzt vormerken: vom 9. bis 12. April 2025 kommt die CRIMINALE nach Schwetzingen!
(Text: Emons Verlag/Syndikat)
Einlass: 18:30 Uhr - keine Pause